Sorry - ich kenne sowohl deine wie auch die Meinungen von D.Kraft - ich bezog mich hier lediglich auf die Aussage bezüglich der Schärfe europäischer Schwerter -
@WernerPe
Zur Erläuterung....
Meine Aussagen bezogen sich auf Zweihänder und nicht auf
alle europäischen Schwerter. Genauergesagt auf die Zweihänder welche ich auch selbst hantiert und näher betrachtet hatte.
Richtschwerter sollte nur mal
ein Beispiel sein das auch bei uns scharfe Schwerter vorkamen bzw existieren.....
mehr nicht
Nicht jeder der sich für japanische Schwerter interessiert, wie ich , glaubt auch das Euroschwerter stumpfe Eisenkeulen sind
Ansonnsten hatte Ulrich das ja schon sehr gut ausreichend erschöpfend zusammengefasst was sinnvolle Schärfe von Schwertern angeht.
Der Meinung kann ich mich anschließen
Selbstverständlich gibt es auch einige seriöse Untersuchungen aus dem Gebiet der Forensik welche mit zum Teil recht deutlichen Bildern belegen das Euroschwerter scharf genug gewesen sind Bein und Schädelknochen sehr sauber zu zerteilen........ nur ein Beispiel : Armor from the Battle of Wisby von Bengt Thordeman.
Oder vieleicht mit die interessanteste Untersuchung welche sich mit der möglichen Schärfe von europäischen Klingenwaffen befasst :
Forensisch-anthropologische und traumatologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten aus der spätmittelalterlichen Schlacht von Dornach (1499 n. Chr.)
von Christine Cooper aus Stamford
Gerade was die mögliche historische Schärfe angeht , war ja auch eine Frage des Treadstarters

, sollte diese seröse Untersuchung recht gute Antworten liefern.
Hier frei zugänglich
http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/2419/