Ich will hier mein erstes selbstgemachtes (Rasier-)Messer vorstellen. Lange hat es gedauert und nun ist es also fertig. Es handelts sich um 1.2842 Stahl. Das Messer wurde nicht geschmiedet, sondern aus einem 8mm starken Stück Flachstahl geschliffen. Wie man schön sehen kann, muss ich da noch fleißig üben. Auch der Schlagstempel hat noch nicht so richtig gesessen (magels passendem Untergrund), aber es ist noch o.k. fürs erste.
Leider weiß ich nicht, was für ein Stück Holz da als Griff hergehalten hat, allerdings ist es sehr hart und stabil. Es wurde mit Leinöl eingelassen und der Keil hinten besteht aus blondem Horn und Messing.
Härten hab ich das Messer in einer hier ansässigen Härterei lassen. Leider dachte ich, dass bei einem Rasiermesser die Härte (hier 63 hrc) alles wäre und hab den Stahl nicht anlassen lassen. Nachdem ich dann hier ein bisschen weiter gelesen hatte, hab ich mich doch entschlossen das Messer im Backofen bei 180 Grad eine Stunde lang liegen zu lassen.
Nun meine Fragen:
Hat das in Bezug auf das Gefüge noch was gebracht, oder muss man sofort nach dem Härten anlassen?
Wäre es auch jetzt noch möglich, dass Messer noch mal anzulassen, um ein feineres Gefüge zu erhalten?
Ich hab nämlich das Gefühl, dass ich beim Schärfen eine winzige Mikroverzahnung an der Schneide erhalten habe, die vielleicht auf zu große Carbide zurückzuführen ist???
Das Messer rasiert gründlich, aber eben nicht übermäßig sanft. Haltet euch nicht mit Tipps und Hinweisen zurück, ich weiß, dass ich noch ganz am Anfang stehe.






Buddel
Leider weiß ich nicht, was für ein Stück Holz da als Griff hergehalten hat, allerdings ist es sehr hart und stabil. Es wurde mit Leinöl eingelassen und der Keil hinten besteht aus blondem Horn und Messing.
Härten hab ich das Messer in einer hier ansässigen Härterei lassen. Leider dachte ich, dass bei einem Rasiermesser die Härte (hier 63 hrc) alles wäre und hab den Stahl nicht anlassen lassen. Nachdem ich dann hier ein bisschen weiter gelesen hatte, hab ich mich doch entschlossen das Messer im Backofen bei 180 Grad eine Stunde lang liegen zu lassen.
Nun meine Fragen:
Hat das in Bezug auf das Gefüge noch was gebracht, oder muss man sofort nach dem Härten anlassen?
Wäre es auch jetzt noch möglich, dass Messer noch mal anzulassen, um ein feineres Gefüge zu erhalten?
Ich hab nämlich das Gefühl, dass ich beim Schärfen eine winzige Mikroverzahnung an der Schneide erhalten habe, die vielleicht auf zu große Carbide zurückzuführen ist???
Das Messer rasiert gründlich, aber eben nicht übermäßig sanft. Haltet euch nicht mit Tipps und Hinweisen zurück, ich weiß, dass ich noch ganz am Anfang stehe.






Buddel