Eure Empfehlungen für Stiefel

Hast ja leider keinen Ort im Profil stehen ;) ,
aber LHD Niederlassungen gibt es zunehmend mehr, und die touren auch mit ihrem Klamottenbomber durch Deutschland, einfach mal auf die Webside schauen.
 
Nach den Shops hatte ich schon geguckt, die nächstgelegenen wären Schortens (ca 100 km) und Munster (ca 150 km), das lohnt sich also wohl nicht so ganz.
Gibts evtl sonst noch Vorschläge bzgl empfehlenswerte Läden im Bereich Oldenburg/Bremen (auch wenns schon langsam OT wird)? Das wäre immerhin noch im 50 km-Bereich.
 
Schuhe sind einfach ein endloses Thema.
Vieles ist schon gesagt worden, ich schließe mich ausdrücklich der Empfehlung an, daß man Schuhe am besten im Laden anprobiert(die Auswahl ist einfach größer, als wenn man per Post drei Paare ordert und nur diese anprobiert).

Zu der ursprünglichen Stiefel-Suche:
Persönlich würde ich da mind. zwei verschiedene Paare kaufen(für Hochgebirgswanderungen nutze ich meistens einen Hanwag Yukon, für leichtere Wanderungen meist einen Hanwag Canyon, der auch im Winter zum Einsatz kommt). Für den Alltag(und leichtere Wanderungen) sind neben den bekannten dt. Herstellern(Völkl{hat nix mit den Skiern zu tun}, Hanwag, Lowa, Meindl, Haix{Trabert hat sich leider sehr auf den Jagd- und Filzstiefel-Bereich beschränkt}) auch zwei Hersteller aus der Schweiz interessant, nämlich Kandahar(mit den Modellen Bob und Oslo) und Künzli(mit den Modellen Hike Protect und Trekking Protect); die italienischen Hersteller sind schon angesprochen worden, besonders die kleineren Hersteller liefern beste Qualität(oft zu günstigen Preisen), leider in Dtl. kaum zu bekommen, bspw. Gronell, Vetsport, Alico und Dallapé(letztere bekommt man eigentlich nur in Stravino, denn dort werden sie hergestellt); zum Schluß gibt's noch eine Art "Geheimtip"(Schrenz hat es treffend formuliert: Denn das Gute liegt so nah): Maßanfertigungen von Geiger, die Ausrede, daß maßgefertigte Schuhe zu teuer sein, die zieht nicht, denn der "Badile" kostet nur 170€, einziger Nachteil wäre, daß man zum "Maßnehmen" in die Nähe von Rottweil fahren muß(da haben einige eine lange Anfahrt vor sich), daß man dann 3 Monate warten muß, finde ich nicht unbedingt schlimm, denn schließlich zählt das Resultat und niemand kann ernsthaft erwarten, daß ein Schuhmacher einen maßgefertigten Schuh innerhalb von ein paar Tagen herstellt.

Rajiv
 
@tierlieb:eek:b es nun daran liegt, dass ich generell sehr, sehr selten friere, oder obbs an anderen gründen lag, also ich hab mit den martens noch keine "Kälteprobleme" gehabt.
Eher umgekehrt. Im sommer für Leute mit schweißfüßen nicht umbedingt zu empfehlen:haemisch:

Gruß JackieChan
 
Timberland sind meine absoluten Favoriten!
Leider nicht gerade billig, aber diese Schuhe halten eine Ewigkeit und die Auswahl ist auch nicht ohne!
( Ich rate dir zu einer guten Einlage! ):ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mich nun doch dazu durchgerungen bei LHD 2 Paare der BW-Bergschuhe zu bestellen, und muss sagen, vom ersten Eindruck sind die wirklich gut. Bin sogar geneigt, beide zu behalten: 1 Paar für normale, 1 Paar für Wintersocken (so hab ichs mit meinen Martens auch immer gemacht). Wie hier schon gesagt wurde, fallen die wirklich etwas klein aus, zumindest kleiner als meine alten Dienststiefel; also besser 1 Mondopoint-Nr größer nehmen.

Verabeitung sieht gut aus, bequem sind se auch, allein schon deshalb weil ich nun endlich mal welche in der richtigen Weite habe.
Die Sohle war im ersten Moment allerdings noch ungewohnt, da recht Steif.
Aussehen ist noch halbwegs Zivil, wie hohe Arbeitsschuhe.
Schweiß scheint mir deutlich besser nach aussen zu gehen als bei den Martens.

Größtes Manko sind die Schnürsenkel: irgendwie haben die mir beim Schnüren an 2 Fingern die Haut runtergeratscht, sowas ist mir bisher noch nie passiert. Aber die werden ja hoffentlich noch weicher.

Kurz gesagt: viel Qualität für kleines Geld; technisch, qualitativ und preismäßig den aktuellen Martens überlegen, dafür aber etwas klobiger und steifer, bedingt durch die Polstererung und die steife Sohle.


Danke für die Tipps diesbzgl :super:


PS: Gibts Empfehlungen zur Pflege? Lederfett usw darf man ja nicht nehmen, mit NikWax versiegeln will ich die auch nicht unbedingt und das Spezialzeug von Haix könnte hier evtl schwer zu bekommen sein.
 
Empfehlungen für Stiefelpflegemittel

PS: Gibts Empfehlungen zur Pflege? Lederfett usw darf man ja nicht nehmen, mit NikWax versiegeln will ich die auch nicht unbedingt und das Spezialzeug von Haix könnte hier evtl schwer zu bekommen sein.



Nimm SnoSeal und gut ist es, dann bleibt das Leder atmungsaktiv und gut geschützt. Wenn Du es 2-3 Mal mit dem Fön einarbeitest werden die Schuhe auch wasserdicht. Meine Bergschuhe sind auch mittlerweile sehr wasserdicht und vor allem robust, haben schlimme Angriffe von scharfen Felsen gut ausgehalten. :super:

Bei Globetrotter gibt es SnoSeal sehr günstig, leider nur in farblos. Es gibt auch noch braun und schwarz.
 
@ JackieChan:
Mit Martens wär ich eher vorsichtig. Seit die nicht mehr auf der Insel produzieren leidet die Qualität ein wenig.
Meine aktuellen (10Loch) sind jetzt knapp 2 Jahre alt, leider löst sich seit nem dreiviertel Jahr das Innenleben auf. Berichte aus meinem Bekanntenkreis lassen vermuten das es nicht nur mir so geht...
Außerdem würde ich Martens auf Grund der relativ profillosen Sohle nicht zum Wandern empfehlen. Für Festivals/Stadt sind sie allerdings uneingeschränkt empfehlenswert (mit ausnahme des Hochsammers).
Außerdem gibts nix das besser aussieht.:super: :cool:
 
Dass die Qualität ein wenig gelitten hat ist noch sehr milde ausgedrückt (siehe oben), zumindest die die ich mir vor 2 Jahren angesehen hab, waren überteuerter Schrott.
Da standen Preis und Qualität (allein schon bei den sicht- und fühlbaren Mängeln) in keinemVerhältnis mehr, darum hab ichs dann lieber sein lassen; und das man in der 100-150 €-Klasse nicht unbedingt in Asien für 50 Cent am Tag fertigen muss, zeigen ja Meindl & Co.
Ich hab die eigentlich jahrelang immer gern getragen, aber nur fürs Image soviel Gelde zu verballern seh ich absolut nicht ein
 
Wenn hier nicht erwünscht, dann in den oben verlinkten Schuhpflege-Thread verschieben(aber dort ist seit 4 Jahren nix geschrieben worden!).

