Hallo Messerforum,
Dies ist mein erstes Posting hier. Ich bin ein Anfänger in Sachen Messer etc. Falls hier gewünscht, stelle ich mich später noch genauer vor. Nicht alle Foren wünschen sich eine Vorstellung neuer Mitglieder.
Es gibt tonnenweise Informationen in diesem tollen Forum, aber zu Messerblöcken mit Bürsteneinsätzen konnte ich leider nichts finden.
Ich wollte daher fragen, was eure Erfahrungen sind mit Messerblöcken mit Bürsteneinsätzen? Werden die klingen dadurch nicht stumpf? Ich will meine schönen, neu erworbenen Küchenmesser ja nicht gleich beschädigen.
Ich meine sowas in dieser Art hier:
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-messerblock-holz.html
Ich bin übrigens Besitzer eines Kai Shun DM-0701 und DM-0702.
Besten Dank für eure Hilfe und bis bald
Dies ist mein erstes Posting hier. Ich bin ein Anfänger in Sachen Messer etc. Falls hier gewünscht, stelle ich mich später noch genauer vor. Nicht alle Foren wünschen sich eine Vorstellung neuer Mitglieder.
Es gibt tonnenweise Informationen in diesem tollen Forum, aber zu Messerblöcken mit Bürsteneinsätzen konnte ich leider nichts finden.
Ich wollte daher fragen, was eure Erfahrungen sind mit Messerblöcken mit Bürsteneinsätzen? Werden die klingen dadurch nicht stumpf? Ich will meine schönen, neu erworbenen Küchenmesser ja nicht gleich beschädigen.
Ich meine sowas in dieser Art hier:
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-messerblock-holz.html
Ich bin übrigens Besitzer eines Kai Shun DM-0701 und DM-0702.
Besten Dank für eure Hilfe und bis bald

:lach:

Aber auch durchaus Unterarmrasierfähige Messer schlüpfen zwischen die Schaschklickspiesse und spalten nur sehr selten einen davon. Und wenn, dann ist das für die Klinge nicht viel anders als ein Brettkontakt beim Schneiden. Im Übrigen schärfe ich meine Messer gern.
Da wird wohl auch die antibakterielle Wirkung des Holzes einen Teil dazu beitragen.

