Erster Eindruck: Spyderco C94GP - UK Penknife

Der Clip hat ein Haken ;-)

Wie alle anderen Taschenmesser trage ich das UK Pen Knife rechts vorne in der Hosentasche - Messern drin, Clip draussen. Mit anderen Clips gab es nie Probleme, aber mit dem vom Pen Knife bin ich jetzt zum dritten Mal im Vorbeilaufen an Möbeln o. ä. hängengeblieben. Beim ersten mal saß der Clip nicht mehr ganz so stramm, beim zweiten mal hielt er schon nicht mehr richtig und was passierte, als er sich heute im Schließblech eines Türrahmens verhakte, seht ihr auf dem Foto...

Vielleicht bin ich auch nur extrem ungeschickt, aber in meiner Wahrnehmung scheint diese Art von Clip (die dem Messer ja seinen Namen gab) besonders anfällig für dieses Problem zu sein.

Hat schon jemand anders Ähnliches mit diesem oder einem anderen Messer erlebt? Was sollte ich beim zurückbiegen unbedingt beachten?
 

Anhänge

  • uk_pen_1.jpg
    uk_pen_1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 196
  • uk_pen_2.jpg
    uk_pen_2.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 261
Ist mir zwar noch nicht passiert mit dem Clip, mir wäre aber ein "normaler" auch lieber.
 
ex Vento schrieb:
Ist mir zwar noch nicht passiert mit dem Clip, mir wäre aber ein "normaler" auch lieber.

Also, um die vorhergehende Frage zuerst zu beantworten: Ich wuerde den Clip vorsichtig losnehmen und zurechtbiegen und dann wieder montieren. Mit dem passenden Torx ist das kein Problem.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich den Clip sehr gut finde, besser als die "normalen" Clips, weil er ein bisschen unauffaelliger ist. Sieht mehr nach Kugelschreiber als ... :D

Hermann
 
Der Clip vom Dodo hat sich auch schon mal irgendwo verhakt und verbogen. :(

Anscheinend kann man halt nicht alles haben, entweder unauffaellig oder stabil :hmpf:

keno
 
So - alles ist wieder gerichtet. Zur Vermeidung von Kratzer habe ich einen Lappen übergelegt, dann habe ich das Ende des Clips langsam mit einer Kombizange zurückgebogen. Ging einigermaßen, obwohl der »Draht« recht stark federt (was für die Funktion des Clips notwendig ist) und die beiden Seiten dazu neigen, sich zu verwinden/zu verdrehen.

Jetzt hält das Messer wieder. Habe nur die Befürchtung, dass das bald wieder passieren kann. Prinzipiell gefällt mir der Clip ja sehr gut. Das Messer verschwindet tief in der Tasche und der Rest ist unauffällig.

Áber Keno hat recht: man kann wohl nicht alles haben ;-)
 
Hallo,

Ich möchte an diesen Thread anschliessen, mit der Frage, ob sich bei euren Penknives die Klinge auch bei Druck auf die Schneide etwas nach oben drücken lässt.

Dieses Phänomen gibt es ja bei einigen Backlock-Spydies: Die Klinge verschiebt sich minimal gegen das federnd gelagerte Teil, das sie geöffnet festhält (wie nennt man diese Wippe eigentlich im Fachjargon ??). Das ist kein Spiel im eigentlichen Sinn, weil es nur bei einem bestimmten Druck auftritt, aber es ist spürbar und nervt deshalb.

Ich hatte gehofft, dass dies bei einem Slipjoint nicht auftreten würde, weil die Klinge ja nicht gegen das Schliessen gesichert wird und nur Belastungen auf die Schneide abgefangen werden müssen. Immerhin hatte ich noch kein Victorinox in der Hand, das diese Symptome hatte...

Ich wurde enttäuscht :(

Wie sieht das bei euch aus?
 
Hallo ge2r,

bei meinem Penknife sitzt die Klinge "spielfrei", weicht also auch
nicht nach oben aus.

Aber ich kenne dieses Phänomen bei einigen anderen Backlock-Spydercos
und ja es nervt mich genauso.
Der Funktion tut es zwar keinen Abbruch, aber ich finde es vom
Gefühl her störend, wenn bei größerem Druck auf die Klinge, diese
erst einmal nach oben ausweicht.
Keine Ahnung warum Spyderco an dieser Stelle so eine Streuung hat,
denn ich habe Modelle mit Backlock da gibt nichts nach.

Gruß Johannes
 
ge2r schrieb:
Ich möchte an diesen Thread anschliessen, mit der Frage, ob sich bei euren Penknives die Klinge auch bei Druck auf die Schneide etwas nach oben drücken lässt. <snip> Wie sieht das bei euch aus?

