Erster Design-Versuch

wenn es dich nicht stört, poste ich morgen eine etwas "kababearisierte" version :) (false edge etwas ausgeprägter, hintere fingerrille etwas breiter, "horn" am griffende verkleinert)
 
Hi Darkforce, also den Griff find ich net so toll, bist du sicher daß der gut in der Hand liegt ? Mir wär der hinten zu dick, deine Hand hat ja auch net überall die gleiche Breite. Nimm dir doch mal dein Lieblingsmesser vor und vergleich einfach.

Ich tät auch die Klingenform noch mal überarbeiten. Ich würd sie ein bisserl bauchiger machen und die Klinge vielleicht etwas breiter. So schaut es für mich sehr nach Bajonett aus und die schneiden net so toll. Und der Coil fehlt noch.

Zu den Feilen kann ich leider nichts genaues sagen die kenn ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ja, die Klinge sieht wirklich sehr nach Bajonatt, Ka-Bar, o.ä. aus.
So...gerade :D Guck die mal zum Vergleich das Spydie FB01 und das BJ Small an - ich hab beide in der EDC-Rotation und muss sagen, diese Klingen schneiden super (und so soll es bei einem EDC auch sein, stechen oder hebeln tut man da doch eher weniger ;) ).
 
Hallo Darkforce,

vielleicht folgendes Messer als Inspiration.

0878.jpg
 
Die Parierstange ist mir noch ein bißchen unklar. Soll sie aus der Klinge herausgearbeitet werden? Dann mußt Du aber ziemlich viel Material an der Schneide wegnehmen. Vielleicht wäre eine angesetzte Parierstange/Backen besser.
 
Jo sieht schon besser aus. Die Klinge kommt mir jetzt breiter vor und die False Edge paßt jetzt auch. Was jetzt aber wieder fehlt ist das Ricasso ;)

Und den Griff würd ich noch mal neu überdenken. Mit hat er zuviel Bauch, den kleinen Radius vorn der ne Fingermulde werden soll mag ich net und der Schirpsel hinten drann gefällt mir auch net soooo gut ;)
 
das ricasso, das ricasso... jetzt lass ihn mal in frieden :D
das wird eh nicht die vorher festgelegte position und form bekommen, wenns sein erstes messer ist (insbesondere, wenn er das messer feilt, da ich selbst beim feilenmacher meines vertrauens keinen gefunden habe, dessen feilen seitlich einen perfeckten radius haben)

der griff ist mir auch a weng zu breit erschienen, allerdings habe ich die finger weitestgehend davon gelassen, da es ja ihm gut in der hand liegen soll und nicht mir :) )

imo ist der klingenschliff ein bischen problematisch, da er, bedingt durch die -für ein messer dieser grösse- nötige klingenstärke, einen recht grossen winkel erzeugt. das wäre im grunde ein fall für einen hohlschliff (das musste ich schon meinem kumpel verklickern, dem ich ein messer mit überraschend ähnlicher klingenform baue... :D:D:D)
 
Selbst wenn es Feilen mit entsprechenden Radien gäbe, funzt es nicht :teuflisch , weil
dort zwei Schrägen unter verschiedenen Winkeln (Ebenen) aufeinander treffen :ahaa: ,
selbst mit einem Bandschleifer müsste man schon sehr genau aufpassen.

Eine Kombination aus Mühlensäge- und Messerfeile könnte passen, die gibts nur leider nicht, da hilft nur, mit zwei Feilen (Rund- und Flach) die Schritte aufeinander folgend zu ergänzen.

Gruß Andreas
 
Hm, also nachdem ich das so lese, werd ich das Design mal für ein späteres Messer weglegen und es vielleicht bauen, wenn ich mehr Erfahrung habe.

Ich werd wohl erst mal ein einfacheres machen.

Sobald ich Ergebnisse vorweisen kann, poste ich sie
 
HE DU FEIGLING!! DAGEBLIEBEN!
das messer wird jetzt gebaut! :)
so einfach kommst du uns nicht davon...:haemisch:

(wenn du probleme bekommst, helfen wir dir schon weiter :) )
 
*stehenbleib*

Ok...

Also sollte das Messer einen Hohlschliff bekommen? Kann mir jemand erklären wie man das am einfachsten macht?

