Extrema Ratio Praetorian

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

woozaa

Mitglied
Beiträge
3
Hi,

Wollte fragen ob jemand erfahrungen mit dem Extrema Ratio Praetorian schon gesammelt hat?
Wie Ihr es findet?
Vor und Nachteile?
Und alles was Ihr mir darüber sagen könnt.


Würde mich für jeden Beitrag freuen.
 
Ich hatte das Teil letztes Jahr auf der IWA in der Hand. Ein richtiger Prügel, der macht was her. Die Griffe waren mir etwas zu rau, sonst aber geil.

Benutzt hab ich ihn natürlich nicht:irre:
 
moin ,

als dolchliebhaber , habe ich beide ausführungen , also tanto und die "übliche" form.
ich bin begeistert.
die klinge ist breit und schwer genug , um auch camparbeiten zu verrichten.
solltest du anwender sein , ist die tanto form evtl etwas schöner, weil du bei schneidarbeiten , aufgrund des winkels ,nicht die spitze stumpf machst.
bei der klassischen form , schneidet man ja schnell mal bis zur spitze.
der griff ist sehr rau , wie ein bootsdeck , aber dadurch der rutschsicherste dolch , den ich kenne , wenn ich jetzt an matsch , regen , oder andere flüssigkeiten denke ...
erst dachte ich auch iihhh , jetzt sage ich super idee zum griff .

gruß , frank
 
danke frank für deine infos:super:

wollte noch fragen wie die schärfe bei auslieferung ist?
und wie es mit der schnitthaltigkeit aussieht?
trägt sich das teil auch konfortabel?
habe eine menge fragen :irre:

danke im vorraus für alle infos:)
 
moin ,
ich meine , daß alle ER messer aus anständigem böhler stahl sind.
benutzt habe ich die dolche nicht.
mit meinem MPC bin ich aber sehr zufrieden .
aber getestet , in der form , daß ich mit mehreren , unterschiedlichen messern hanfseile durchschneide und gucke welches länger durchhält habe ich nicht.
die tragemöglichkeiten , bzw das rig ist super .
breite gurte , beingurte , genau richtig für bestimmte polizeieinheiten, oder militär ...
also ich geh so nicht in den wald , trage mein gerber bowie , oder voorhis hoch am gürtel.
wobei am oberschenke fest , schon schöner ist, weil man bequemer rankommt .... nur die blicke der anderen:staun:

gruß , frank
 
Hi woozaa,

wusstest du, das die Tanto-Version vom Praetorian von einem deutschen Designer stammt!
Find Ich erstaunlich, da es meistens genau andersherum ist.
Die Italiener sind sonst für das Design zuständig.

Gruß Hans
 
Hallo, Stingray!

Woher stammt die Erkenntnis über den Designer der Tanto-Version?
Habe in Prato bei ER den Prototypen des Praetorian in der Hand gehabt und war ziemlich angetan, fand auch den kurzen, rauhen Griff sehr praxisgerecht für das, wofür das Messer gemacht ist.

Micha M.
 
Hallo Micha M,

erstens steht es so im neuen deutschen ER-Katalog und zweitens habe ich den Designer auf der IWA2007 bei ER getroffen.

Habe dann meines gleich Signieren lassen.

Er heißt Thilo Schiller, ist sehr nett und hat mir alles zum Praetorian erklärt.

Gruß Stingray
 
Hallo, Woozaa!

Ist aus Böhler N 690, wie die anderen ERs auch.
Die Schärfe ab Werk orientiert sich am militärischen Verwendungszweck, ist also robuster als bei einem Messer mit sehr feiner Klinge und moderaterem Anwendungsbereich.
Ich habe bei meinen ERs aber immer einen guten und gleichmäßigen Schliff gehabt. Habe sie dann z.T. professionell noch mal abziehen bzw. nachschärfen lassen für eine feinere, zivilere Verwendung.
Man kriegt N 690 wirklich scharf, und mit der Schnitthaltigkeit des Materials bin ich (als täglicher Nutzer) wirklich zufrieden.

Hallo Stingray!

Deutscher Katalog? Hab ich noch nicht! Wo ist so etwas zu kriegen? Habe noch vor ein paar Wochen mit Maurizio Castrati gemailt, da hat er noch keinen Katalog erwähnt.

Ein Tip wäre super!!

Micha M.
 
Hallo Micha M,

wie geht das hier mit PM? Dann schick ich Dir einen wenn du mir deine Adresse mailst.
Ich habe aus genau diesem Grund ein paar Exemplare mitgenommen, ich kenne doch genug Leute die einen wollten und einer ist glaube ich noch übrig. (hat vielleicht Fingerabdrücke, also schon belesen)

Ich war auch schon bei Mauro und Maurizio in Prato, so vor 2-3 Jahren und seitdem treffen wir uns jedes Jahr auf der IWA.

Send mir doch einfach deinen Bericht aus dem andern Treat zusammen mit deiner Adresse, wenn Du interesse an dem Katalog hast.

Gruß

Hans
 
Hallo, Stingray!

Kann Dir über das Forum keine Mail senden, das hast Du nicht freigegeben.
Du kannst mir entweder über das Forum oder direkt eine Mail senden, dann schicke ich Dir mit der Antwort meinen ER-Erfahrungsbericht (und meine Anschrift für den Katalog...).
War auch schon zweimal in Prato, bin immer sehr freundlich aufgenommen worden, auch das Interesse an Anwendererfahrungen war immer da.
Hoffe, ich komme dieses Jahr wieder hin, habe bisher nur Erfahrungsberichte über Folder abgeliefert, trage nun seit etwa einem Jahr auch das Shrapnel im Dienst und privat und seit kurzem als Alternative auch das T 3000 S mit scharfem Rücken.

Sorry für den Schlenker aus dem eigentlichen Thema an Woozaa! War so die einzige Möglichkeit, Stingray unkompliziert zu erreichen.

Beste Grüße!

Micha M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!

Mich würde interessieren wie weit der Schliff zurückgeht. Auf div. Bildern sieht es so aus, als sei lediglich der vordere, breitere Teil der Klinge angeschliffen. Ist das so richtig, oder geht der Schliff bis zum Hilt durch?

Auch Angaben zur Gesamtlänge fände ich interessant, die auf Händerlseiten angegebenen 245mm Gesamtlänge bei einer Klingenlänge von 18cm kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Beste Grüße
MilGeo
 
Ich hab eins zu Hause liegen. Wenn ich ehrlich bin hab ich die Angaben aber auch nur abgeschrieben.:glgl:

Ich schau nachher nach und geb Auskunft.
 
Moin!

Hatte im vorletzten Jahr schon eines der ersten Modelle und letztes Jahr auch welche von den Serienmodellen in der Hand. Der optische Eindruck trügt NICHT. Wo die Klinge im hinteren Teil schmaler wird, ist sie nicht mehr geschärft, sondern bietet Auflagemöglichkeiten für die zweite Hand.

Micha M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück