Erstlingswerk - Es geht los

MEIN erstes (selbstgemachtes) Messer

Ich denk ich bin hier schon im richtigen Topic. Mein Schwiegervater ist leidenschaftlicher Messermacher. Und da hab ich mich anstecken lassen. Er stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Ich will noch die Carbon Einlagen lackieren und einige unschöne Stellen im Stahl "auspolieren" bin aber im großen sehr zufrieden damit. Seht selbst:








Falls ich hier falsch bin, bitte ich einen Admin, den Eintrag einfach zu verschieben. Freue mich schon auf Feedback!

Schöne Grüße,

Tobi

P.S.: Super Forum hier!
 
ERESHIGAL schrieb:
Ich will noch die Carbon Einlagen lackieren

Falls ich hier falsch bin, bitte ich einen Admin, den Eintrag einfach zu verschieben. Freue mich schon auf Feedback!

Herzlich willkommen im Messerforum!

Tolle Leistung - ist das wirklich Dein erstes Messer?

Aber wieso lackieren?


Generell: Ich würde ein neues Messer nicht in einem "fremden" Beitrag veröffentlichen, sondern einen eigenen Beitrag eröffnen.
 
Ja, das ist mein erstes selbstgemachtes. Ich will nur das Carbon mit Klarlack überziehen, damit es schöner glänzt. Freut mich dass es dir gefällt.

Ich hab gedacht das wäre so ein Gemeinschaftstopic. Aber so wild ist das auch nicht. Ich will da jetzt nicht eine riesen Diskussionsrunde starten.
 
Servus,

zuallrerst möchte ich mich hier im Forum zurückmelden.
Leider habe ich die letzten acht Wochen ziehmlich heftig auf der Fresse gelegen.
Nun bin ich aber wieder fit und es kann weitergehen.

Zum Stand mit meinem Erstlingswerk gibt es folgendes zu sagen:
Derzeit ist das Teil unterwegs zu Jürgen zum Härten.
Die Grifflöcher habe ich gebohrt und den Rohling bis 1000er Papier gefinisht.
Mag sein dass ich damit etwas übertrieben habe, aber nach dem Härten wird sich zeigen, inwieweit die Arbeit unnütz war.

Zwischenzeitlich habe ich bereits mein Zweitlingswerk entworfen, was demnächst ebenfalls in Produktion geht.
Bilder folgen.

Gruß
Jürgen
 
1) Nun bin ich aber wieder fit und es kann weitergehen.

2) den Rohling bis 1000er Papier gefinisht.
Mag sein dass ich damit etwas übertrieben habe, aber nach dem Härten wird sich zeigen, inwieweit die Arbeit unnütz war.

Hallo Jürgen,

1) Das freut mich!

2) M. E. kann man ruhig bis zu Ende finishen (Entschuldigung für die Tautologie) vor dem Härten, ich habe auch schon poliert vorher:
Wenn in Schutzgas/Vakuum gehärtet wird sieht die Klinge (nahezu) nachher wie vorher aus.
Sonst muss man eben den Öllack entfernen, was ich auch schon nur durch Polieren erledigt habe.

Hans
 
Zurück