Erzählthread: Bei welcher Begebenheit habt ihr Eure Lampe(n) wirklich benötigt?

Beim Keller auspumpen im Hochwassergebiet, eine G2X Fire Rescue mit Blackjack mount und FM34 am Helm und eine P2X Fury in der Hosentasche. In der Einsatzjacke wäre noch ne G2X Pro gewesen, aber dank der Wetterlage blieb die Jacke praktisch immer im Fahrzeug, genau wie unsere Handscheinwerfer.
 
Hallo,
ganz banal aber wirksam.
Als der Kopierer im Betrieb wieder mal Papierstau hatte und ein Blatt sich an einer sehr ungünstigen Stelle festgefahren hatte.
Ein Mitarbeiter kam zum mir und sagte: Du hast doch sicher eine deiner Taschenlampen dabei :hehe:

Ja klar und eine steht immer neben dem Rechner auf meinem Schreibtisch. Sie hat dort ihren festen Platz.

Dann die Woche auf der Baustelle auf dem Rollgarüst.
Hatten die abgehängte Decke geöffnte und dort oben war es duster.
Wir sahen nichts, dann wurde es hell als eine meiner Lampen Licht spendete.
Der Architekt war erstaunt wie hell so eine kleine Lampe macht.

Auf meinen Baustellen benötige ich immer wieder Licht und ohne Lampe gehe ich fast nirgends hin.
Ein Neubau hat oft nicht überall Strom und im Altbau ist er oft in Bereichen abgeschaltet.

Gruß Colifat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
letzte Woche, während unserem USA-Eastcoast- Trip saßen wir in einer lauen Sommernacht auf dem Riesenbalkon unseres Hotelzimmers in Fort Myers.
Wahrscheinlich durch meine beiden leicht bekleideten Teenagertöchter angelockt, belästigte uns ein "Spaßvogel" von der anderen Straßenseite mit einem grünen Laserpointer.
Eine kurze Antwort mit dem Strobe meiner Reiselampe ( einer Olight S20 ----danke thetemperline!!!!! ) sorgte für klare Verhältnisse und Ruhe im Karton!
Was wohl passiert wäre, wenn ich meine Fenix TK75 mit in den Urlaub geschleppt hätte?

Cheers
Excalibur
 
Die Nacht, Gewitter, patsch Strom weg. Schnell mal die Wohnung und die Strasse beleuchtet. Leider war der Spaß nach 15 min. vorbei:cool:
 
Gebraucht..... und reichlich benutzt....... mal wieder beim MFODT 2013 (MesserForum-Outdoor-Treff)
Fr auf Sa Nacht war auch dort Sturm inclusive ... *gg*

Dort habe ich so viele Taschenlampen auf einem Haufen leuchten sehen wie das ganze Jahr nicht *g*.
Manche Lampen dann auch nur zum herzeigen und mal zum Herumleuchten / Vergleichen.
Da hat das Herumleuchten mal wieder richtig viel Spaß gemacht.

Wer des Nachts dort im Wäldchen unterwegs war hat seine Lampe wirklich gebraucht :super:, an sonsten hat man sich eine geborgt.
Standen ja zahreich auf den Tischen und man hilft ja gerne mal aus :hehe:
 
Da hat mein Vorredner wahre Worte gesprochen, beim MFODT waren Lampen sehr nützlich und wichtig---und sei es nur zum Angeben:)
Colifat hat viel Werbung für den TaLa-Sektor gemacht und gab kompetente Auskünfte:super:
Eigenlob stinkt bekanntlich, trotzdem schade das es kein Fotodokument davon gibt, wie ich mit meiner TK75 bei stockdunkler Nacht das Dixieklo von innen illuminiert habe - Die Donnerkuppel hat schön und weithin schlumpfblau geleuchtet:hehe:

Cya
Excalibur
 
Die Donnerkuppel hat schön und weithin schlumpfblau geleuchtet:hehe:

Cya
Excalibur


Negativ.

Die Spitze war grellweiss, das hat mich mehr an die Beleuchtung bei uuuuuuuralten Telefonzellen erinnert als an ein Scheisshaus.

Ja auch dort hab ich meine Lampen benutzt - wobei ich gestehen muss hauptsächlich um meinen Pröttel in der Jagdhütte wiederzufinden ...
 
Moin

In jedem Nachtdienst nutze ich meine Zebra sc52 um die Patienten nicht groß durch zu viel Licht zu stören.

viele grüße
Andreas

per Tapa
 
Gestern wollten meine Kollegen und ich noch zum Feierabend ein kleines Kickerspielchen machen. Leider funktionierte das Licht in der Kantine nicht. Gut, dass ich ein paar Lampen dabei hatte:super:
Kicker.jpg
 
Vor 2 Wochen ist der BMW E30 meines Kumpels bei einem kleinen Ausflug liegen geblieben (genauer gesagt wir sind aufgrund der aufblinkenden Batterieleuchte stehen geblieben). Kurzerhand pinnte ich meine Olight S20 mit dem Magneten an die Motorhaube um mir den Motorraum anzusehen und schnell einen zerfetzten Keilriemen für den Antrieb der Lichtmaschine zu identifizieren, der durch die Strumpfhose der Angetrauten des Kumpels ersetzt wurde so kamen wir auch noch die restlichen 20km nach Hause. :super:

Außerdem leistet mir die Olight immer wieder treue Dienste auf der Baustelle, hier wird sie während der dunklen Jahreszeit vorzugsweise an den Schirm der Baseballcap geclippt so hat man beide Hände frei zum Tragen und die anderen auffer Baustelle erschrecken sich immer wieder wie hell so eine kleine Funzel doch ist.
 
