Niemand sagt, ich schneide die Kräuter wiegend, man hackt Kräuter, auch wenn dabei eine Wiegebewegung entsteht.
Man sagt aber: "ich wiege Kräuter". Es gibt ja auch Wiegemesser, die eben nicht vor und zurück geführt werden.
In den Videos wirds ja auch Rolltechnik genannt und nicht -schnitt. Finde man erkennt da auch eine wiegende Bewegung.
Ob "Schnitt" oder "Technik" finde ich erstmal nicht so entscheidend. Die wiegende Bewegung schon. Wie ich oben geschrieben habe, ist der Rollschnitt eine Kombination aus Wiegen bei gleichzeitigem vor und zurück.
Ich würde das Englische erstmal weglassen. Das schafft nur noch mehr Verwirrung (z.B. wird "rocking mortion" anders beschrieben als nur "rocking").
Mein Schnippel-Wortschatz:
Hacken: Die Schneide Klinge wird parallel zum Brett geführt und hat nicht ständig Kontakt dazu. Nimmt man es ganz genau, findet nur eine vertikale (hoch-runter) und keine horizontale (vor zurück) Bewegung statt.
Wiegen: Ein Teil der Klinge hat Kontakt zum Brett. Die Klinge wird nicht vor und zurück geführt sondern geht seitlich über das Schnittgut. Dabei "wiegt" man hin und her.
Rollschnitt: Vor und zurück bei gleichzeitigem anheben des Kehls
Dann gibt es noch Zug-, Schub- und Druckschnitt über die man auch wunderbar diskutieren kann, beispielsweise, ob beim Druckschnitt auch eine vor- oder zurück-Bewegung stattfinden darf.