Erzählthread: Bei welcher Begebenheit habt ihr Eure Lampe(n) wirklich benötigt?

Heute Physiologie-Praktikum. Thema war Sehen, Auge, u.s.w. Bei einem der Versuche ging es um die Dunkeladaptation, was bedeutete dass man sich zu zweit 30 Minuten lang in einem komplett abgedunkelten Raum aufhielt und irgendwelche Versuche machte. Nach den 30 Minuten waren ich und meine Kommilitonin perfekt an die Dunkelheit angepasst. Auf der anderen Seite der Tür wartete auf uns ein Flur, dessen Decke mit Leuchtstoffröhren komplett ausgekleidet war. Jetzt da raus? Undenkbar. Was mache ich also? Fummel die Quark Mini CR2 aus der Hosentasche, stelle sie auf den Tisch und schalte sie ein. 3 Lumen erfüllen den Raum mit gleißendem Licht, wir blinzeln und fluchen. Nach einer Minute ist es auszuhalten, Zeit für die nächste Stufe (40 Lumen). Dann die dritte Stufe und nachdem wir die überlebt haben, wagen wir es, die Tür zu öffnen. Sehr angenehm.
 
Ich will hier mal berichten, wie sich die Anschaffungskosten einer Taschenlampe sehr schnell mehr als rentieren können. :super:

Allerdings ist diese Geschichte nicht mir passiert, sondern einem guten Freund, dem ich zu einer 2 CR123A LED-Lampe verholfen hatte:

Eines Abends (die neue Lampe befand sich gerade mal 3 Tage im Besitz meines Kumpels) war bei einer letzten Zigarette auf dem Balkon ein verdächtiges Geräusch zu hören und im Halbdunkeln konnte er beobachten, wie sich zwei zwielichtige Gestalten an seiner Simson Schwalbe zu schaffen machten.
Daraufhin schnappte sich mein Kumpel seine Walther Tactical Pro LED (hatte er sich ausgesucht nach einer Demonstration meiner Lampen und aufgrund des Preises) und machte sich auf den Weg in den Hof.
Unten angekommen nutzte er das Überraschungsmoment und die Helligkeit der Lampe um zwei (sichtlich perplexe) Halbstarke vom Diebstahl seiner gut erhaltenen Schwalbe aus den 70ern abzubringen.

Laut seinem Bericht waren die beiden Jungs/Jugendlichen so überrascht, dass sie Hals über Kopf flohen. Leider konnte mein Kumpel die Verfolgung nicht aufnehmen, da er stolperte und daraufhin die Lampe fallen lies.
Auch die dazugerufene Polizei konnte die verhinderten Diebe trotz einer Suchaktion, bei der 4 Streifenwagen beteiligt waren, nicht ausfindig machen.
Gleichwohl kann man sagen, dass es sich lohnt, mindestens eine helle moderne Led Lampe zu besitzen. Und diese auch nie zu weit entfernt von sich aufzubewahren. ;)

Die Lampe hat den Sturz übrigens auch überlebt und leuchtet immer noch zur vollsten Zufriedenheit meines Kumpels.
Ich glaube, sowohl er als auch ich sind glücklich, dass wieder einer die wunderbare Welt der LED-Lampe für sich entdeckt hat. :D



Ich persönlich benutze meine Lampen regelmäßig, hauptsächlich im Dienst. Ich bin Rettungssanitäter und gerade des Nachts bei der Suche nach Hausnummern,
oder wenn der nette Herr Patient sein Geld eher in Alkohol als in die Stromrechnung investiert und man folglich in der dunklen Wohnung steht, bin ich auf meine kleinen Leuchtwunder angewiesen. :)
Immer mindestens eine Lampe am Koppel, 2 18650er in der Beintasche (in einer Batteriebox natürlich) und das ganze so, dass ich die Lampe jederzeit mit sowohl der linken, als auch der rechten Hand greifen kann.
Man weiß nie, wann man starkes Licht benötigt.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem starken Thrower, der, im Auto verbleibend, die Suche nach Hausnummern (oder auch nach dem abgängigen Demenzpatienten) noch wesentlich vereinfacht...
Fast hatte ich mich auf die Thrunite Catapult V3 eingeschossen - doch nun gibt es bald die Fenix TK 60. Entscheidungen, Entscheidungen. :D

MfG,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend war eine schöne Gelegenheit, für Erleuchtung zu sorgen.