Och, neulich hatte das Auto einen Plattfuß. Natürlich wenn es schon finster ist und nicht in Reichweite einer Laterne. Zum Glück hatte ich meine PD20 in der Jackentasche. Die ist zwar kein Flutlichtwunder, aber zum Radwechsel reichte es. Noch besser wäre natürlich eine Stirnlampe gewesen. Aber Hauptsache es waren überhaupt Licht, Werkzeug, Ersatzrad und was zum drauf knien verfügbar.
 
Heute habe ich beim Anbringen der neuen Deckenlampe mit der Shadow SL 3 im Tailstand die Decke angestrahlt. Da benötigt man keinen Baustrahler und auf Med wird sie auch nicht warm.
 
Vor drei Tage bekam ich ich eine ominöse Email des Bezirksamtes Charlottenburg - heute am 7.2.14 würden Wartungsarbeiten an einer Transformatorstation durchgeführt werden.
D.h. keinen Strom zwischen 4:00 und 8:00 - Problem dabei, unsere Kita ( 150 Kinder ) öffnet um 6:00 !
Freundliche Nachfragen diese Wartungsarbeiten auf das WE zu verlegen blieben unerhört:mad:
Also Teilschließung bis 8 Uhr angeordnet, Notdienst organisiert etc, etc.....
Das fest eingeplante Teamgespräch mit den Kolleginnen einer Kitaabteilung , um 7Uhr wollte ich nicht ausfallen lassen.
Als wir um 7Uhr in die Kita kamen herrscht ägyptische Finsternis, eine Kerze flackerte auf dem Tisch des Besprechungszimmers.
Als ich dann meine Fenix TK75 im Tailstand-quasi als Deckenfluter- anschaltete "ward es Licht":D - für eine Stunde konnten wir problemlos lesen und schreiben - es herrschte großes Staunen seitens der Kolleginnen.
Pünktlich um 8Uhr gab es dann wieder Saft.

Cheers
Excalibur

PS. Die TK75 war nach 1Stunde gerade gut handwarm:super:
 
Hallo an Euch

Ich lebe in SLO, und habe eine spannende Woche hinter mir.Am Freitag vergangener Woche fiel durch Vereisung der Leitungen, und folgender Kurzschlüsse,für 4 Tage der Strom aus.

Am Anfang war es noch lustig,doch der Spass lies bald nach. Den Inhalt unseres Kühlschrankes gaben wir in eine verschliessbare Box, und ab damit in den Schneehaufen vor unserer Terasse.Schnee hatten wir ja genug,darüber 5 cm Eis durch den Regen.
Unser Kaminofen hat unsere Räume beheizt,frieren mussten wir nicht.

Ein alter Scheinwerfer mit Stopplichtlampe, befeuert durch eine 90 AH Batterie(dient sonst im Wohnwagen als Antrieb der Moover-Motore) sorgte für ein tolles Licht im Wohnzimmer.

Meine TK35 nahm sich meine Frau,ich eine LL P 14 und ab ging die Post(das Licht).

Die tief verschneiten Flächen und Bäume auszuleuchten,war ein tollerSpass,da das ganze Dorf stockdunkel war,kamen die Lampen super zur Geltung.Die TK35gefällt mir viel besser als die P14,meiner Frau aber auch.Ich werde dieTK schon zurück bekommen.(hoffe ich doch).Seit gestern haben wir meistens Strom,hin und wieder geht nichts mehr.So,das sollte nur ein

kleiner Beitrag sein,sehe meine Lampen jetzt aus einer anderen Perspektive als vor dem Eisregen.

Wünsche noch einen schönen Abend--Gruss Peter
 
Hi!

Bisher habe ich normale kleine Taschenlampen eingesetzt bei: Elektroinstallationen zu Hause, Computerarbeiten, kleine Teile auf dem Teppichboden suchen, Zeitungsaustragen, Füllstände im Auto überprüfen, Abschleppöse am Auto und Abschleppseil an der Öse befestigen.

Zum Sternkartenlesen wird eine Rotlichtlampe eingesetzt, Eigenbau aus einer 1-€-Taschenlampe und einer roten LED.

Eine Ansmann Future 2C+, eigentlich angeschafft zur Ausleuchtung alter Bergbaustollen, dient nun zum Aufhellen zweier Teleskope, um den Lochverstärkungsring auf dem Hauptspiegel im gleißenden Licht eines Justierlasers erkennen zu können.

Der Einsatz einer Nitecore EA4 für diesen Zweck scheiterte daran, daß sich just während dieses Versuchs die Batterie des Lasers verabschiedete. Zum Beleuchten meines "Schlachtfeldes" auf Silvester war sie aber hilfreich. ;)

Grüße

Frank
 
Just gestern mal wieder das Übliche. Ein Bekannter funzelt mit seinem Handy am Türschloss herum um den Pinöckel für die Entsperrung zu finden. Nun ja, Funzellicht und alte Augen sind keine gute Kombination. Also habe ich in die Jackentasche gelangt und ihm anständiges Licht gereicht.
 
Gestern Abend/ Nacht die entlaufende Katze der Nachbar (leider erfolglos) gesucht. Zum Einsatz kam meine mit einer Luxeon gomoddete 2C Mag (mein einziger "Thrower").
 
Zurück