Mfg
Johannes

P.S: Ich hasse Amazon... Jetzt warte ich ca. 2 1/2 Wochen auf "How to make Knives" und jetzt teilen sie mir mit, dass sie das net mehr führen :(
 
es ist so.. es wäre für die schneidfreudigkeit des messers am besten, wenn es einen hohlschliff bekommen würde. allerdings ist das meine ganz persöhnliche meinung und ist nicht zwingend notwendig. es kommt halt auf den anwendungszweck an. wenn du mit dem messer nur feine schneidarbeiten erledigen willst ist es sinnvoll, den schneidenwinkel möglichst gering zu halten. willst du allerdings gröbere arbeiten (hacken, schneidarbeiten an härteren materialien) damit ausführen -wofür die gesamtgrösse sprechen würde- wirst du für jedes grad, um den der winkel grösser wird, dankbar sein, da dadurch die klinge stabiler wird.
wenn du einen 4mm starken stahl wählst und nich das superduperhaarspaltemesser willst, sollte es keine allzugrossen probleme mit dem flachschliff geben.. (könnte sein, dass es vom rücken aus gesehen ein kleines bischen schmalbrüstig wirkt, aber das macht ja nichts..)
 
Hohlschliff

Jetzt hör aber auf :D :lach:
Wenn Du vor dieses schräge Ricasso auch noch einen Hohlschliff setzen willst, hast Du noch mehr Schwierigkeiten, vor Allem ohne das entsprechende Gerät !

Ich habe es (schräges Ricasso + Hohlschliff) auch schon mehrmals mehr oder weniger zufriedenstellend von Hand (ohne Bandschleifer) hinbekommen, und obwohl es nicht meine ersten Messer waren, hatte ich ganz ordentlich zu kämpfen, allerdings waren es wesentlich kürzere Klingen (Schrägen).
Fang doch erstmal mit einfachen Sachen an, das schräge Ricasso sieht wirklich gut aus, aber es ist nicht ganz ohne, glaub es ruhig.
Und:
Lass Dir hier keine Flöhe ins Ohr setzen :glgl:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Darkforce,

also die Überlegung für dein 1. Messer ein einfaches Design zu wählen ist sehr vernünftig, aber wieso vereinfachst du denn dein hier gezeigtes (und von kaba bereinigtes ) Design nicht einfach ein wenig und nimmst dann das.

Ich tät mich von der schrägen Parierstange verabschieden, würd den Klingenschliff ganz hochziehen, natürlich einen Flachschliff wählen (Flachschliff mit Feilen ist schon schwer genug, Hohlschliff absolut unmöglich), dann würd ich noch die Fingermulde etwas weiter machen und vielleicht nicht ganz so tief(schau dir mal das Bild von Thomas Spohr an, dann weißt du was ich mein), damit du die auch mit ner Halbrundfeile ordentlich machen kannst. Und wie schon gesagt den Griff tät ich mir auch noch mal sehr genau anschauen ob du den wirklich so haben willst.

Und natürlich mußt du noch ein Ricasso machen, aber dazu brauchst du ja nur den Schliff nicht ganz vorn hinter der Parierstange anfangen und nen kleinen Coil reinfeilen.

Und dann müßte es schon gehen.
 
Sooo,

hier mal ein weiter Versuch. Den Griff muss ih mir nochmal anschauen, aber da mich die Grippewelle nun auch erfasst hat, muss das noch ein bisschen warten.

messer1-12.jpg


Mfg
Johannes(der leider immer noch auf seine Lieferung wartet)
 
Zuletzt bearbeitet:
modell

hi darkforce,

ein vorschlag zur güte:

nimm dir eine flache, 2 cm breite leiste und einen topf knete.

einen länglichen klumpen drum, in die hand nehmen und vorsichtig drücken.
da merkst du schnell, wie groß die radien für die finger werden müssen und wie stark der griff in der mitte sein soll bzw. darf.

alternative:

eine leiste balsaholz, 1 x 5 x 100 cm für ca. 4 bis 5,-€ und ne laubsäge.
da sägst du dir ein modell, bei dem du überall noch ein wenig mehr stehen lässt als auf der zeichnung.
dann wickelst du dir einen streifen schmirgelleinen um einen dicken bleistift und kannst das ganze herrlich leicht nachbearbeiten.

die geraderen kanten und flächen kann man mit nem guten kurzen messer oder einem cutter sauber konturieren.

das ist beides mit sicherheit fruchtbarer als diese ganze herumprobiererei nach augenschein.
und durch den zentimeter stärke beim balsa bekommst du schon ein ungefähres "griffgefühl"

ich hab beim übertragen von sicher gut aussehenden zeichnungen aufs modell einige überraschungen erlebt.
die proportionen kommen erst richtig zur geltung, wenn du das teil mal in der hand hälst.

deshalb: immer erst ein modell bauen - es dauert auch ned lang!

bernd
ps.: die letzte klingenform gefällt mir gut, ist universell und für's "erste" sicher gut gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar werde ich ein Modell bauen, wie in meinem letzten Post bereits angedeutet.

Da ich aber immer wieder durch Krankheit ins Bett getrieben werde, muss das leider noch etwas warten

Danke für die vielen Hinweise :)
 
Zurück