Hallo Zusammen,
ganz herzlichen Dank für die sehr positiven Kommentare,
könnte ich mich glatt dran gewöhnen!
@ Rainer
Jawohl, erst nach dem Verkleben und Ausarbeiten der Griffkontur.
Allerdings nicht mit der Feile, sondern mit einem Dremelwerkzeug.
Das sieht aus wie eine kleine Kreissäge, ist aber ca. 1 mm breit und
wirkt wie eine Raspel. Das ist natürlich nicht ganz ungefährlich, weil
die Gefahr des Abrutschens besteht und dabei kann man hübsch was
versauen. Ein bisschen feuchte Finger habe ich dabei schon, aber
wie heißt es so schön: "Die Angst hält mich am leben." (P. Stienen sen.)
Danach geht es weiter mit diskusförmigen, flexiblen Schleifkörpern für
den Dremel. Der letzte Schritt besteht aus Würmchen aus Stahlwolle
drehen und ab in die Rille, Daumen drauf und schön reiben bis die
Daumenballen nicht mehr wollen und dann munter weitermachen.
@ Markus
"Knirps", ja das wärs gewesen. Warum bin ich nicht darauf gekommen?
Stattdessen meine fast pulitzerpreisverdächtige Überschrift.
@ PP
Nöh, eigentlich habe ich mit solchen Materialmixes angefangen und bin
mal wieder auf diesem Trip, weils halt mal wieder was anderes ist.
Mit der Scheide muss ich mal sehen, konkrete Vorstellungen habe ich
nicht.
@ Ulli
Ich sag' nur SONY! Das war für mich der Problemlöser bei den Fotos.
Die Empfehlung kam aus der Stienen-Schmiede, weil man dort auch
Fotos schmiedet.
@ Jürgen
Die Ätzung hat Peter gemacht. Schwefelsäure.
Das Holz ist wohl eine Afzelienart (Afzelia xylocarpa) und wächst in
Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, etc..
Ach ja, und bei Dhan Olbricht im Shop, in Form von Blöcken.
Lässt sich übrigens super verarbeiten. Es ist f...trocken, enthält kein
Öl und setzt das Schleifband nicht zu.
Nee, Nachtschicht kommt nicht in Frage, ich schau' mal.
Bis inne Schmiede!
@ Lacis
Die Klingenform hat sich bei mir über die Jahre irgendwie so entwickelt.
Ich mag Spitzen an Messerklingen, ich kann sie beim Schneiden gut
beobachten (beim aus-der-Decke-schlagen) und ich kann sie gut fühlen
(beim einhändigen Aufbrechen).
@ Siggi
Naja, ich hatte inzwischen 5 Jahre Gelegenheit zum Üben und irgenwann
muss es ja besser werden.
@ Alle
Bitte nicht böse sein, wenn sich jemand bei den Antworten nicht
wiederfindet, es ist keine Absicht. Und nochmal DANKE!
Mal sehen, vielleicht kann ich noch das ein oder andere Detailfoto
nachreichen.