Zu den Schuhpflegemitteln:
Sno-Seal ist schon genannt worden, eine Alternative ist das "G-Wax" von Grangers. Ich bin vor einiger Zeit auf Grangers umgestiegen(zumindest für die neuen Stiefel, mein 6 Jahre alter Hanwag "Yukon" wird weiterhin mit Sno-Seal gepflegt bis die Tube leer ist); es ist genau so gut, aber es läßt sich besser auftragen und zieht besser ein. Mir war die Erwärmung der Schuhe als Vorbereitung der Sno-Seal-Behandlung einfach zu nervig.

Rajiv
 
Ich kann hier auch nur eine Empfelung aussprechen.

Meindl

Sind meiner Meinung nach die besten Schuhe wenns was robusteres sein soll. Hatte bisher schon 6 verschiedene Modelle. Es gibt Halbschuhe, könchelhohe und teils noch höhere Modelle in allen möglichen Varianten. Am besten in einem guten Schuhgeschft deines Vertrauens mal einen Blick darauf werfen und auf jeden Fall anprobieren. Bin einige Jahre als Schaffner gefahren und damit nicht selten durch groben Schotter spaziert. Haben die Schuhe ohne Murren mitgemacht, bis ich sie wegen einer anderen Schuhgröße auf's Altenteil geschickt hab. Versuch's mal. Es lohnt sich.
 
Die Martens sind aber auch nicht mehr das was sie mal waren, seit die billig in Thailand gefertigt werden.

Deshalb kauft man ja heute auch Boots von den Firmen, die früher in England für Martens produziert haben: Solovair und Tredair

Die haben super Qualität zu guten Preisen, made in England.

Die bauen auch noch die klassischen Designs, z.B. den Highlander oder den Southerner. Bei den bunten Modeschühchen, die Martens mittlerweile zusammenkleben lässt, bekommt man ja Augenkrebs

Der beste Tip in Sachen Boots ist aber Grinders. Etwas teuerer, in D schlecht zu bekommen, aber von unschlagbarer Qualität.

Auch Gripfast und Gettagrip bauen gute Stiefel, wenn einem der Leisten passt.

Aber solche Boots sind kein Vergleich zu Wanderstiefeln à la Meindl.
Sie kommen, wie Doc´s auch, aus dem Arbeitsschuhbereich. Robust, schwer, markant. Keine Stiefel für Warmduscher.

Aber es geht nichts über den Komfort eines rahmengenähten Echtlederstiefels mit Luftpolstersohle. Da können mir Goretex und Co. komplett gestohlen bleiben. Sicher, für einen 40km Marsch würde ich etwas leichteres wählen, aber für den Alltag möchte ich meine Boots nicht tauschen.

stay rude
braces
 
www.schuh-bertl.de


top schuhe aus münchen, aber leider etwas zu teuer...

die firma redwing baut auch ganz brauchbare stiefel...aber schwer zu bekommen.

schaut mal die von remisberg an www.remisberg.ch ...da hab ich meine waldarbeiter stiefel von !

die gibts auch ohne stahlkappe und schnittschutz...bei uns trägt die fast jeder waldarbeiter ;-)
 
Hat hier einer schon mal Stiefel von STARFORCE probiert? Über die lassen sich einfach keine Infos finden. :staun:
Mich würden unter Umständen die ELITE KSK als Alternative zum GSG9 interessieren. Suche gerade nen hohen LEICHTEN Treter, mit dem man auch mal Gas geben kann und der nicht so viel kosten sollte. Sind die wirklich Made in Germany? Bei den Preisen kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.

http://www.trettal.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=
http://www.starforce.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2&Itemid=


swift
 
Ich habe 1. einen sehr leichten, halbhohen Stiefel für "jeden Tag" mit ansprechender Gucci-Optik :haemisch: (als Ersatz für Adidas "GSG9", mit denen ich nicht so zufrieden war = Schwitzklima + wenig Grip auf nassen Oberflächen) und 2. einen etwas festeren, aber auch nicht zu schweren/hohen Stiefel für trockenes, warmes Klima gesucht. Auch mit den "Hot-Climate-Boots" habe ich keine mehrtägigen Trekking-Touren mit viel Gepäck vor, aber eine längere Wanderung im Gelände (z. B. Walking Safaris) sollten Sie schon meistern. Bei langem Tragen sollten die Schuhe bequem und komfortabel sein.

Ich habe mich inzwischen doch für diese beiden BATES-Modelle (vgl. meinen Beitrag oben) entschieden, die letzte Woche eingetroffen sind:

1. E02266 Men's GX-4 Ultra-Lites Xtreme
Gore-Tex

2. E02455 Men's M-6 Desert Assault Boot
Wolverine Warrior Leather, Vibram

Erster Eindruck nach Anprobe ist hervorragend, genau was ich mir vorgestellt hatte (schon das Paket war so leicht, dass man gar nicht gedacht hätte, dass da zwei Paar Stiefel drin sind). Es wird sich dann in den nächsten Monaten herausstellen, ob die Entscheidung richtig war :D

Ich hatte auf der IWA 2006 nur eine Art Vorserie von Nr. 1 in der Hand und konnte leider nicht anprobieren, daher war die Bestellung schon ein wenig "auf gut Glück" und ich bin froh, dass sie perfekt passen.

Bezogen übrigens über Policeland International. Auftragsabwicklung einwandfrei :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du unbedingt schwarz willst, zumindest Meindl, Lowa und Haix stellen auch entsprechende Militärmodelle her.

Hanwag auch. z.B. den Alaska SF GTX , Jukon SF, Chayene GTX und einen neuen der so änlich wie der Alaska GTX ist aber ohne Hacken gebaut wird. Der Spezial Forces D GTX hat dafür eine Ringschnürung im oberen Bereich und ist im Schaftbereich etwas weicher wie der Alaska. Ausser der Chayene bestehen die Stiefel alle aus glatem Rindboxleder ( nicht wie beim ziwielen Model Nubuk ).

Wer GoreTex Stiefel mit Wax und Fön beackert ist selber Schuld wenns zu warm wird. Nur dünn mit Wax behandeln und dafür öfters mit Impränierspray drüber reicht völlig. Bei BW Stiefeln würde ich auch die BW Creme nehmen. Damit bekommt man die Striefel ganz dicht ohne viel Arbeit ( bitte nicht bei GoreTex). Für GoreTex Bergstiefel von Haix gibt es vom selben Hersteller eine Spezialcreme für Leder das atmungsaktiv bleiben soll.

Wenn Schuhe unbedingt bestellt werden müssen gibts da Tips: Schuh-Keller de

Da kann man dann auch gleich die SF Modelle von Hanwag beäugen. Wer auf diese modernen Cordura/Leder kombinierten Schuhe steht sollte sich dort mal den Meindl Eagle creek oder Lowa Seeker anschauen.

Die Starforcemodelle sind der letzte Mist. Da sind selbst die Nähfäden nur angeklebt :D

Ich werde mir nächsten Sommer dann doch mal ein Paar der "neuen" BW-Stiefel kaufen. Mal sehen ob die wirklich soviel besser sind wie damals :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Red Wings? Super verarbeitet, extrem bequem, wasserdicht, viele Modelle. Habe mittlerweile 4 Paar, die ältesten seit über 20 Jahren, ok, die kommen nur noch selten zum Einsatz. Habe schon wirklich alles damit gemacht und komme auch noch in die Disco. Ich liebe sie. Lohnt bestimmt sich mal umzugucken. Man sollte aber in einen Shop gehen, da die Füße genau ausgemessen werden sollten und die ein spezielles Maßsystem haben. Vorteil: du bekommst auch für jeden Fuß eine eigene Größe, wenn`s notwendig ist. Preis?-An Schuhen sparen rächt sich!
 
Zurück