Eure Empfehlungen für Stiefel

Kel

Mitglied
Beiträge
5
Hallo erstmal

Mein Thema ist wohl eher nicht der schwerpunkt dieses Forums, aber ich habe schon eine weile gesucht und keines gefunden das besser geeignet wäre. Zudem bin ich hier über einen anderen schuhtread gestolpert den ich aber nicht mehr ausgraben wollte, egal...

Zu meinem Problem: Ich brauche Stiefel, die ich auf Festivals anziehen kann, mit denen man Wandern kann ohne Blasen zu bekommen und die trotzdem für die Stadt/ den Alltagsgebrauch tauglich sind. Der Preis ist fürs erste nicht soooo wichtig, die teile sollen ja auch ein paar Jahre halten.

Also schreibt rein was ihr für Erfahrungen gemacht habt, was ihr denkt was für mich das beste wäre.
Oh und im Moment gefallen mir die (aktuellen) BW Stadard Stiefel und dann noch der Magnum Stealth Leather

Danke im Vorraus

/edit Link ging nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Meindl Ortler gemacht.
Ortler.jpg

(Bild geliehen von Meindl)

Seit einigen Jahren wasserdicht, keine Blasen beim Wandern, alle Nähte ok, nichts kaputt gegangen. Von Oktober/November bis Februar/März seit einigen Jahren fast täglich an den Füssen.
Allerdings keine "High-Tech"- oder "Tactical"-Stiefel, sondern robustes Leder und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten Modelle aussuchen und anprobieren.
Erst dann merkst du ob der Stiefel überhaupt geeignet für dich ist.
Pauschal würde ich nie eine Marke vorschlagen, da jeder andere Füße und Empfinden hat.
 
Darf ich mich hier anschließen?
Ich suche auch einen guten Stiefel (Winter).
Der Preis spielt allerdings schon eine Rolle.

Grüße
Manfred
 
Das anprobieren ist halt problematisch weil es Läden für solche stiefel nicht alzu oft gibt, zumindest in meiner nähe nicht.
 
Bin mit meinen Hanwag Banks GTX absolut zufrieden!

Würde Euch aber unbedingt empfehlen, die Schuhe (egal für welche Ihr Euch entscheidet) vorher anzuprobieren, ehe Ihr sie bestellt. Oder wenigstens ein Umtauschrecht einzuräumen.
 
Also ich kann dir Stiefel der Firma Haix empfehlen!

Habe diese nun 3 Jahre in verschiedenen Variationen und Sie haben
mich noch nie!!! enttäuscht!

max
 
Moin,

die aktuellen BW-Stiefel sind schon sehr gute Schuhe.
Besonders der gepolsterte Schaftrand und die Falte im Fersenbereich machen die Schuhe sehr bequem.
Das einzige, was bei manchen Exemplaren nervt, ist die geschlossene Schnüröse in Höhe des Spanns.
Diese verhindert bei mir wirkungsvoll ein schnelles An- und Ausziehen des Stiefels.
Also greife ich bei neuen Stiefeln zum Dremel (oder auch Puk Säge) und trenne die Öse wieder auf.
Die Funktion als Klemmöse bleibt erhalten und die Stiefel lassen sich genau so schnell an- und ausziehen wie die Vorgängermodelle.
Mit Wachs und Fön bekomme ich die Schuhe auch annähernd wasserdicht.
Muss ich den ganzen Tag in feuchtem Terrain rumlaufen, ziehe ich Goretexsocken drunter.

Im Winter gefallen mir die Stiefel allerdings nicht mehr so gut, da die Sohle einfach zu schlecht isoliert ist und ich kalte Füße nicht mag.
Da greife ich dann zu Goretexstiefeln von Haix, die ich auch eine Nr. größer gekauft habe, sodass trotz eines zusätzlichen Paar Socken noch genügend Luft im Schuh verbleibt.
Nix gibt schneller kalte Füße, als ein zu enger Stiefel.

Wenns ziviler und nicht so hoch geschnitten sein soll, trage ich gerne den Hanwag Yukon.
Die Sohle ist derart gut gedämpft, dass auch langes Wandern auf Asphalt keine müden Füße verursacht.
Weiterer Vorteil ist der breite Leisten, der auch meinen Plattfüßen genügend Platz lässt.
Auch dieser Schuh ist mit Wachs und Fön dicht zu bekommen.
Wenns kälter wird, gibts das gleiche Modell als "Alaska" ja auch mit Goretexfutter, das zusätzlich gut wärmt.

Willi
 
Dann verrate Deine Preisvorstellung bloß nicht. Sonst könnte hier noch jemand einen Tipp abgeben, der in das von Dir "gedachte" Preissegment fällt. :cool:

Dein Einwand ist vollkommen richtig!
"Low budget"!
Brauchbar und günstig, nicht trendy, markenbezogen oder super toll.
Brauchbar!
 
... Ich brauche Stiefel, die ich auf Festivals anziehen kann, mit denen man Wandern kann ohne Blasen zu bekommen und die trotzdem für die Stadt/ den Alltagsgebrauch tauglich sind. Der Preis ist fürs erste nicht soooo wichtig, die teile sollen ja auch ein paar Jahre halten.

... Ich suche auch einen guten Stiefel (Winter)...
Scheint das es hier wieder eine kleines Sprachproblem zwischen Deutschland/Österreich gibt. Für mich ist ein Stiefel ein Stiefel und kein Schuh :steirer: und dann verstehe ich nicht, was ich mit Wanderschuhen auf einem Festival verloren hätte.

Wurscht, müßt ihr eh für euch selbst aussuchen. Also hier mein Tip: Leute tut euch und euren Füßen was gutes und kauft euch mal Waldviertler. Ich habe diverse Modelle seit gut 15 Jahren (mein erstes Paar lebt immer noch!) Lest euch mal in die Materie ein - http://www.gea.at/frameset_gehen.html und weil es wahrscheinlich ein Aufheulen gibt, wo man die kaufen/bestellen kann - http://www.gea.at/waldviertler/frameset_schuhe.htm

Für euch beide empfehle ich die Modelle Tramper oder Jaga Flex (für Kel) und Eisbär/Wilderer (für firewall).
 
...und dann verstehe ich nicht, was ich mit Wanderschuhen auf einem Festival verloren hätte.

Naja, der Stiefel soll für alles brauchbar sein. Ein Schweizer Taschen-Stiefel sozusagen. Meine jetzigen sind super aber wenn man sie ein bischen mehr belastet, also mehr als 2 Stunden am Stück Marschiert, sind sie einfach nicht mehr angenehm.

Und die Waldviertel schauen interessant aus, zumindest die Werbung ist nicht schlecht ^^
Nur weiß ich nich ob ich mit braunen Schuhen (Jaga) rumlaufen mag. Kann man die sich auch Umfärben lassen?
 
die aktuellen BW-Stiefel sind schon sehr gute Schuhe.[...]Das einzige, was bei manchen Exemplaren nervt, ist die geschlossene Schnüröse in Höhe des Spanns.
Was heißt das? Gibt es schon wieder ein neues Modell (Post-95) oder ist das innerhalb der Modellreihe unterschiedlich? Meine haben die altbekannten Klemmösen wie sie auch schon in der Zeit vor dem 95er Modell waren.

Deine sonstigen Aussagen zu den Stiefeln (95er) kann ich vollumfäglich unterschreiben. Wobei ich nicht finde, daß die Stiefel besonders militärisch aussehen. Zumindest nicht wenn man lange Hosen anhat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ohne näheres zu wissen, gehe ich davon aus, dass es für die Stiefel unterschiedliche Hersteller/Zulieferer gibt.
Vor Jahren hatte ich schon einmal so ein Paar, das geschlossene "Schnellklemmösen" aufwies.
Im letzten Jahr habe ich in der Bucht zwei Paar gekauft.
Sohle, Schnitt, Verarbeitung etc. ist bei beiden identisch.
Allerdings hatte ein Paar offene Ösen, eines geschlossene.
Ich weiß nicht, welche Vorteile diese Ösen bieten sollen, da zur vernünftigen Bedienung eigentlich zwei Hände fehlen, da der Schnürsenkel immer wieder festklemmt.
Die Folge ist, dass das An- und Ausziehen ewig dauert und sich der Stiefel im unteren Bereich nicht fest genug schüren lässt.