Ich habe mir nach positiven Erfahrungen einiger Freunde zusätzlich zu meiner EDC-Fenix für unsere beiden Autos jeweils eine Aldi-3Watt-Leuchte besorgt.

Die liegen nun immer griffbereit in den Seitenablagen.

Nun hatten wir gestern Vereinsprobe im Freien am örtlichen Sportplatz.

Da kein Training der Fussballmanschaft war, war auch das Clubheim nicht geöffnet und keine Beleuchtung eingeschaltet. Nach der Probe mussten noch einige Vereinssachen besprochen werden. Nun ist es aber unter der überdachten Terasse des Clubheims gegen zehn doch zu dunkel zum Lesen und Schreiben geworden.

Also habe ich meine Aldi-Leuchte auf den Tisch gestellt und habe das weisse Vordach von unten angestrahlt. Das hat unseren Biertisch sehr schön ausgeleuchtet, die Sitzung weitergeführt werden.

Wir haben dann noch ein wenig mit Lichteffekten aus Bierflaschen experimeniert:steirer:
 
Letztes Wochenende beim Sommerfest war ein echter Einsatz der Lämpchen :hehe:

Da war ich mit dabei als Nachtwache und nahm einige meiner Lampen mit.
Unsere riesen Suchscheinwerfer vom DRK blieben nun im Regal *g* und meine mitgebrachten Lampen wurden rege genutzt.
Gefallen hat den Anderen vor allen die EagleTac T20C2ET693.

Ich nahm die JETBeam PC25 die breit und hell leuchtet und die Fenix TK30. Meine "Ersatz Catapult V3" war noch nicht da. Die hätte ich da wirklich gut gebrauchen können.
Wobei sich die Fenix TK30 da auch sehr gut geschlagen hat.
 
Oha :jammer: gerade eben musste ich eine Lampe holen *peinlich*

Die Nacht war kühl und die Strße leer und Windstille :super: hervorragend.
Also mal schnell rein und den Hubschrauber geholt und eine Runde geflogen.

Prima Runden gedreht bis dann bei der letzten Landung doch unsere Mülltonne im Weg war :rolleyes: und dort Sog entstand und der Schrauber dann mit ihr Kolidierte. Wurde angezogen wie von einem Magnet.
Soweit war nichts passiert aber das steckbare Bugrad war weg :teuflisch und das im Vorgarten... super.

Also bin ich dann eine der Lampen holen und begab mich auf die Suche.
Die JETBeam PC25 stand gerade parat und ihr weiches Licht im LOW war gerade richtig.
Zum Glück hatte sich dann das Bugrad per Querschläger auf den Bürgersteig katapultiert und dort habe ich es dann auch gleich gefunden.

In der Nacht sind kleine Schwarze Teile schwer zu finden. Es lag am Rand der Hecke *puh* nur einen halben Meter mehr und ich hätte lange gesucht.
Nun ist es angeklebt !! Dann bleibt es dort *g* oder bricht ab :-(.
Normal landet er auch sanfter, man darf die Luftwirbel die er in Bodennähe macht nicht unterschätzen.

Da hatte ich nochmal Glück. Aber dank der guten Taschenlampe hatte ich es schnell entdeckt. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Sogar der Strobe Modus ist sinnvoll!
Gerade eben war ich bei einer kleinen Nachtschicht in einem nicht sehr leicht zu findenden Gebäude (Werkstatt).

Weil das ganze keine wirkliche Adresse hat, hat der Pizzabote uns mit der Beschreibung "dort wo es blinkt" gefunden =D
 
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Sogar der Strobe Modus ist sinnvoll!
Gerade eben war ich bei einer kleinen Nachtschicht in einem nicht sehr leicht zu findenden Gebäude (Werkstatt).

