Merci für's Lob.
War über den Umfang der Nachfragen verwundert und erfreut. ER scheint doch in letzter Zeit in Deutschland bekannter geworden zu sein und einige Freunde gefunden zu haben.
Ich selbst bin - wie gesagt - sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich überzeugter "User" und vom Gesamtkonzept der Firma überzeugt, daher freue ich mich über die Nachfragen anderer Messerinteressierter.
Habe wegen der Anzahl der Anfragen dem "Gastgeber" den Bericht zur Prüfung gemailt - wenn er ihn freigibt, stelle ich ihn hier ein, sonst verschicke ich ihn weiter per Mail.
Dabei hoffe ich natürlich auf - durchaus auch kritisches - Feedback, soweit möglich im Forum, sonst direkt. Zum einen soll mir das auf dem eigenen "Weg" weiterhelfen (dem des Verständnisses meines Interessenbereiches), zum anderen ist eine der Stärken von ER die Umsetzung von Anwendererfahrungen bei der Modifizierung von Modellen.
Ich hab denen z.B. ziemlich oft hinterhergenörgelt, daß viele User das obere Parierelement ihres Shrapnel selbst - mehr oder weniger schön - entfernen, um das Handling mit dem ziemlich kurzen Griff zu verbessern, ein Übergreifen und Auflegen des Daumens auf den Klingenrücken zu ermöglichen. Und bei meinen Besuchen hab ich penetrant immer wieder den Griff von Shrapnel und Fulcrum C in die (bei mir schon relativ kleine, Handschuhgröße 8) Hand genommen und gemäkelt, mit dem oberen Guard sei das eigentlich zu kurz, man solle das Ding doch einfach weglassen.
Jetzt gibt es das Shrapnel OG wie gewünscht (natürlich werden auch noch viele andere ins gleiche Horn gestoßen haben). Nachdem ich von einem Bekannten ein Fulcrum C bekommen habe, das er selbst entsprechend hat modifizieren lassen, drehe ich das Feedback jetzt für dieses Messer wieder an - das Ding ist mittlerweile bei einem Freund einer Anti-Drogen-Einheit als Backup im Einsatz, der mit dem Handling ohne oberen Guard hochzufrieden ist. Mein Shrapnel OG hängt auch fast täglich tipup an meinem Gürtel und ist unter den kompakten Fixed derzeit mein absoluter Favorit.
Es macht mir einfach Freude, konkrete Anwendererfahrungen bei dem Hersteller ernstgenommen und berücksichtigt zu sehen. Das zeigt mir, daß die wirklich von der Konzeption überzeugt sind, Messer für die Bedürfnisse harten praktischen Gebrauchs auszulegen und nicht nur schöne Teile für die Vitrine produzieren zu wollen (OBWOHL ICH MEIN NEMESIS AUCH ÄSTHETISCH SEHR ANSPRECHEND FINDE!!).
Außerdem hab ich mir in dem Bericht ja auch so einige eher allgemeine Gedanken gemacht, die ich sehr gern durch kritische Resonanz und Mitteilung eigener (anderer??) Erfahrungen anderer Anwender prüfen würde.
Bin neu im Forum, hatte - ehrlich gesagt - lange Bedenken wg. Seriosität usw., finde es jetzt aber wirklich spannend, mich mit Leuten mit ähnlichem Interessengebiet auszutauschen!
Schönes Wochenende!
Micha M.