Aber wie gesagt; nach 30 Minuten Arbeit mit der Pucksäge und blutigen Fingern hat man die Ösen wieder aufgetrennt ;)
Mit dem Dremel gehts inzwischen schneller.
Stabilitätsverluste konnte ich nicht feststellen.
Die aufgetrennten Ösen funktionieren nun genauso, wie die werkseitig offenen.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und die Waldviertel schauen interessant aus, zumindest die Werbung ist nicht schlecht ^^
Nur weiß ich nich ob ich mit braunen Schuhen (Jaga) rumlaufen mag. Kann man die sich auch Umfärben lassen?
Glaub mir bitte, ich hätte sie nicht empfohlen, wenn ich nicht über viele Jahre sehr, sehr zufrieden wäre.

Auf Wunsch macht diese Kleinfabrik "fast" alles. Einfach mal locker anfragen. :)
 
Zum BW-Stiefel:
Das neuste Modell ist ungefähr von 2005 (zumindest habe ich sie da zum ersten mal gesehen), erstmal sind die Sohlen rundum geklebt, keine Naht mehr wie alle kampfstiefel zuvor. Sind relativ leicht und auch gut wasserdicht zu bekommen, ich habe überwiegend gutes gehört, habe aber keine persönlichen Erfahrungen (ich trage die Modelle 2000 und 1990:D ).
Ansonsten würde ich mich auch nicht auf eine Marke festlegen, dafür ist die Passform eine zu individuelle Sache!
Unter den üblichen Qualitätsherstellern Meindl, Hanwag, Lowa, Haix müsste je nach Fußform was zu finden sein.
Falls du unbedingt schwarz willst, zumindest Meindl, Lowa und Haix stellen auch entsprechende Militärmodelle her.
Grüße Jens
 
Ich hab seit etlichen Jahren zwiegenähte Hanwag, die ich mittlerweile nicht mehr missen möchte. Das "Einlaufen" brauchte zwar seine Zeit, haben sie sich erst mal dem Fuß angepasst sind sie superbequem. Die Teile habe mich 6 Monate durch Canada begleitet, haben mittlerweile die 2. durchgelaufene Sohle, aber ich denke ich werde die Hanwags noch 20 Jahre tragen können. Von irgendwelchen Membranen halte ich persönlich garnix, ein guter Lederschuh ist bei ensprechender Pflege mindestens genauso wasserdicht und atmungsaktiv.
Für leichtere Wanderungen hab ich noch ein Paar Haix( Zoll, BGS) die sind ebenfalls perfekt verarbeitet und superbequem!

Bis dann,
Carsten
 
Wie stabil sind die Waldviertel Schuhe den? Ein Vorteil von Kampfstiefeln ist eben das sie meist eine Stahlkappe oder Verstärktes Leder haben. In manchen Situationen ist das einfach praktisch/ angenehm.
 
Schuhe unbedingt immer anprobieren, wo es große Auswahl gibt. Nie nur nach Aussehen oder aus dem Katalog kaufen. Ein Paar dicke Socken vorher anziehen und dann sollte der Fuß immer noch angenehm Platz haben, daß es nirgendwo drückt. Jeder hat einen anderen Fuß und andere Leisten. Was bei dem einen toll sitzt, ist für den anderen weniger geeignet.
Gute Tipps gibts auch im "Globetrotter" - Katalog oder bei guter Beratung im Fach-(Berg-Sport)Geschäft.
Ansonsten schliesse ich mich, wie oben "scherz" an. Hanwag, Lowa, Meindl sind Anbieiter mit guter Qualität. Man sollte sich nach den Bedürfnissen richten und nicht etwas kaufen, nur weil es noch extremer nutzbar ist. Ein steigeisenfester Stiefel ist für Stadt und Wanderwege nicht geeignet. Ein überhöhter Schaft kann stören. Wasserdichte Membranen (Goretex) müssen auch nicht zwingend sein. Man bedenke das jedes Gramm am Fuß mehr, bei jeden Schritt bewegt werden muß, und somit auch eine höhere Belastung bringt.

Gruß
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück