Dann kauf halt einen Stein und investiere ne Stunde bei Youtube und ne Stunde zum Üben am alten Messer. Eine Seite schleifen bis Grat, wenden, andere Seite schleifen bis Grat, wenden, Entgraten, fertig. Und wenn es Probleme gibt, einfach fragen. Ein perfektes Ergebnis dauert und es gibt ein Leben lang etwas dazuzulernen, aber ein für die Küche akzeptables Ergebnis, das keine irreparablen Schäden am Messer hinterlässt, braucht einen Nachmittag Zeit, 35 bis 60 € für einen guten Stein (egal welchen der genannten, hier gab es keine schlechten Vorschläge) und den Mut, bei Problemen kurz nachzufragen.
Mit dem Jeden-Tag-Schleifen-Take kann ich auch nix anfagen. Die meisten Japaner, die nicht beruflich kochen, kaufen im Supermarkt ein Messer und wenn's stumpf ist, ein neues, so wie überall sonst auch, wo Messer Massenware geworden sind.
(Mal abgesehen davon, dass dünn ausgeschliffene Messer auch stumpf noch ziemlich passabel Gemüse schneiden können.)