G
gast30082009
Gast
Guten Tag Claymore und U. Gerfin,
zunächst herzlichen Dank für dieses gerüttelte Mass an für mich sehr brauchbaren Ausführungen bezüglich der Schweissbarkeit von 1.2842 und Feilen. Ich hoffe zudem, dass meine nicht korrekte Schreibweise von 1.2842 nicht zu Verwirrungen geführt hat.
Ja, ich gestehe dass ich schon versucht habe 1.2842 mit mir nicht bekannten Stählen zu verschweissen und das desöfteren nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat. Ich möchte diese Fehlversuche trotz alledem nicht missen. Ausserdem wollte ich keinem den werkzeugstählernen Fehdehandschuh bezüglich der Qualität von 1.2842 hinwerfen, ich bin mir durchaus über die Vorzüge dieses Stahls bewusst.
Dass man Feilen, die bei hoher Hitze krümelig (mir fällt einfach kein anderes Wort ein) werden, mit schwächerer Hitze gut bearbeiten kann, habe ich zwar festgestellt, aber dann Schweissungen durchzuführen kam mir nicht in den Sinn, aber dies wird mein nächstes Tun sein.
Auch würde ich gern einmal meinem Namensvetter beim Schmieden zusehen, wenn auch vorerst Entfernung und sonstige Pflichten dieses Vorhaben in die Ferne rücken, vorausgesetzt es liegt überhaupt im Rahmen der Möglichkeiten Herrn Landes zu besuchen.
Noch eine Frage zum Schluss, ich habe einen kleinen Posten des Stahles 1.8715 (Sie sehen werter Claymore, ich nehme mir Ihre Kritik zu Herzen und gelobe Besserung) erhalten, hat jemand Erfahrung mit diesem Material, beziehungsweise eignet sich dieser Stahl zum Anfertigen von Messerklingen?
Viele Grüße
Roman M.
zunächst herzlichen Dank für dieses gerüttelte Mass an für mich sehr brauchbaren Ausführungen bezüglich der Schweissbarkeit von 1.2842 und Feilen. Ich hoffe zudem, dass meine nicht korrekte Schreibweise von 1.2842 nicht zu Verwirrungen geführt hat.
Ja, ich gestehe dass ich schon versucht habe 1.2842 mit mir nicht bekannten Stählen zu verschweissen und das desöfteren nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat. Ich möchte diese Fehlversuche trotz alledem nicht missen. Ausserdem wollte ich keinem den werkzeugstählernen Fehdehandschuh bezüglich der Qualität von 1.2842 hinwerfen, ich bin mir durchaus über die Vorzüge dieses Stahls bewusst.
Dass man Feilen, die bei hoher Hitze krümelig (mir fällt einfach kein anderes Wort ein) werden, mit schwächerer Hitze gut bearbeiten kann, habe ich zwar festgestellt, aber dann Schweissungen durchzuführen kam mir nicht in den Sinn, aber dies wird mein nächstes Tun sein.
Auch würde ich gern einmal meinem Namensvetter beim Schmieden zusehen, wenn auch vorerst Entfernung und sonstige Pflichten dieses Vorhaben in die Ferne rücken, vorausgesetzt es liegt überhaupt im Rahmen der Möglichkeiten Herrn Landes zu besuchen.
Noch eine Frage zum Schluss, ich habe einen kleinen Posten des Stahles 1.8715 (Sie sehen werter Claymore, ich nehme mir Ihre Kritik zu Herzen und gelobe Besserung) erhalten, hat jemand Erfahrung mit diesem Material, beziehungsweise eignet sich dieser Stahl zum Anfertigen von Messerklingen?
Viele Grüße
Roman M.