valentino83
Mitglied
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen
also was das Schleifen angeht, so möchte ich das an einem Stein gern lernen. So weit bin ich schon mal. Danke auch @Bukowski und auch @Vaan für die Richtigstellung. Denn dann würde ich das gern an meinen alten, stumpfen und eher billigen Messern versuchen und so versuchen die Technik des Freihnadschliefens zu lernen.
Danke @knife-art.de für die Einschätzung zum Yoshimune und die Alternativvorschläge. Vor allem das Yamamoto Nao Nashiji gefällt mir wirklich gut. Auch wenn es optisch an das Yoshimune nicht ran kommt. Und die Optik spielt durchaus eine Rolle. Das mit der Pflege habe ich schon bemerkt, hier muss ich mit meiner Frau nochmal sprechen. Im Endeffekt ist es Disziplin und mit meinem Kamisori ist es genau so: Das rostet auch nicht (auch wenn natürlich eine komplett andere Anwendung
). Den verlinkten Bericht habe ich tatsächlich schon quergelesen, aufgrund dessen, dass es ein Gyuto ist und ich eigentlich ein Santoku will, aber schnell wieder verworfen. Ich werde mir den gleich mal noch reinziehen. Das dritte Messer gefällt zwar optisch, allerdings habe ich nicht viel gutes vom VG10 Stahl gelesen mittlerweile (v.a. im Vergleich zu Aogami #2). Deswegen bin ich da schon sehr verunsichert.
Als Klingenschutz hätte ich sowas hier gefunden. Das sollte für's Erste tun. Ich stimme zwar zu, was das Präsentieren an einem schönen Block betrifft, so lange an selbigem aber nur ein Messer hängt, sieht das ein bisschen verloren aus.
Zum verlinkten Schneidebrett gibt es keine Einwände?
Viele Grüße
Sven
also was das Schleifen angeht, so möchte ich das an einem Stein gern lernen. So weit bin ich schon mal. Danke auch @Bukowski und auch @Vaan für die Richtigstellung. Denn dann würde ich das gern an meinen alten, stumpfen und eher billigen Messern versuchen und so versuchen die Technik des Freihnadschliefens zu lernen.
Danke @knife-art.de für die Einschätzung zum Yoshimune und die Alternativvorschläge. Vor allem das Yamamoto Nao Nashiji gefällt mir wirklich gut. Auch wenn es optisch an das Yoshimune nicht ran kommt. Und die Optik spielt durchaus eine Rolle. Das mit der Pflege habe ich schon bemerkt, hier muss ich mit meiner Frau nochmal sprechen. Im Endeffekt ist es Disziplin und mit meinem Kamisori ist es genau so: Das rostet auch nicht (auch wenn natürlich eine komplett andere Anwendung
Als Klingenschutz hätte ich sowas hier gefunden. Das sollte für's Erste tun. Ich stimme zwar zu, was das Präsentieren an einem schönen Block betrifft, so lange an selbigem aber nur ein Messer hängt, sieht das ein bisschen verloren aus.
Zum verlinkten Schneidebrett gibt es keine Einwände?
Viele Grüße
Sven