icefire1987
Mitglied
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich suche nun mein erstes gutes Küchenmesser. Bisher habe ich mit einem 5Euro IKEA Block gearbeitet und einem Tschibo-Messerset (Gemüsemesser und Obstmesser). Zusätzlich besitze ich noch ein "Sushimesser" auch aus Stahl, aber das ist etwas unhandlich.
Ich füll einfach mal den Fragebogen aus:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
-Erstes gutes Küchenmesser
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
-rein privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
-nein, Frauchen kocht nicht
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden?
-Fleisch schneiden, Gemüse,Kartoffeln schneiden. Ein Allzweckmesser..
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
=> keine Ahnung ?!
Gewünschte Bauform und ca.Länge
-Klingenlänge zwischen 12 und 15cm. Bauform: die Klinge kann breiter als der Griff sein, sollte aber nicht wie die japanischen Messer so wuchtig sein. Bei denen ist mir der Griff meist viel zu dürre und die Klinge zu dominant. Wie gesagt ich will keine Kuh zerlegen sondern eher handliche Lebensmittel alles in angenehme Stücke schneiden.
Rostfreie / nicht rostfreie Klinge
-ROSTFREI ubnd evtl für Geschirrspühler geeignet ( ?? )
Gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
-da ist die Frage was gut ist. Damast hab ich viel gutes von gehört, Keramik soll zu kompliziert sein. Ich koche gern, habe aber wenig interesse meine Messer wie Gold zu behandeln. SOllte also auch praktisch sein.
Bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
-da bin ich flexibel. Auch wenn ich Olivenholz oder ähnlcihes total toll finde vom Design. Sollte also schon was her machen von der Optik. Daher bin ich nicht der Zwillingfan..mit den schwarzen Griffen.
Welches Budget steht zur Verfügung?
-schwer zu sagen wenn man ahnungslos ist. Wenn es das Messer wert ist gebe ich 100 Euro faür aus, wenn ich vergleichbares für 40 bekomme bin ich auch nicht böse
Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
-Internet macht ja alles möglich. Ich bin weltoffen
Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
-Gesehen habe ich: Böker Damast 15cm
Aber wie gesagt: Ich weiß ja nicht ob ein Damastmesser das richtige für mich ist oder ob es auch andere Stähle gibt die scharf und pflegeleicht sind.
VIELEN DANK
ich suche nun mein erstes gutes Küchenmesser. Bisher habe ich mit einem 5Euro IKEA Block gearbeitet und einem Tschibo-Messerset (Gemüsemesser und Obstmesser). Zusätzlich besitze ich noch ein "Sushimesser" auch aus Stahl, aber das ist etwas unhandlich.
Ich füll einfach mal den Fragebogen aus:

Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
-Erstes gutes Küchenmesser
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
-rein privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
-nein, Frauchen kocht nicht
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden?
-Fleisch schneiden, Gemüse,Kartoffeln schneiden. Ein Allzweckmesser..
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
=> keine Ahnung ?!
Gewünschte Bauform und ca.Länge
-Klingenlänge zwischen 12 und 15cm. Bauform: die Klinge kann breiter als der Griff sein, sollte aber nicht wie die japanischen Messer so wuchtig sein. Bei denen ist mir der Griff meist viel zu dürre und die Klinge zu dominant. Wie gesagt ich will keine Kuh zerlegen sondern eher handliche Lebensmittel alles in angenehme Stücke schneiden.
Rostfreie / nicht rostfreie Klinge
-ROSTFREI ubnd evtl für Geschirrspühler geeignet ( ?? )
Gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
-da ist die Frage was gut ist. Damast hab ich viel gutes von gehört, Keramik soll zu kompliziert sein. Ich koche gern, habe aber wenig interesse meine Messer wie Gold zu behandeln. SOllte also auch praktisch sein.
Bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
-da bin ich flexibel. Auch wenn ich Olivenholz oder ähnlcihes total toll finde vom Design. Sollte also schon was her machen von der Optik. Daher bin ich nicht der Zwillingfan..mit den schwarzen Griffen.
Welches Budget steht zur Verfügung?
-schwer zu sagen wenn man ahnungslos ist. Wenn es das Messer wert ist gebe ich 100 Euro faür aus, wenn ich vergleichbares für 40 bekomme bin ich auch nicht böse
Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
-Internet macht ja alles möglich. Ich bin weltoffen

Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
-Gesehen habe ich: Böker Damast 15cm
Aber wie gesagt: Ich weiß ja nicht ob ein Damastmesser das richtige für mich ist oder ob es auch andere Stähle gibt die scharf und pflegeleicht sind.
VIELEN DANK