Erster Waffenkontrollrundgang auf dem Kiez....

Klasse, Sgian - sind ja dann in der Regel "nur" ein paar Hundert Euro, gell, und mindestens ein Hunni...Wenn Du das marginal findest, dürftest Du wohl zum Höheren Dienst zählen, für jemanden mit Durchschnittseinkommen ist das schon Geld.

Und es ist mehr als die Geldbußen bei den meisten Verkehrsverstößen. Ein Raser, der mit seinem Verhalten Leben gefährdet (und zwar konkret...), kommt da meist billiger weg.

Verstöße gegen gewerbliche Sonntagsfahrverbote oder Lenkzeitüberschreitungen werden bezeichnenderweise durchschnittlich weit milder bebußt - sicher, es gibt ja in Deutschland keine Lkw-Unfälle mit Toten durch Übermüdung....

Was mich wundert, Leute: Da werden verdachtslos 2000 (i.W.: zweitausend!) Leute gefilzt, in einer razziaähnlichen Aktion, nicht beim Betreten von Santa Fu oder Einchecken im Flughafen, sondern mitten im öffentlichen Raum. Verdachtslos....

Ich hab ja nie ein Hehl daraus gemacht, daß ich bestimmte aktuell diskutierte Maßnahmen für die Schwerkriminalitätsbekämpfung schon sinnvoll und notwendig halte - diese Maßnahmen sind politisch derzeit teilweise nicht durchsetzbar, obwohl ihre Nutzung ausschließlich nach richterlicher Prüfung der vorliegenden individuellen Verdachtslage, der Verhältnismäßigkeit usw. vorgesehen ist, und zwar zur Ermittlung gegen bereits konkret Tatverdächtige.

Man kann darüber denken, wie man will - aber vergleicht doch wenigstens mal die verschiedenen Ansätze!

Ich stell mir gerade das nächste Ermittlungsverfahren vor: Wissen Sie, Frau Staatsanwältin, da in dem Straßenzug wohnt ein Dealer, ich weiß nur nicht, wer es ist. Beantragen Sie doch bitte einen richterlichen Durchsuchungsbeschluß für mich, ja? Für wen denn? Tja, da ich ja nicht weiß, wer es ist, hab ich mir gedacht, wir durchsuchen eben gleich von Hausnummer 1 bis 124, sind etwa nur 2000 Leute betroffen, ist das okay? Klaaaaar, siiiiiiicher geht das, ich muß nur noch eben einmal mit Ihrem Chef telefonieren - und wenn Sie vom Amtsarzt zurück sind, dürfen Sie mit meinen Büroklammern spielen.....

In Berlin stelle ich mir die Umsetzung der Verbotszonen auch sehr lustig vor: Die Zonen heißen dann waffenfreie Sektoren, damit die Kontrollierten und die Kontrolleure bei den pausenlos notwendigen Massenkontrollen nicht frieren müssen und auch die Datenabfragen besser laufen (die aber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Suche nach Mördern verwendet werden dürfen, vermutlich...), richtet man an den Sektorengrenzen Kontrollpunkte ein, neudeutsch: Checkpoints. Vor Betreten der "Hochsicherheitssektoren", in denen strafversetzte Berliner Polizisten vermutlich neben den libanesischen Milizen und der Russenmafia die einzigen tolerierten Waffenträger sein sollen, wird man durch Schilder gewarnt: You are leaving the free sector.

Im heldenhaften Abwehrkampf gegen Jugend- und Bandenkriminalität wird sich Herr K. von seinem Stab tägliche Lagemeldungen vorlegen lassen: Durch heldenhaften Einsatz an der Victorinox-Front und einen aufopferungsvollen Abwehrkampf gegen Nagelfeilenträger habe wir den kriminellen Feind entscheidend zurückgeworfen!!

Leute, die besten Satiren schreibt wirklich das Leben selbst.....:)

ICH fahre nicht mehr nach Hamburg, jedenfalls nicht privat.

Beste Grüße!

Micha
 
Total knülle.:irre:

Wenn ich mir den Beitrag so anschaue sieht das für mich aus, wie in den Anfangszeiten der Handyverbote im Pkw. Anfangs wurde alle Nase lang kontrolliert, inzwischen sehe ich im normalen Straßenverkehr sicher 30 bis 40 % der Autofahrer mit dem allgegenwärtigen Nervtöter am Ohr, ohne dass eine Polizeikontrolle auch nur in der Nähe ist. Und wer sich nicht auffällig benimmt fällt ohnehin zu 99% durch das Suchraster der Polizisten.

Ich denke, das wird sich in den nächsten Wochen sicher um einiges abschwächen. Ansonsten müssten entweder eine ganze Menge Polizisten neu eingestellt werden, oder es fallen Zigtausende Überstunden an, die dann von den Polizisten (die tun mir jetzt schon leid) wohl erst mit 60 abgefeiert werden können. Da für beides das Geld fehlt, wird es wohl bald wieder etwas ruhiger.

Kleine Verwirrung zum Schluss: Was wollen die denn noch alles verbieten? Gibt's dann jetzt den Prosecco, das Bier und die übrigen Schlabbereien nur noch im recyclebaren Plastikbecher, damit die bösen Buben sich nicht gegenseitig mit den Glasscherben dekorieren können? Werden die Stühle dann am Boden angeschraubt? Das wird noch ganz schön irre, wenn die das Ganze konsequent durchziehen wollen.:irre::glgl:
 
womit wird auf der reeperbahn jetzt eigentlich gekocht?
wurden schon restaurants durchsucht und köche in ketten gelegt?

langfristig werden dort dann nur fastfoodrestaurants überleben, weil hier nur fertigfleischkloppse in die friteuese geworfen werden müssen.

passenderweise bekommen die gäste hier schon gar kein besteck.

hamburg dreht durch, der rest der republik wird folgen.
mcdonalds übernimmt die weltherrschaft.

was bin ich froh in österreich zu wohnen. hier sind die herren politiker (NOCH!!!) nicht so dämlich.
 
Ich denke leider auch ohne Sarkasmus daran, dass es teilweise darauf hinauslaufen wird (zumindest, was Glasflaschen in der Öffentlichkeit angeht). Der nächste Politiker will sich doch auch noch profilieren und dazu gehört leider zumeist eine Gesetzesverschärfung, um ein gesteigertes Bewusstsein zur Schau zu stellen.

Kann mir jemand ein mir nicht bekanntes Beispiel von einem Politiker nennen, der den umgekehrten Weg ging und nutzloses Regelwerk über Bord warf (bitte keine zynischen Bemerkungen bezüglich irgendwelcher Diktatoren, ich meine nur solche, die den Namen irgendwie verdienen)?


Kleine Verwirrung zum Schluss: Was wollen die denn noch alles verbieten? Gibt's dann jetzt den Prosecco, das Bier und die übrigen Schlabbereien nur noch im recyclebaren Plastikbecher, damit die bösen Buben sich nicht gegenseitig mit den Glasscherben dekorieren können? Werden die Stühle dann am Boden angeschraubt? Das wird noch ganz schön irre, wenn die das Ganze konsequent durchziehen wollen.:irre::glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch eine prima beschäftigung für die kasernierte bereitschaftspolizei. :glgl:
die würde ich jeden abend mit 2 hundertschaften dort antreten lassen. :hehe:
eventuell amtshilfe aus angrenzenden bundesländern anfordern. wie beim G8-gipfel in heiligendamm. ;)
 
@Almi & co:

Ihr könnte ja nicht alles mitkriegen - Glasflaschen werden ab Januar in der Öffentlichkeit auf dem Kiez verboten sein, das /ist/ bereits festgelegt. Und ab Mai kein öffentlichter Konsum mehr.

Man kann den Leuten hier ja so einiges vorwerfen, Inkonsequenz allerdings nicht :irre:

Edit: Bonemachine; Restaurants sind vom Verbot ausgenommen. Polizei und Sicherheitsdienste et cetera auch; der Zoll allerdings nicht, wie MichaM. schon feststellte.

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
was bin ich froh in österreich zu wohnen. hier sind die herren politiker (NOCH!!!) nicht so dämlich.

Doch, doch !:D Das kommt nur - wie fließend warmes Wasser und Elektrizität damals auch - etwas später als bei uns.....:D:D:D:glgl::steirer::steirer:


Mir hat bei dem Bericht noch ein Interview mit dem ortsansässigen Waffendealer (Laden im Bericht zu sehen) gefehlt.;)
Wie sieht er wohl seinen baldigen Umzug....?:argw:
 
sgian,

Heisst das, du wettest, oder nicht?

Ich setze voraus; dass *du* dann ggf. das Bußgeld bezahlst.

Wenn es eine rechtliche Handhabe bei Baseballschlägern gibt [immerhin Sportgeräte], warum dann nicht auch bei Schraubendrehern? Deine Argumentation kann ich da absolut nicht nachvollziehen.

Gruss, Keno, der sich schonmal 'ne Kydexscheide für den Schraubendreher bastelt

Dazu Folgendes:
Ich wette nach fast 28 Jahren im öffentlichen Dienst auf gar nichts mehr. Unverhofft ist bekanntlich oft. Abgesehen davon ist ein Schraubendreher kein gefährlicher Gegenstand im Sinn von § 2 Absatz 3 der neuen Verordnung. Folglich kann er auch nicht ohne weiteres eingezogen werden.

Im übrigen scheinen mir hier einige Leute zu unterstellen, dass ich diese neue Großtat unseres Senats verteidigen will. Das tue ich aber ganz bestimmt nicht. Das Motto lautet vielmehr: Öfter 'mal was Neues!
 
Doch, doch !:D Das kommt nur - wie fließend warmes Wasser und Elektrizität damals auch - etwas später als bei uns.....:D:D:D:glgl::steirer::steirer:


Mir hat bei dem Bericht noch ein Interview mit dem ortsansässigen Waffendealer (Laden im Bericht zu sehen) gefehlt.;)
Wie sieht er wohl seinen baldigen Umzug....?:argw:

Du meinst wahrscheinlich das Messergeschäft MITTEN auf der Reeperbahn. Ja dieser Mann kann einem schon leid tun.

Wenn man sich so ansieht, wie nach und nach die Rechte von uns allen beschnitten werden, wird mir schon ganz schlecht... :(
 
Zurück