Entscheidungshilfe für Küchenmesser

aqualoom

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Allround-Kochmesser. Also so im Sinne von Santoku: Gemüse, Fleisch, Fisch, eventuell auch mal Obst.

Die Klinge sollte mind. 165mm lang sein, Form eher etwas westlich (siehe meine drei Favouriten). Griff sollte aus Holz oder anderem Naturmaterial sein.
Das Messer sollte nicht allzuleicht rosten, muss aber nicht rostfrei sein. Auch sollte es nicht allzusehr Geschmack verändern, nachdem man z.B. Zwiebeln geschnitten hat. Insgesamt sollte es nicht zu pflegeaufwändig sein (nicht nach jeder Benutzung einölen oder einmal pro Woche nachschärfen) und insgesamt einfach zu "bedienen" sein.
Preisobergrenze liegt so bei 120 Euro.

Meine Favouriten sind derzeit:

Habt ihr Erfahrungen mit einem der Kandidaten? Würdet ihr mir eines davon oder vielleicht ein anders empfehlen?

Danke

Aqualoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Aqualoom,

ich habe ein Nakiri von Tadafusa und auch das "Goldstahl" - Santoku.
Das Herder kenn ich nicht.

Empfehlen würde ich das Tadafusa, einfach weil ich die Kombi aus Blauen Papierstahl (rostträge, nicht rostfrei) zwischen zwei Lagen rostfreien Edelstahl einfach genial finde.
Blauer Papierstahl (Aogami) ist zwar im Gegensatz zu "Goldstahl" (= VG-10) nicht besonders rostfrei, aber die Schärfe und leichte Schärfbarkeit ist IMHO einfach besser.

Die Optik von den Tadafusa- Klingen finde ich persönlich auch schöner (etwas dezenter) als diese ''schicken'' Suminagashi- Damastoptik- Klingen.

Gruss, Sanji.
 
Moin aqualoom,

ich habe u.a. das Herder -Santoku - wie Du schon herausgefunden hast... :D


In diesem thread fehlt noch der Erfahrungsbericht; den muss ich bei Gelegenheit nochmal nachliefern.

Bekannterweise mag ich die Herder_Messer sehr gerne - die Schneideigenschaften sind für mich wegen dem Dünnschliff einfach klasse, auch die Nachschärfbarkeit ist sehr gut.

Wenn Du auch mal die Herder Lignum3 Serie in Betracht ziehen könntest (rostfrei, nicht viel schlechter) - nur von den einfachen Santoku für ca. 50 € rate ich wegen den i.d.R. schlechter gearbeiteten Griffen etwas ab ( die erkennst Du an dem kleine Nietenabstand wg. Kurzerl), aber für den Anfang mehr wie ausreichend.

Dann fällt mir noch das Santoku von Keller-Stahlwaren.de ein - sehr preiswert, dünngeschliffen und in guter Solingen-Qualität (rostfrei) und bevor Kollege woz dazu kommt: :D

Schau dich auch mal bei Tojiro DP um - die gelten allgemein auch als sehr gut in dieser Preisklasse.

Nachtrag: Die Messer von Herder sind wegen dem Dünnschliff und den Holzgriffen sehr leicht - bei Bedarf kann ich das Gewicht des Santoku mal nachliefern!

Viele Grüße aus Lich...
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi aqua,
sei begrüßt !
Ich kann pevau57 nur zustimmen, die Herder sind toll, aber wirklich relativ leicht, das liegt nicht jedem (mir z.B. nicht ;) ) Wenn es etwas schwereres zum "richtig anpacken " sein soll würde ich mal einen Blick auf SOLICUT werfen, gerade weil Du ja Holzgriff wünschst (die Olivenholz-Griffe sind ein echter Schmeichler, dabei aber sehr hart) Ich benutze seit Jahren diese Messer, auf meinen steht zum Teil noch GOLDHAMSTER (drollig, nicht), (und auch einige Andere...) und bin sehr zufrieden. Es sind echte Werkzeuge, heimatnah gefertigt ;) , und praktisch nur durch extreme Misshandlungen zu zerstören. Gut, das trifft auch auf andere Qualitätsschmieden zu, aber ich habe (impo) noch kein anderes Messer mit ähnlich guter Preis-Leistung benutzt.

