Explosionsdamast herstellen???

Hallo, das ist für mich als "Anfänger" der Einstieg in den Mythos des Damastes außerhalb des "normalen" Faltens. Danke für die super Erklärung- ich brauche das immer etwas klein gehackt- denn wenn ich mir die Bilder von P.Stienen anschaue, weiß ich ehrlicherweise überhaupt nicht wie das Muster zustande kommen kann. Große Schmiedekunst eben. Aber das "einfache" Muster werde ich versuchen. Evtl. hilft das ja beim Verstehen der "höheren Weihen".
Kann mir in dem Stil ein rustikales Vorlege-Besteck schon bildlich vorstellen.
Gruß
Uwe
 
Damast war eigentlich niemals nur "normales" Falten. Diese Technik diente mehr zur Herstellung des Vormaterials, des Raffinierstahles.
 
@pit03
Sag mal, wenn ich mir deine Zeichnung und das Foto so ansehe, bekomme ich den Eindruck, dass du das Stück vor dem finalen Einsägen nochmal hättest drehen und quasi stirnseitig ausrecken müssen....? Wär das möglich oder versagt hier mein räumliches Vorstellungsvermögen?
Ansonsten trotzdem ein absolut herrliches Messer, meine größte Hochachtung...
Gruß
Hannes
 
Sorry, alter Thread, mein Fehler

Sorry, hab grade gesehen dass der Thread uralt ist.... da hab ich mich wohl verklickt...
 
:super: Kein Grund ,keine weitere Frage zu stellen, Achim hat wohl alles dazu gesagt, allerdings wird wohl jeder festellen dass wenn links die Zange mit dem glühenden Paket und rechts der Hammer ist, es plötzlich eine Menge Fragen gibt.

Also besser vorher alle Unklarheiten beseitigen.

Gruss unsel
 
Zurück