Ja, bei meinen beiden laesst sich die Schneide auch *etwas* nach oben druecken. Aber da geht es wirklich nur um *etwas* ... viel ist das nicht. Jedenfalls stoert es mich nicht. Das ist mir gleich zu Anfang mal aufgefallen, aber ich habe es bisher nie als stoerend empfunden.

Was mich allerdings schoen stoert, ist, dass ich mich neulich erstmals geschnitten habe, weil sich mein Penknife eben doch schloss, als ich ein paar Buesche im Garten zurueckschnitt. OK, ich habe schlichtweg gepennt, aber offenbar ist es doch nicht so einfach, sich wieder an einen Slipjoint zu gewoehnen. Die gut zwanzig Jahre mit Foldern mit solidem Backlock sind eben doch nicht ganz spurlos an mir vorueber gegangen ... :irre: Viel ist nicht passiert, dazu war ich dann doch zu vorsichtig, aber eine Warnung war's schon.

Zudem bin ich momentan nicht mehr so uneingeschraenkt gluecklich ueber den S30V-Stahl. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, aber ich bekomme meine Messer aus VG-10 schaerfer als meine Messer aus S30V, von dem Calpyso mit ZDP-189 ganz zu schweigen. Klar ist S30V laenger scharf als VG-10, wenn man mal mehr macht, klar komme ich auf Rasiermesserschaerfe, aber dennoch gefaellt mir VG-10 momentan besser. Ich habe so jedenfalls das Gefuehl, als wuerde S30V doch ein bisschen ueberschaetzt.

Hermann
 
Mein erstes Spyderco - Ein Pen Knife

Habe nun auch eines. Von Hennie.com - Service wie schon erwähnt: perfekt.

Das Messer ist klein, leicht, scharf; es verschwindet komplett in der rechten Hosentasche; der Clip sieht eher nach Kuli als nach Messer aus und er ist Tip-up; es hat keine Verarbeitungsmängel (Schrauben usw.), kein Spiel (nach oben, unten, rechts oder links) und läßt sich trotz Slipjoint mit einer Hand auf- und zuklappen, ohne sich den Finger abzuschneiden; es liegt sehr gut in meinen ziemlich kleinen Händen und faßt sich durch das G10 auch einigermaßen wertig an. Aufgeklappt hat man genau den richtigen Griff für zum Schneiden: Zeigefinger in der Klingenmulde, Daumen auf der Rampe restliche Finger finden genau ihren Platz am Griff und nichts steht im Wege - sehr gut.

Es ist mein erstes Spyderco, da mich das Design der Messer definitiv nicht anspricht. Hauptmeckergrund hier ist der Höcker aufgrund des Loches. Das es auch anders geht beweist Spyderco ja selbst mit dem Manix und dem Chinese Folder.

Wenn das Messer aufgeklappt vor mir liegt finde ich es immer noch ziemlich häßlich, nicht nur wegen des Höckers, sondern auch wegen des langen Griffs im Verhältnis zur kurzen Klinge (ähnlich den Verhältnissen beim Paramilitary).
ABER es liegt wirklich gut in der Hand und es ist ein international einsetzbares Messer, was der Hauptgrund war es zu kaufen. Das die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität dem Namen Spyderco und dem Preis von fast 90€ entsprechen nehme ich gerne zur Kenntnis.

Fazit: Erwartung erfüllt, jetzt warte ich mal ab, wie es sich bewährt und wie die Umwelt auf das Messer reagiert.

Take Care
 
Mittlerweile habe ich ja auch eines und bin von ihm recht angetan. Die Schrauben sind mal wieder keine Glanztat, aber ansonsten ist qualitativ nichts daran auszusetzen. Den hoch angesetzten Drahtclip würde ich gerne an mehr Messer sehen.

Von den Maßen her dürfte das Sypser Calypso, jr. sein nächster Verwandter sein. Das Penknife ist aber in mancherlei Hinsicht das besser Messer. Der Rücken ist flach statt angespitzt, der Höcker ist rund statt eckig, der Stahl ist wesentlich härter und die Schneide ist etwas bauchiger (leider nicht so sehr wie beim Paramiltary. Als nachteilig empfinde ich die rauhen Griffschalen und manchmal die fehlende Verriegelung.

Als Anhang zwei Vergleichsphotos mit dem Calypso, jr. Micarta und dem (wurzeleckkastriertem) Paramilitary.
 

Anhänge

  • UK-Pen01.jpg
    UK-Pen01.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 219
  • UK-Pen02.jpg
    UK-Pen02.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 191
Zurück