Erstes Edelmesser gesucht bis 400€

Servus,


Ein Schanz Lucidus,( gibt es rostträge und rostfähig) handgefertigt, kann auf deinen Wunsch geometrisch verändert und mit Griffen nach Geschmack bestückt werden.


Ja, aber wo kann man das machen? Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Schanz Lucidus Gyuto zuzulegen doch die Griffform gefällt mir nicht. Bei **** stand vor einer Woche ein Schanz Lucidus mit Japanischem Griff, das sah gut aus. Wer macht denn solche Umbauten an Geometrie und passende Griffe?
 
Servus,

Ja, aber wo kann man das machen? Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Schanz Lucidus Gyuto zuzulegen doch die Griffform gefällt mir nicht. Wer macht denn solche Umbauten an Geometrie und passende Griffe?

na der Macher selber! Frag einfach mal bei Jürgen Schanz an, nenne deine Wüsche und klär alles weitere ab. Ist nur eine Frage von Zeit und Kosten!;)

Gruß, güNef
 
Das dachte ich eigentlich auch das soetwas über ihn möglich sei, ist es aber wohl nicht. hatte ihm eine Mail zukommen lassen aber er meinte solche Sonderanfertigungen seien nicht möglich...schade eigentlich
 
Servus,

Das dachte ich eigentlich auch das soetwas über ihn möglich sei

wenn es darum geht einen Wa-Griff klassisch aus Kastanienholz mit Hornzwinge an einem Lucidus anzubringen, kann ich mir vorstellen das dieses Feld nicht zu bestellen ist. :rolleyes:

Aber ein Lucidus mir etwas dünnerer Geometrie und einem anderen Griffmaterial ist sicher machbar, hier als Beispiel.

Gruß, güNef
 
Bei den Lucidus handelt es sich um Messer, die Jürgen Schanz exklusiv für das messerkontor herstellt und daher für diese keine „Spezialaufträge“ entgegennimmt.

Auf seiner Homepage bietet Jürgen aber eigene Kochmesser an, die etwas anders aussehen: http://www.schanz-shop.de/?go=artikel&ps=1&subid=348. Hier findet sich - nur mal als Beispiel - ein Kleines Gyuto KM2. Dieses Messer ist hier mit Griffen aus Leinenmicarta angeboten. Aber darunter steht geschrieben, daß auch anderes Griffmaterial möglich ist.

Hier sollte auch eine individuelle Geometrie machbar sein. Ich selbst habe mir jedenfalls ein solches und ein Petty extra dünn von Jürgen ausschleifen lassen (Badischer Dünnschliff). Hier mein Review: http://www.messerforum.net/showthre...D%FCnnschliff-Schanz-Customs-meet-Herder-1922

HTH R’n‘R
 
ich frage mich die ganze Zeit wie edel ein Messer für die besagten 400€ werden sollte. Was es können soll und wie viel Geld der TO dann ausgeben muss

Was heißt dann 'edel' ... im Bezug auf die Arbeitsleistung eines Messers ist denke ich 400€ zu viel für ein Topmesser aber das haben hier auch schon fast alle Vorschreiber ausgebreitet. Ich selber würde mit dem Geld ein Set aus Chefmesser und Petty kaufen. Von wem bleibt denke ich dann Geschmackssache. Schanz, Herder oder vielleicht R2 von Takamura. Für ein Topcustom können ja 400€ dann schon zu knapp werden aber das ist dann wie Mercedes und Maibach zu vergleichen
 
Ihr habt schon gemerkt, das der TO nach diversen deutlichen Hinweisen in seinen verschiedenen Fäden zum gleichen Thema nicht wieder da war, oder :D:D:D
 
Zurück