Weil das ganze keine wirkliche Adresse hat, hat der Pizzabote uns mit der Beschreibung "dort wo es blinkt" gefunden =D


Endlich mal eine überzeugender Strobe Einsatz.

Allerdings hätte es eine Locator-Flash auch getan, den ich bevorzuge.


Heinz
 
Dieses Jahr auf der MaschFasch(Karnevallsfeier an der Uni von Maschinenbauern).
Hab mal das Karohemd ausgepack und den Vollbart simoliert.
Da es dort immer extrem voll ist,dachte ich mir makierst du dich mit Lichtsignal(weil ja dunkel da).
Also Fenix Ld 10 samt Stabdifusor in ne Huhnmütze in den Schnabel gepack und ab aufn Kopf.Klappte gut,zieht die Damen magisch an weils so bekloppt aussieht.Nur meine Dame fand mich irgendwie nicht mehr...dabei war ich weit und breit das einzige strobende Huhn aufm Kopf...


Noch eine (nicht sinvolle,aber lustige) Anwendung für Strob.
 
Sommer 2009, Interrailreise mit meiner Schwester.

Wir hatten einen Zug verpasst und mussten bei Starkem Regen in der Dunkelheit unser Zelt in den Schottischen Highlands in der nähe von Loch Ness aufbauen, ohne mein (wie sie es nannte) "Flutlicht" wär uns das wohl nicht so gut gelungen :)
Lg bierchen
 
... meine Quark Mini 123 um den Mietwagen im dunklen Parkhaus nach Vorschäden abzusuchen. Und um bei der Rückgabe in selbigem Parkhaus nochmal schnell unter die Sitze und in die Ablagen zu leuchten ob ich nicht was vergessen habe.
 
Eben den zwei Polizeibeamten kurz das Nachbarhaus angeleuchtet, dessen Alarmanlage losgegangen war. Einer der Beamten hatten eine 3D Mag mit Birne (immerhin frische Batterien), lustigerweise habe ich gerade gestern meine erste 3D in den Ruhestand geschickt/eingemottet.

Der andere Beamte hatte irgendeine LED Funzel, könnte eine LED LENSER gewesen sein.

Ich hatte meine Thrunite Scorpion V1 dabei, die sowohl in Firefly (den anfahrenden Beamten kurz zuwinken, wo wir stehen) als auch in einem mittelhellen Modus (Personalien aufnehmen) sowie im Momentary (Haus anleuchten bzw. auf dem Weg zum Haus unseren Hof durchleuchten) genutzt wurde.

Gruß
Thorsten
 
Heute Nacht gleich mehrfach....
Wir hatten Sommerfest bei unserer SHG und es waren in der Dunkelheit gleich mehre Dinge verschwunden wofür dann jemand zu mir kam eine Taschenlampe ausborgen um die Gegenstände wieder zu finden.
Außerdem hatten die Kinder bei Dunkelheit auf der Jugendfarm nur begrenzte Spielmöglichkeiten. Da waren meine Lampen heiß begehrt und wurden heftigst benutzt.
Ich kann mit Sicherheit behaupten das ohne Lampen deutlich weniger Spaß vorhanden gewesen wäre bei den Kindern.

Dann zum Abschließen als ALLE Sicherungen ausgeschaltet wurden und es auf dem Gelände stock finster wurde.
Da leuchtete meine JETBeam PC25 den Weg zu den KFZ aus für alle.

Da das Gelände sehr weitläufig war tat meine Catapult V3 gute Dienste. Sie erhellte auch den letzten Winkel des Geländes so das die Eltern ihren kleinen Nachwuchs schnell entdeckten wenn er vermisst wurde.

Alles in Allem war es eine sehr gute Entscheidung mehre Lampen mit zu nehmen :super:
Es hat sich wirklich ausgezahlt :hehe: in mehrfacher Hinsicht.
 
Hallo,


war jetzt im Urlaub in den USA.

