Eure Lieblingsschnäppchen?

Moin

.......sowie mein altes treues KAI Santoku aus unbekannter rostfreier Serie (wohl ein Wasabi-Vorgänger). War damals vor ca. 12 Jahren für 37,50€ bei der Metro ........

37,50€...... tststs :D

Mein Kai (Seki Magoroku 2000ST Santoku 165mm AB-5250) ist am Freitag in der Post gewesen.

Und natürlich ist es kein "Laser" und auch nicht geschmiedet..... halt rostfreies Blech mit nem Plastikgriff.

Aber es schneidet alle meine übrigen Serienmesser kalt lächelnd an die Wand. Und da sind keine echten Möhren dabei.

Und das Ganze für reproduzierbare knappe 20,-€ ;)

Hier mal ein Link zum Buchhändler: http://www.amazon.de/Magoroku-2000S...&qid=1442830437&sr=8-9&keywords=seki+magoroku

Daneben ist so ein Authentic Blades Ding einfach nur peinlich.

Gruß
chamenos
 
Ich hatte kürzlich einen auf 7€ reduzierten Ganzmetall Cleaver in der Hand. War sehr sauber verarbeitet aber mit einer mir viel zu fetten Geometrie und eben aus Edelstahl.

Da bin ich mit dem Cleaver von Authentc Blades für 20€ deutlich besser zufrieden und empfinde den als Schnäppchen.

Ich steh aber auch mehr auf rustikal handgedengelt als auf saubere maschinelle Massenware, die finde ich einfach nur langweilig auch wenn die neben so einem verzuderten Stück Blech viel schöner glänzen...:haemisch:

Gruß

Uwe
 
....authentic blades legen könnte...die dinger waren echt schlecht.
Meine drei Lieblinge aus der Serie sind alle 1A nagelgängig, sehr leicht zu schärfen, haben eine ordentlich Standzeit, liegen gut in der Hand und tun schon seit ~3Jahren ihren Dienst ohne Alterungserscheinungen. Das 20cm Gemüsemesser gleitet viel viel besser durchs Gemüse als z.B. ein sechs mal so teures Tojiro DP3 HQ Santoku. Durch Karotten o.ä. fliegen die Messer natürlich ohne "knack" :)
Nur die kleinen Messer der Serie finde ich eher "schlecht".

Als Schnapper empfinde ich mittlerweise auch die Tojiro Yasuki Serie
Von der Geometrie und Verarbeitung werden die keine Preise gewinnen (alle eher dick am Rücken, Plastikzwinge), sind jedoch sehr Robust und günstiger kommt man sonst wohl kaum an ordentliche Küchenmesser aus dem gutem alten Shirogami-Stahl :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin



37,50€...... tststs :D

Mein Kai (Seki Magoroku 2000ST Santoku 165mm AB-5250) ist am Freitag in der Post gewesen.

Und natürlich ist es kein "Laser" und auch nicht geschmiedet..... halt rostfreies Blech mit nem Plastikgriff.

Aber es schneidet alle meine übrigen Serienmesser kalt lächelnd an die Wand. Und da sind keine echten Möhren dabei.

Und das Ganze für reproduzierbare knappe 20,-€ ;)

Hier mal ein Link zum Buchhändler: http://www.amazon.de/Magoroku-2000S...&qid=1442830437&sr=8-9&keywords=seki+magoroku

Daneben ist so ein Authentic Blades Ding einfach nur peinlich.

Gruß
chamenos


Aus dieser Serie habe ich mir heute im Laden das Nakiri gekauft.
Die Klingenform von Nakiris "fasziniert" mich am meisten und für 18€wollte ich doch mal wissen ob es auch vom Handling her gefällt ...

Bisheriger Eindruck -> für 18€ echt gut. OOTB schon sehr scharf, ordentlich verarbeitet, ... bin zufrieden.
 
Aus dieser Serie habe ich mir heute im Laden das Nakiri gekauft.
Die Klingenform von Nakiris "fasziniert" mich am meisten und für 18€wollte ich doch mal wissen ob es auch vom Handling her gefällt ...

Bisheriger Eindruck -> für 18€ echt gut. OOTB schon sehr scharf, ordentlich verarbeitet, ... bin zufrieden.

kleine Zwischenfrage hierzu, da bei den Angeboten kaum Daten stehen:
Welchen Unterschied gibt es zwischen der 2000ST und 3000ST Serie? Welches Material ist es überhaupt? Sind die
TOJIRO DP 3 mit VG10 Schneidlage deutlich besser?

Danke
Paul
 
Zwischen 2000St und 3000St gibt es nur einen Unterschied, wenn ich das richtig überblicke: den Griff
Bei den 2000er ist es "Nylon, POM resin" (im Prinzip wohl ne art Kunststoff) und bei den 3000er "Compressed laminated wood" (sprich sowas wie Pakkaholz)
Außerdem gibt es von den zwei Serien auch unterschiedliche Messergrößen im Angebot (die 3000er hat z.b. ein 210er Gyuto, bei der 2000er Serie gibt es diese Größe nicht)

Die Messer mit dem Kürzel "St" hinten dran haben wohl "Molybdenum vanadium stainless steel", die Cl Linie scheint ein 3Lagen Modell mit Rostfreien Außenflanken zu sein (keine Ahnung wie das bei dem Preis machbar sein soll.

Quelle: http://www.kishida-sg.com/english/products_seki_kai.html

Mit einem Vergleich zu einem Tojiro kann ich leider nicht dienen
 
Moin

Sind die
TOJIRO DP 3 mit VG10 Schneidlage deutlich besser?

Ich habe kein Tojiro.... aber ein Eden aus VG10.

Der VG10 hält seine Schärfe länger. Braucht man nicht drüber diskutieren.
Die Geometrie vom Kai ist um Längen besser. Das ist wirklich kein Vergleich.

Der "Molybdenum vanadium stainless steel" der Kai nimmt eine sehr ordentliche Schärfe an und ist auf dem Keramikstab simpel sehr scharf zu halten.

Die Messer sind halt für den aufgerufenen Preis blitzsauber gemacht. Ich hatte jetzt in Summe ein halbes Dutzend in den Händen.
Bei keinem gab es Verzug in den Klingen oder sonstige Ärgernisse. Alles waren ootb rasurscharf.
Die Geometrie ist für ein Messer in dieser Preisklasse beeindruckend gut.

Die Dinger rosten nicht und wenn sie versehentlich mal in der Spülmaschine landen, dann ist das kein Totalschaden.

Ich werde jetzt zu Weihnachten wieder zwei davon verschenken.

Ob sie für den eher robusten Alltag in einer Studenten-WG taugen wage ich zu bezweifeln.
Aber sie sind eine sehr preiswerte Möglichkeit zu zeigen, was ein anständiges Küchenmesser für Spaß machen kann.

Gruß
chamenos
 
Moin



37,50€...... tststs :D

Mein Kai (Seki Magoroku 2000ST Santoku 165mm AB-5250) ist am Freitag in der Post gewesen.

Und natürlich ist es kein "Laser" und auch nicht geschmiedet..... halt rostfreies Blech mit nem Plastikgriff.

Aber es schneidet alle meine übrigen Serienmesser kalt lächelnd an die Wand. Und da sind keine echten Möhren dabei.

Und das Ganze für reproduzierbare knappe 20,-€ ;)

Hier mal ein Link zum Buchhändler: http://www.amazon.de/Magoroku-2000S...&qid=1442830437&sr=8-9&keywords=seki+magoroku

Daneben ist so ein Authentic Blades Ding einfach nur peinlich.

Gruß
chamenos

Falls es jemanden interessiert, von genau diesem Santoku AB-5250 hab ich mehrere bei tk-maxx in Köln hängen sehen für 17,99€. Ich weiß nicht, ob das auch für andere Filialen in Deutschland zutrifft.

Mein Bruder kriegt jetzt eins zu Weihnachten :D
 
Zurück