schursch
Mitglied
- Beiträge
- 226
habe gestern von toolshop mein MINI-SOCOM-ELITE (stonewash, 02/2004) bekommen und bin ziemlich enttäuscht von dem messer (besitze 5 weitere MTs). habe zwar schon viel positives über das MSE im forum gelesen, hatte es aber noch nie in der hand.
die klinge lässt sich NICHT ausgesprochen leicht und glatt ausklappen, der locking-mechanismus hat erst nach einigen dutzend malen auf- und zumachen halbwegs sauber eingrastet. der "klack" ist aber immer noch nicht ganz klar. beim aufmachen der klinge "quietscht" es im ersten drittel (nicht dramatisch, aber doch).
nach etwas schmieren mit NEOVAL OIL 300 MTO ist das ganze eine hauchdünne spur besser, aber eigentlich nicht der rede wert.
ich vergleiche die (leicht)gängigkeit der klinge mit einem SOCOM D/A und MTX2 D/A, welche ich beide mein eigen nennen darf (und wirklich mit der mechanik der beiden messer hoch zufrieden bin). dort geht die klinge BUTTERWEICH auf und rastet sauber ein.
der framelock des MSE ist (z.b. im vergleich zum kershaw leek) ausgesprochen schwergängig und nach einigen malen betätigen beginnt die daumenkuppe zu glühen.
da ich eben vorher noch nie ein MSE in der hand hatte, weiss ich nicht, ob das typisch für das messer ist, oder ob es da bei meinem exemplar mit den toleranzen nicht so genau genommen wurde. oder ob eventuell die achse zu fest angeschraubt wurde (keine ahnung, ob das bei diesem messer konstruktionsbedingt überhaupt möglich ist???). zerlegen kann man das ding ja leider nur mit dem spezialschraubendreher, den ich leider nicht habe.
auf jeden fall ist es zwar verwendbar, aber angesichts der bisher gewohnten MT-qualität hab ich mir deutlich besseres erwartet. da bin ich mit meinem kershaw leek um fast die hälfte des preises besser bedient.
vielleicht kann mir ja jemand von euch aus seiner erfahrung mit dem MSE weiterhelfen.
lg
schursch
die klinge lässt sich NICHT ausgesprochen leicht und glatt ausklappen, der locking-mechanismus hat erst nach einigen dutzend malen auf- und zumachen halbwegs sauber eingrastet. der "klack" ist aber immer noch nicht ganz klar. beim aufmachen der klinge "quietscht" es im ersten drittel (nicht dramatisch, aber doch).
nach etwas schmieren mit NEOVAL OIL 300 MTO ist das ganze eine hauchdünne spur besser, aber eigentlich nicht der rede wert.
ich vergleiche die (leicht)gängigkeit der klinge mit einem SOCOM D/A und MTX2 D/A, welche ich beide mein eigen nennen darf (und wirklich mit der mechanik der beiden messer hoch zufrieden bin). dort geht die klinge BUTTERWEICH auf und rastet sauber ein.
der framelock des MSE ist (z.b. im vergleich zum kershaw leek) ausgesprochen schwergängig und nach einigen malen betätigen beginnt die daumenkuppe zu glühen.
da ich eben vorher noch nie ein MSE in der hand hatte, weiss ich nicht, ob das typisch für das messer ist, oder ob es da bei meinem exemplar mit den toleranzen nicht so genau genommen wurde. oder ob eventuell die achse zu fest angeschraubt wurde (keine ahnung, ob das bei diesem messer konstruktionsbedingt überhaupt möglich ist???). zerlegen kann man das ding ja leider nur mit dem spezialschraubendreher, den ich leider nicht habe.
auf jeden fall ist es zwar verwendbar, aber angesichts der bisher gewohnten MT-qualität hab ich mir deutlich besseres erwartet. da bin ich mit meinem kershaw leek um fast die hälfte des preises besser bedient.
vielleicht kann mir ja jemand von euch aus seiner erfahrung mit dem MSE weiterhelfen.
lg
schursch