Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, am 1. Dezember war es dir nicht gelungen.
Heute kannst du es. Super! Was hast du in diesen
wenigen Tagen gelehrt, um einem selbstscheibenden
Tomatenmesser zu machen?
Und, auch wichtig: was ist dann der nächste Schritt?
vielen Dank für das Anschauen und die netten Worte!
Hallo claes,
auch Dir für beides vielen Dank!
Der hinzugekaufte Low Angle Adapter ermöglichte 10° und mit den ebenfalls hinzugekauften Balsa-Rods konnte ich die 0.5’er Paste voll, d. h. ohne „Verrundung“ der Schneide, ausnutzen. Nach den Keramik-Rods 40 sehr sanfte Züge (bei Beibehaltung des Winkels) mit 0.5 Mikron Diamantpaste/Leder um den letzten Grat zu brechen, dann 400 Züge 0.5 Diamantpaste/Balsa, zuletzt (und das machte, so vermute ich, den Unterschied) noch einmal 6 Züge mit 0.5 Diamantpaste/Leder um den neu entstandenen, sehr feinen Grat zu brechen.
Es hat etliche, äußerst stressige Stunden gedauert bis ich obiges Ergebnis hatte - vorerst kein neues Ziel.
das klingt für mich nach viel Arbeit. Mich würde noch interessieren, wie lange diese Schärfe bei normaler Benutzung anhält. Könntest du bitte noch etwas dazu sagen?
die vielen Stunden ergaben sich aus den vielen Fehlversuchen.
Zu „Tomate2“ habe ich noch keine Erfahrung. Hanging Hair und Suntravel überstehen (zumindest bei mir) nicht die Vorbereitung eines Abendessens. Jedoch, von dieser Schärfe ausgehend und regelmäßige Auffrischung mit Leder/Paste erhält über einen sehr langen (endlosen?) Zeitraum zumindest Rasurschärfe.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.