Immer am Mann, bzw. Hosentasche war eine simple Fenix EO1, damit konnte ich im abgedunkelten Flugzeug immer für andere Sitznachbarn am Boden nach den runtergefallenen Sachen leuchten.
Die waren immer sehr dankbar für die kleine, aber völlig ausreichende Lichtquelle mit 10 Lumen.
Haben alles Gesuchte gefunden.


Grüßle

buba911
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Samstag auf einem Flohmarkt verkaufen. Stände wurden ab 5 Uhr morgens vergeben. Also stockduster auf dem unbeleuchteten Parkplatz und eine Taschenlampe war unverzichtbar. Die anderen Verkäufer hatten natürlich auch Taschenlampen dabei und die ersten Schnäppchenjäger auch. Aber ihr wisst vermutlich, was die so an Lichtquellen mit sich rumschleppen. Leute, wenn ihr dem gemeinen Volk mal zeigen wollt, was eine vernünftige Taschenlampe leistet, dann geht um 5 Uhr morgens zu einem unbeleuchteten Flohmarkt :D
 
Gestern Abend, Düsseldorf im Capitol bei der Rocky Horror Picture Show ( absolut genial, kann ich nur empfehlen), bei "Over at the Frankenstein Place" wedeln alle mit ihren Knicklichtern ( Feuerzeuge nicht erlaubt),
ich hab meine SA-R2 auf high angemacht und ein wenig den Rest hergeleuchtet und gezeigt was so unter der Decke hängt u.a.
Genialer Abend ansonsten, wer die Möglichkeit hat, immer hin!
 
Hallo!

War letzte Woche in Thailand und sind mit Taxi-Longtale-Booten nachts umhergetuckert.
Beim einfahren in den Hafen war die Korallenschneise ohne LD10 R4 und Q5 nicht zu sehen.
Auch auf dem Ozean konnte man es ab und zu blitzen lassen, damit die anderen Boote einen sehen falls das eigene kein Licht hat.
Und genau das kommt dort schon mal vor...
;-)

Gruß
 
Mir ist mal mitten in der Nacht in der Mitte eines unbeleuchteten Fußballplatzes mein Geldbeutel aus der Hosentasche gerutscht. Leider habe ich das erst bemerkt, als ich mit meiner Freundin wieder am Auto war. Dank einer HDS U60 konnten wir ihn dann jedoch wiederfinden. Ohne die Lampe wär ich da ziemlich aufgeschmissen gewesen.
 
gestern morgen in der nähe von den haag/ NL haben ich und mein sohn einen alten atlantikwall bunker erkundet.das innere konnte nur durch den halb verschütteten notausgang erreicht werden.
wir beide mit der LD20 ausgerüstet.
licht satt!

grüße lenipo

P.S.: für grössere anlagen hatte ich noch die TK45 im auto:hehe:
 
heute von 16.15 bis 19.15 die tolle Klausur Maschinenelemtente geschrieben, bzw gezeichnet. Da wir in der Mensa geschrieben haben, wusste ich schon, das wird dunkel.
Und zum zeichnen, was immerhin 60% ausmacht, ist mir das zu dunkel.
Also die Zebralight mitgenommen, und mit ner Flasche Cola daraus ne Zeichentischbeleuchtung gebaut. Klappt super, und die neidischen Blicke der Komilitonen neben mir gaben mir Recht, Licht braucht der Mensch zum zeichnen.
 
Vorgestern, ~21 Uhr.
Bei der Landung in Hamburg klappte die Übergabe von Bordnetz zu externer Versorgung offenbar nicht, jedenfalls war die Kabinenbeleuchtung für ~90sec aus.

Da alle Passagiere gerade ihre Utensilien aus den Staufächern raussuchen wollten, kamen zwei meiner Lämpchen zum Einsatz:
iTP A3 EOS und Trustfire Tr801 (auf XP-G umgelötet).
Das ergab ein paar dankbare und verblüffte Kommentare und als dann das Licht wiederkam war ein anderer Passagier sogar enttäuscht. :p

Von all den anderen Passagieren hatte lediglich noch einer eine ältere Glühbirnen-TaLa griffbereit. Immerhin!
 
Zurück