Erfahrungsbericht Tormek T7

Frage zum Rundlauf der Tormek T-7:

Habe mir das gute Stück erst zugelegt und dabei folgendes beobachtet.
Es macht einen sehr großen Unterschied, was den Rundlauf (des Steines) betrifft, welchen man verwendet-zumindestens in meinem Falle.
Habe mir neben dem originalen noch den Blackstone Silicon und de Japanischen Wasserstein beschafft.
Nun zeigt sich im Betrieb (vollständig homogen gewässerte oder trockene Steine, alles unbenutzte, neue Steine) fogendes:
Der original Stein SG 250 zeigt die besten Rundlauf Eigenschaften
mit < 0,5 mm Höhenschlag und < 0,5 mm Seitenschlag (taumeln).
Der SB 250 hat immer noch > 0,5mm Höhenschlag und > 0,5mm Seitenschlag.
Der SJ 250 fällt mit 1mm Höhen und 1mm Seitenschlag erschreckend aus der Reihe !
Dachte zuerst an ein Problem mit der Welle, diese läuft aber präzise ohne geringste Taumelerscheinungen.
Und nachdem es von Stein zu Stein verschieden ist, liegt das auch nicht am Antrieb.
Nach Kontaktaufnahme mit meinem Lieferanten hat dieser gemeint, daß dies durch die Herstellung der Steine bedingt ist, aber keine Auswirkung auf das Schleifergebnis hat.
Schön und gut, aber bei Preisen über 200 Euro für Japanische 250er Steine, sollte es gleichbleibende hohe Qualitätsfertigungen geben.
Überhaupt, nachdem jede billige Baumarkt Schleifmaschine präziseren Rundlauf zeigt, als diese Tormek.
Bin schon enttäuscht :mad:
Hat vielleicht noch jemand solche Beobachtungen genmacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück