Eure Erfahrungen mit dem Manix

Der Brumml

Mitglied
Beiträge
279
Hallo

ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie ihr mit eurem Manix bisher zufrieden seit ?
Wie ist eure Meinung dazu ?
Habt ihr im alltäglichen Gebrauch irgendwelche Unstimmigkeiten im Konzept des Manix festgestellt ?
Seid ihr zufrieden damit ?
Würdet ihr es wieder kaufen ?
Wenn ja das große oder das kleine ?

Fragen über fragen ! :confused:

Dachte mir ich frag einfach mal. :super:

Achso, eines noch, was mir aufgefallen ist seit ich mich etwas genauer für das Manix interessiere. Weiß einer ob es unterschiedliche Modelle oder Modellvarianten gibt ? Ich hab zB in der Ausgabe 2/2005 des Messermagazines ein Bild gesehen auf dem das Loch am Griffende für den Fangriemen mit einer "Metallhülse" versehen war und auf anderen Bildern wiederum ist das Loch angesenkt und ohne Metallhülse.
Was hat es damit auf sich ?

Danke und Gruß an alle Spinnenjunkies
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

über die Suche nach "Manix" findest Du doch schon allerhand.
Eigentlich ist zu diesem Messer hier schon fast alles gesagt.

Ich besitze es dank freundlicher Empfehlung von MF Usern seit einer Woche und bin voll zufrieden. :)

Heute habe ich es allerdings stumpf bekommen, als ich ein fingerdickes versandetes, bzw. verdrecktes Seil, das sich um die Welle einer Maschine gewickelt hatte, wieder abschneiden musste.
Anschließend war die werkseitige Schärfe weg und ein deutlicher Grat erkennbar.
Mit einem anderen Messer (440er Stahl) hätte ich das Seil wohl nicht so problemlos entfernen können, da ich mehrfach schneiden musste.
Die Messer, die ich sonst benutzt habe, wären schon nach dem ersten Schnitt stumpf gewesen.

Entgegen meiner Befürchtungen ließ sich das Manix sehr gut wieder nachschärfen.
30° waren wohl zu wenig. Mit 38° war das Ergebnis aber sehr gut.

Willi
 
Der Brumml schrieb:
Hallo

ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie ihr mit eurem Manix bisher zufrieden seit ?
Wie ist eure Meinung dazu ?
Habt ihr im alltäglichen Gebrauch irgendwelche Unstimmigkeiten im Konzept des Manix festgestellt ?
Seid ihr zufrieden damit ?
Würdet ihr es wieder kaufen ?
Wenn ja das große oder das kleine ?

Also erstmal, wirklich gefallen tut mir keines derSpydercos. Das Manix ist noch eines der geringeren Übel. Aber mein Benchmade 710 hat es abgelöst. Warum:

Es ist ein 100% stimmiges Konzept. Konzept Gebrauchsmesser.

Klinge dick, voll durchgeschliffen. Ne Klingenspitze, die man gut verwenden kann. Stabiler Lock. Backlock einhändig bedienbar. Perfekte Handlage - Daumenrampe passt perfekt, die Aussparung für den Finger hinter der Schneide ist perfekt. Und die Verarbeitung simmt.

Da sehe ich dem Ding gerne die Optik nach.

Ja, ich würde es wieder kaufen. Aber, wie das hier, auch wieder gebraucht. Ich kaufe als Gebrauchsmesser keine neuen Messer mehr. Kratzer kriegts eh.

Welches? Natülich das große. Gegen den Trend kann ich generell mit kleineren Messern wenig anfangen.

Grüße
Pitter
 
Ich mag' meins. Liegt gut in der Hand, schneidet super, Stahl ist auch ok, Lock hält bombensicher. Was will man mehr. Pitter hat an sich schon alles gesagt. Einziges Manko: Das Ding ist groß, und schwer. Und in den Griff hätte man mit gutem Willen auch noch 5mm mehr Klinge reingekriegt.
Ich würd' abwarten, mit dem 2006er Katalog ergibt sich vielleicht noch eine Alternative für dich, an die du bisher noch nicht gedacht hast ;)

gruss, Keno

manix_rueckseite.jpg
 
Ich bin mit meinen auch hochzufrieden, es kann einiges ab, zu schwer
finde ich es nicht. Allerdings ist es grottenhässlich aber das
Prinzip "Form follows function" wurde hier konsequent und sehr gut
umgesetzt. :D

Schnitthaltigkeit und schärfe sind super, und die
Klingenform macht einen richtigen Schneidteufel aus dem Manix.

Etwas stört mich dann doch ein wenig, die Klingenachse könnte etwas
stärker dimensioniert sein. Ich hatte bisher keine Probleme damit, aber
eine Achse ála Strider oder Extrema würde imo gut zu dem Messer
passen. :irre:

Edit: Eine Schleifkerbe wäre auch nicht schlecht. Die könnte man ja
auch selber reindremeln... :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch sehr zufrieden. Da die Pluspunke von Pitter fast alle schon genannt worden sind (vielleicht noch zusätzlich: Kann jetzt im Winter auch mit Handschuhen geöffnet werden), nur eine persönliche Bemerckung:

Ich hatte lange Zeit eine regelrechte Allergie gegen das Spyderco-Design und mich gefragt, ob Spyderco die Messer eigentlich nur an Blinde verkauft. Habe das Manix zweifelnd gekauft, aber der Nutzwert dieses Messers hat mich mit einem Schlag von meiner Allergie befreit. ich bin jetzt erfolgreich desensibilisiert. Danach sind ganz schnell noch zwei Spydercos dazugekommen, Tendenz steigend. Wirklich gute Gebrauchsmesser.

Ich würde mir das Manix immer wieder kaufen.

Gruß

quinque voces
 
cheez schrieb:
Ich würd' abwarten, mit dem 2006er Katalog ergibt sich vielleicht noch eine Alternative für dich, an die du bisher noch nicht gedacht hast ;)

Bin neugierig. Jetzt wo der Katalog raus ist: Welches Messer hattest Du im Sinn?
 
Für mich ist das Manix eines der besten Gebrauchsmesser auf dem Markt.
Zu den bereits umfassend aufgezählten Vorteilen möchte ich noch ein paar kleine Schwächen nachtragen, ohne daß das freilich meine Begeisterung für das Messer deutlich schmälern würde. Verbessern kann man fast Alles, was aus Menschenhand stammt.

- Der S30V ist bei Spyderco meiner Meinung nach etwas weich. Leicht zu schleifen, aber die Schnitthaltigkeit könnte höher sein.

- Die Schräubchen sind empfindlich. Oft kann man es nicht zerlegen ehe die die Grätsche machen.

- Das G-10 zerschmirgelt einem die Hosentaschen. Könnte man etwas glätten.

- Zugeklappt ist es ein ziemlich breiter Brocken in der Tasche.


Alles aber Dinge mit denen ich leben kann. Man sollte sie jedoch vor dem Kauf bedenken. Der Eine oder Andere mag sich daran ja mehr stören als ich.



@ Cheez
War das Dein Ernst? Chinook mit FS? Hast Du Bilder oder Quellen dazu? Irgendwas Näheres? Danke!




Sam Hain
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mein Manix nach ca. 1 Woche wieder verkauft. Ich halte das Konzept zwar auch für gut und bin besonders von dem Midlock nach wie vor überzeugt.

Aber, was mich gestört hat, ist die geringe, nutzbare Schneidenlänge. Da gibt es kleinere, kompaktere Folder, die die gleiche Schneidenlänge haben.

Hier geht´s in etwa darum, was ich meine

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27863&highlight=manix

Versteht mich bitte nicht falsch, das Manix ist schon ein tolles Messer, aber irgendwas ist ja immer :p

Gruß
Olli
 
An meinem Manix gab es ein bißchen was zu bemängeln, und zwar, daß
a) die Schrauben des Clips überdreht und unbrauchbar waren, sowie
b) der Griff zuwenig angefast und sehr eckig war.
Den Clip hab ich ganz weggetan, das Messer wird in einer Tasche von Maxpedition untergebracht; das G-10 hab ich nachträglich angefast, jetzt ist der Griff schön anschmiegsam und drückt nirgends mehr.
Daß das Manix kein Laguiole ist und auch keins ersetzen soll, dürfte klar sein.
Ich habe eines mit Teilwelle. Kürzlich hab ich es im Garten benutzt, um ausgiebig dürre Sträucher wegzuschneiden und Tannenzweige zum Abdecken herzurichten. Das ganze mit Arbeitshandschuhen, den Griff mit der Schneide nach oben für ziehende Schnitte. Besser und schneller als jede Gartenschere, und für trockene Sträucher hat der Wellenschliff entsprechend Biß. Auch der Winkel, in dem Griff und Schneide zueinander stehen, tun hier ein übriges, um nicht vom Schneidgut abzurutschen. Stumpf geworden ist es davon auch nicht - ich habe inzwischen einigermaßen Respekt vor dem S-30-V.
Das Manix ist keine Schönheit, es fehlt im gänzlich der Charakter beispielsweise eines handgemachten mit Hirschhorngriffen; aber ein handliches, praktisches, robustes Arbeitsgerät ist es mit Sicherheit.
Ich würde mir evtl. auch das kleinere Modell kaufen.
arno
 
Hab mir eins Bestellt

Ich wollte kurz mal ein Dankeschön :super: an alle sagen die geantwortet haben.

Im Großen und Ganzen habt ihr mich in meiner Meinung bestätigt daß das Manix weniger was für´s Auge als für den Gebrauch ist. Und genau darum geht es mir. Benutzen will ich es. Es soll täglich bei der Arbeit herhalten und seinen Mann stehen. Und den Eindruck macht es mir.

Ich wollte mir nur sicherheitshalber die Meinungen derer anhören, die schon eins haben und es auch nutzen.

Habe mir inzwischen eines Bestellt und hoffe das es noch vor dem WE kommt, da kann es dann bei einem Hüttenwochenende :steirer: zeigen was es kann.

Was es mit der Teilweise verbauten Hülse im Fangriehmenloch auf sich hat weiß keiner ? :confused:

Gruß an alle Rostfreien
 
Möglicherweise ein Prototyp, oder Vorserienfertigung, keine Ahnung.
Bisher habe ich noch keins gesehen, das eine Hülse hatte.
 
@ Schwartzbunt

Ist das gleiche Bild wie im Link von Brumml. Es scheint mir tatsächlich eine Hülse zu sein, aber weiter kann ich dazu nur sagen, was ich im letzten Post schrieb.
:confused:
 
Das Manix ist ein schönes Messer, mit dem ich auch schon das eine oder andere Mal geliebäugelt habe.

Ob mich die Fingerkerbe in der Klinge stören würde, weiß ich nicht.

Was mich aber definitiv stört, ist die bis ans Öffnungsloch gezogene Schliffkante des Anschliffs.

Das ergibt eine unangenehme Ecke, die man beim Öffnen für meinen Geschmack zu deutlich wahrnimmt.

Da hätte IMHO der Bereich um das Öffnungsloch geglättet gehört.
 
beagleboy schrieb:
Das ergibt eine unangenehme Ecke, die man beim Öffnen für meinen Geschmack zu deutlich wahrnimmt.
Was für ein vermurkstes Manix hattest Du denn da in der Hand? Ich kann diese Ecke bei meinem Modell in keinster Weise als unangenehm empfinden. :confused:
 
Sam Hain schrieb:
Was für ein vermurkstes Manix hattest Du denn da in der Hand?

Das machte eigentlich weniger einen vermurksten Eindruck als den des Standes der Serie.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auch schon mehr als eins in der Hand, bei dem das so war.
Ich meine keinen Grat, sondern die Ecke des Flachschliffs, die von unten quasi ins Öffnungsloch hineinläuft.

Aber vielleicht gibt´s da ja auch Unterschiede, keine Ahnung. :confused:
Ich fand es jedenfalls störend beim Öffnen.

Edit: Bild gesucht, gefunden, geklaut, verdeutlicht. :p
 

Anhänge

  • manix.jpg
    manix.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Zurück