Hoffe mehr Hilfe als Verwirrung gestiftet zu haben,
uj
 
Hallo Aqualoom,

zur Neuaufnahme in Deiner Liste:
Für den Wiegeschnitt ist das Tojiro (Gyuto-Form) auf jeden Fall geeigneter als eine Santoku-Klingen-Form.

Dass das Tojiro mit 315 g um einiges schwerer ist wie die anderen Kandidaten ist Dir aufgefallen? Muss man mögen und manche mögens. Spricht auch für eine relativ dicke Klinge und damit eher für ein ''Fleischmesser'' als für ein ''Gemüsemesser''.
Für Gemüse bevorzuge ich dünne Klingen......
aber auch das ist Geschmackssache :)

Gruss, Sanji.
 
Zuletzt bearbeitet:
das "neue" herder santoku mit einer härte von 60° nicht rostfrei, 1a klingengeometrie, dünnschliff, blaugespliesstet und unter 100 euro ist ein gedicht. absolut empfehlenswert.
hat gerade kurzfristig meinen hechtsäbel von herder als lieblingsmesser abgelöst (allerdings nur kurzfristig, denn hechtsäbel bleibt hechtsäbel...).
 
Habe heute mal beim Kundenservice von Dick bzgl. des Gewichts des Arata Hocho von Tadafusa nachgefragt, da ich die Information sonst nirgendwo finden konnte.

Antwort:
Das Messer Arata Hocho von Tadafusa, Kamagata

Nr.719148 wiegt ohne Scheide 160 Gramm.

Nur falls es noch jemand anderen interessiert.
 
Dass das Tojiro mit 315 g um einiges schwerer ist wie die anderen Kandidaten ist Dir aufgefallen?
Danke für den Hinweis, ist mir bisher entgangen.

Spricht auch für eine relativ dicke Klinge und damit eher für ein ''Fleischmesser'' als für ein ''Gemüsemesser''.
Hmm, wenn ich mir das DP ohne HQ ansehe (Gewicht:125g) dann dann scheint das Gewicht wohl eher im Griff zu stecken. Allerdings wenn man sich dann das DP HQ Damaskus ansieht (180g) dann kann auch wieder nicht so viel Gewicht im Griff stecken.

Vergleichen wir doch mal:
  • 315g (DP HQ) - 125g (DP) = 190g unterschied für den Griff
  • damit wäre der Gewichtsunterschied des HQ zum einfachen Griff schon mehr als das HQ Damaskus insgesamt wiegt.
Das kann irgendwie nicht hinhauen, stimmt die Gewichtsangabe vielleicht nicht? :confused:

Laut Angaben von http://www.tojiro.de/ unterscheiden sich DP Damaskus (140g) und DP Damaskus HQ (180g) auch nur um 40g. Das erscheint mir realistischer. Zwar gibt auch tojiro.de 315g für das DP HQ an, aber wenn ein Fehler vorliegt, dann vermutlich sowieso in der gemeinsamen Datenquelle (es schreibt ja jeder von jedem ab...).

Hat vielleicht jemand das Tojiro DP HQ und kann mal nachwiegen? Außerdem würde mich auch gleich noch die Rückenstärke interessieren.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin..

Hobbykoch nehme ich an.. schau mal bei 'Güde', richtig gute Messer! Gute Handlage, gute Schärfe, leichte Pfllege.. 20cm Chefmesser! Mit dem ich fast alles an Schneidarbeiten in der Küche mache..

Gruß.. albrecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Tojiro DP HQ wiegt tatsächlich nur 170g.
Ich hatte im Küchenmesserthread noch mal explizit nachgefragt.

Und danke allen für die Antworten. Ich werde dann wohl das Tojiro DP HQ nehmen.
 
Zurück