Erzählthread: Bei welcher Begebenheit habt ihr Eure Lampe(n) wirklich benötigt?

Längere Abendspaziergänge gehören zu meinem Alltag und da es um diese Jahreszeit dabei dunkel ist, fahren auch die Fahrradfahrer mit Licht am gemeinsam genutzten Weg. Deren Lichtanlage oder das zunehmend beliebter werdende Aufstecklicht ist nicht selten zu hoch eingestellt und blendet zum Teil ziemlich.
Wenn wieder mal so ein Gefährt mir entgegenkommt, reicht ein gleichwertiges Zurückleuchten in seine Richtung und schon ergibt sich ein nettes Gespräch über das Wieso und Warum. Manche Fahrerinnen sind sogar dankbar darauf hingewiesen zu werden, denn sie wunderten sich schon, dass ihr tolles Licht den Weg vor ihnen gar nicht richtig ausgeleuchtet hatte … 🤭
 
Wir waren gestern beim Weihnachtsmarkt in der Ravenna-Schlucht.
Tickets, um direkt dort parken zu dürfen, haben wir keine ergattern können. Somit stand der ca. 3km Weg zum Wandern an. Ist nur teilweise beleuchtet. So kamen dann mehrere Taschenlampen zum Einsatz. Macht vor allem dem 7-Jährigen Spaß! Ach, Papa auch. :)

Zum Markt selbst:
Auch nicht wesentlich anders, als alle anderen Märkte. In Stuttgart ist mehr geboten.
Aber das Ambiente ist atemberaubend.

20241130_192414.jpg


20241130_192608.jpg


Grüße NineFinger
 
Warum, womit und wieso überhaupt Fahrradfahrer andere blenden, hat leider nichts mit dem Threadthema zu tun ... deswegen gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum, womit und wieso überhaupt Fahrradfahrer andere blenden, hat leider nichts mit dem Threadthema zu tun ... deswegen gelöscht.
Ist aber wirklich nervig. Ich sach denen immer "Das blendet!", weil zu mehr ist ja meist keine Zeit. Die Lampen sollten ja den Boden beleuchten und nix anderes.
Ich benutz die Tachenlampe um im Gartenhaus die Kerzen oder Öllampen zu finden.
 
Fahrradunfall auf dem Land bei tiefster Dunkelheit (17:30 Uhr)....

Mit Hilfe der Fenix UC35 und einem kleinen Erste Hilfe Set die eigenen Verletzungen und des Unfallpartners versorgt und gut nach Hause gebracht. Das unverletzte Kind hatte Spaß daran, den blöden Erwachsenen mit der Taschenlampe den Weg zu leuchten :D::

Ohne die Fenix wäre auch alles irgendwie gut gelaufen, aber sehr viel beschwerlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht ob das gilt, aber ich habe eben meinen jährlichen Amazonas-Besuch hinter mich gebracht - Lampe? Dauernd. Um halb sechs dämmert es ( jeweils) - ne halbe h später ist es dunkel ( respektive hell).
Sei es zum nächtlichen Auffinden spannender Lebewesen, zum Kochen Abends, zur Navigation auf den Flüssen, oder für den nächtlichen Gang zur "Toilette" - ohne Lampe geht da nix. Erst recht nicht wenn man zu verdrömelt ist um sich die Stiefel anzuziehen. Meine Lampe der Wahl - Die OLight S1R für Alles bis auf die nächtliche Flußnavigation, da kommt die stÄrKstE tAscHenLamPe der Welt für 17,99 zum Einsatz. Meine indigenen Freunde lieben sie.
 
Ich weiß jetzt nicht ob das gilt, aber ich habe eben meinen jährlichen Amazonas-Besuch hinter mich gebracht - Lampe? Dauernd. Um halb sechs dämmert es ( jeweils) - ne halbe h später ist es dunkel ( respektive hell).
Sei es zum nächtlichen Auffinden spannender Lebewesen, zum Kochen Abends, zur Navigation auf den Flüssen, oder für den nächtlichen Gang zur "Toilette" - ohne Lampe geht da nix. Erst recht nicht wenn man zu verdrömelt ist um sich die Stiefel anzuziehen. Meine Lampe der Wahl - Die OLight S1R für Alles bis auf die nächtliche Flußnavigation, da kommt die stÄrKstE tAscHenLamPe der Welt für 17,99 zum Einsatz. Meine indigenen Freunde lieben sie.
wie hast du die Stromversorgung organisiert?
 
wie hast du die Stromversorgung organisiert?
Ich hatte sechs Wechselakkusfür die S1R, eine 120mAh Powerbank und ein faltbares 28W Solarpaneel bei.
Das 28W Paneel tut gut, ist schliesslich am Äquator - allerdings hatten wir einige Regentage, da kommt natürlich nix rum.
Edith - die Kamera hatte den mit Abstand höchsten Verbrauch, da hatte ich 4 Akkus bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück