Extrema Ratio - Sammlung Anwendererfahrungen

Shrapnel

1. Welches Messer wird geführt?
Shrapnel

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet?
Nein (manchmal bei Nachtspaziergängen)

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform 9

- Klingenmaterial 8

- Beschichtung 9

- Stabilität 9

- Schneideigenschaften 7

- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 8

- Griff 7

- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 7

- Verarbeitungsqualität 10

- Preis-/Leistungsverhältnis Ok (176.00 €)

3b. zusätzlich bei Fixed:

- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 8
Scheide mit Teklock, daher vielfältige Tragemöglichkeiten, alles in Allem aber sehr dick.
Material, keine negativen Aspekte entdeckt.

- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 10
Alles sehr gut !

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Nein

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden ?
Nein. (Ich kann mit dem oberen Guard sehr gut Leben)

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) 9

7. Freitext
Als Gesamtnote nur eine 9 und keine 10, da der Griff etwas größer sein könnte (aber nicht ganz so groß sein sollte wie z.B. beim Fulcrum S).
 
Kukri KS

1. Welches Messer wird geführt?
Kukri KS

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet ?
Nein (Bisher nur ein Vitrinenstück, deshalb wurden übereinstimmende Werte vom Bayonet/Shrapnel übernommen)

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform ? (siehe 2)

- Klingenmaterial 8

- Beschichtung 9

- Stabilität ? (siehe 2)

- Schneideigenschaften ? (siehe 2)

- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 8

- Griff ? (siehe 2)

- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling ? (siehe 2)

- Verarbeitungsqualität 9

- Preis-/Leistungsverhältnis
Im Vergleich zum Bayonet zu teuer (281.70 €)

3b. zusätzlich bei Fixed:

- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 7
Die Zubehörtasche auf der Scheide ist sehr eng geschnitten, man kriegt mit Mühe gerade einen Gegenstand in Größe und Dicke eines Taschentuches hinein.
Guter Tragegurt. Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten durch Schlaufen und Ösen.

- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 7
Leider wird das Messer direkt in die Nylonscheide gesteckt und nicht in eine Plastikscheide, durch die Messerkrümmung könnte es dadurch bei häufigerem Gebrauch zu Beschädigung der Scheide beim Ziehen/Zurückstecken geben.
Dadurch muß das Messer mit Vorsicht, langsam und mit Sichtkontrolle gezogen/eingesteckt werden.

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
? (siehe 2)

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden ?
siehe 3 : Kydexscheide im Tragegurt, besser/praktischer geschnittene aufgenähte Zubehörtasche

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) 8

7. Freitext
Irgendwann sind die Brennesseln und sonstiges Gestrüpp in meinen Garten dran....:)
 
Fulcrum Bayonet

Und zum Schluß das Beste:

1. Welches Messer wird geführt?
Fulcrum Bayonet

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet?
Ja, öfters (bei längeren Ausflügen)

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform 9

- Klingenmaterial 8

- Beschichtung 9

- Stabilität 9

- Schneideigenschaften 7

- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 8

- Griff 10

- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 10

- Verarbeitungsqualität 10

- Preis-/Leistungsverhältnis

OK, auf den 1. Blick teuer, aber in Anbetracht der Funktionalität (Drahtschneider/Schärfer/Scheide...) und Ausführung gerechtfertigt 315.50 € / 327.50 €

3b. zusätzlich bei Fixed:

- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 10
Sehr guter Tragegurt und sehr gute Scheide, beides durchdacht und perfekt ausgeführt.
Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten durch Schlaufen und Ösen.
Scheide ist ohne Lösen des Tragegurtes aus diesem entfernbar um den Drahtschneider oder den Schärfer ! zu benutzten.

- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 10
Perfekt !

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Beim Penetrationtest den 1. mm der Klingenspitze "entfernt"

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden ?
Nein.

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
10

7. Freitext
Habe am Messer als Fingerschutz das Bayonetanschlußstück und als Griffabschluß den normalen Nicht-Bayonetabschluß kombiniert.
Mein Messer für längere Ausflüge, ersetzt dann das Busse BA 3.


Tschau

Joerg
 
Hallo!

Tatsächlich wurde sowohl in zurückliegenden Threads als auch im Rahmen der aktuellen Umfrage von Federbrüchen berichtet. Ich habe das zuerst kaum glauben wollen, da ich meine Folder täglich öffne, meist auch mit Wave-open und damit auch mit einem ganz netten Schlag auf Backlock-Riegel und Feder. Offensichtlich ist das jedoch kein Einzelfall. Da der Federbruch sowohl zum Totalausfall des Messers führt als auch eine beträchtliche Verletzungsgefahr des Anwenders herbeiführt, wird dieser Punkt bei den Foldern der bislang wichtigste Diskussionspunkt mit ER werden.

Ansonsten zeigt sich bereits jetzt ein relativ differenziertes Bewertungsbild. Die Auswertung der alten Threads und das Zusammentragen der dortigen Erfahrungsberichte dauert an, aber das muß ja auch nicht morgen fertig sein :) .

Der Fragenkatalog wird sich wohl jetzt nicht mehr ändern, entsprechende Ergänzungswünsche wurden bereits früh mit "eingebaut".

Daher sind alle Anwender, die vielleicht noch aus diesem Grund gewartet haben, herzlich eingeladen, ihren Bericht beizutragen.

Beste Grüße!

Micha M.
 
Hallo hier noch zwei Berichte

Der Erste beschreibt meine Erfahrungen mit dem ER Col Moschin.
Das Messer wird regelmässig im Training und Einsatz verwendet.

- Klingenform 10
- Klingenmaterial 9
- Beschichtung 8 (ist normal abgewetzt)
- Stabilität 8
- Schneideigenschaften 10
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 9
- Griff 8
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 9
- Verarbeitungsqualität 8 (Die Knöpfe an der Scheide lassen sich nur mit Zange und Hammer bedienen
- Preis-/Leistungsverhältnis 8

- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 8
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 8

4. Schäden oder Störungen:
Die Klingenbeschichtung ist infolge starken Gebrauchs abgewetzt aber man darf einem solchen Messer auch ansehen, dass es gebraucht wird.

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?
-Die Kanten des Handschutzes auf der Griffseite und am Griffende wurden zusätzlich verrundet, um verletzungen zu vermeiden.

-Zu dem Messer wurde eine Lederscheide angefertigt. (In einigen Ländern bekommt man mit militärisch aussehenden Messern leider schnell Probleme)

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) 10

7. Das Col Moschin ist mein absoluter Favorit. Die Klingenform ist optisch und praktisch hervorragend. Für mehr Stabilität müsste eine Tantoklinge her, die aber wieder andere Nachteile hat. Mein einziger Kritikpunkt ist die länge des Griffes, die bei der Bedienung mit Handschuhen für mich etwas zu kurz ist.
 
und hier noch der zweite Bericht

ER Police

2. Das Messer ist immer dabei

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform
=> Normale Klinge 6
=> Rettungsklinge 7

- Klingenmaterial 8
- Beschichtung 7
- Stabilität 7
- Schneideigenschaften 7
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 8
- Griff 5
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 6
- Verarbeitungsqualität 7
- Preis-/Leistungsverhältnis 6

3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen 6
- Verriegelung, Klingenstand 7

4. Schäden oder Störungen
Das erste ER Police in meinem Besitz wurde ausgetauscht, da die Klinge im Griff auflag und dadurch eine grosse Delle entstand. Die Klinge wurde nicht sicher offengehalten und die Rettungsklinge liess sich fast nicht öffnen und blieb dann auch nicht offen. Der Glasbrecher wackelte und war nicht zu verwenden.
Offenbar ein Montagsmodell. Das sollte bei einem Preis von 160 Euro nicht vorkommen.
Das Austauschmodell zeigt alle diese Probleme nicht. Da es aber erst ca. zwei Wochen im Einsatz ist, können noch keine endgültigen Aussagen gemacht werden.

5. Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen?
- Die Rillen im Griff erlauben einen guten Griff, demolieren jedoch jede Hose. Mein Vorschlag wäre, die Rillen etwas tiefer auszufräsen und sie dafür weniger scharfkantig auszuführen.
- Wenn der Clip auf der Achsseite länger flach gelassen würde, wäre der Auslöseknopf für die Rettungsklinge und der Klingenpin besser erreichbar.
- Bitte einen Ersatzglasbrecher beilegen

=> Der Klingenpin wurde entfernt, da das Messer in der Schweiz sonst als Waffe eingestuft würde.

6. Gesamtbewertung des Messers 6

7. Freitext
Leider war die erste Erfahrung mit diesem Messer sehr schlecht und entsprachen nicht dem Qualitätsstandart des Col Moschin. Das Ersatzmodell ist um Welten besser und sobald es länger im Gebrauch war, werde ich die Bewertung vielleicht erneuern können
 
Hallo !

Ich weiss, dass ich jetzt völlig OT bin, aber dass muss ich jetzt einfach loswerden.
Zunächst einmal danke für den Thread, ihr habt mich vor grossen Unheil bewahrt, ich wollte mir zwei Exemplare der Firma ordern, aber das ist jetzt wohl Geschichte.

Zuerst dachte ich es geht hier um Baumarktfolder um 1,50.-
Unglaublich solche Mängelliste bei diesen Preisen, aber es ist scheinbar so wie bei den meisten Produkten aus Italien: schön, sehr geil, aber qualitativ der letzte Dreck. (siehe Alfa und Ferrari und glaubt mir, ich weiss von was ich spreche, speziell die Roten aus Maranello)

Allein wenn ich mir die Verletzungen eines Federbruchs vorstelle, treibt`s mir Gänsehaut über die Schulter.
Dass man da noch nur etwas positives berichten kann, ist mir ein Rätsel.

Abschliessend ein Tipp an alle ER user oder die`s noch werden wollen:
Vielleicht sind die rund 400 Euronen bei einem Psychiater besser angelegt.

In der Hoffnung keinen zu sehr an`s Bein gepinkelt zu haben, sage ich
buona notte

bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die beiträge gerade nochmal überflogen. von sämtlichen "tests" sind gerade mal 2 unter der mittleren bewertung von 5 punkten. mehrfach wurde sogar volle punktzahl vergeben.

also was soll dein ans bein pinkeln? oder ging es dir nur darum hier mal was zu schreiben??? :haemisch:

Arne
 
@beisser

äh, Federbruch, und das mehrmals, nur beim rumspielen - was ist mit dir los ???:steirer:

Ne, mal ganz ehrlich, wenn bei dieser Preisklasse der Lock nicht hält, was soll man darüber denken???
Obwohl ich kein grosser "ami" Fan bin, aber da lob ich mir deren Produkthaftungsgesetzte, d.h. ich glaube ER auf Amerikanischen Boden würde es schon lange nicht mehr geben!!!

Aber vielleicht ist das schreiben ja hier Therapie für die Leute welche viel Geld für so ein Messer ausgeben und nach ein bisschen rumspielen mehre Teile (Feder) in der Hand haben.

Da gehts ja immerhin um erhebliche verletzungsgefahr, also ich hätte ins solche Produkte absolut kein vertrauen mehr, und wenn man es mir schenken würde......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Fand bisher die Testergebnisse sehr differenziert und realitätsbezogen. Gefällt mir jedenfalls besser als bei einigen eingeschworenen Fans anderer "exponierter" Marken, deren Messer grundsätzlich ALLES können, nie kaputt gehen und beim taktischen Schwingen auf der heimischen Couch die (amerikanische) Nationalhymne durch die Luft pfeifen :)

Teile Beissers Auffassung über die bisherige (im Durchschnitt betrachtete) Bewertung von Belastbarkeit und Zuverlässigkeit der Produkte.

Die Feder-Problematik bei EINER der Untergruppen der Produktpalette ist hier offen angesprochen worden - das wird wirklich zu klären sein, spielt aber z.B. für Messer wie das Shrapnel oder das ColMoschin eher eine untergeordnete Rolle...

Hinweis zu den eingestellten Infos und zur Auswertung: Ich möchte gern den Thread noch ein wenig laufen lassen, die Auswertung der alten Threads dauert noch an - ist also weder vergessen noch aufgegeben. Peile für ein Ergebnis Spätsommer an, so lange kann man getrost noch sammeln. Außerdem werden übereinstimmende/abweichende Einschätzungen ja auch schon hier beim Lesen deutlich - ich finde es jedenfalls SEHR interessant!

Beste Grüße!

Micha M.
 
OT gelöscht. Bitte weiter mit Anwendererfahrungen!

Bernd: Wenn Du einen Anwenderbericht aus erster Hand abgeben möchtest, bitte schön. Aber keine Polemik, wenn du die Messer nicht selbst verwendest.

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
BF1 CD

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
Ja. Ist seit einem dreiviertel Jahr in der EDC/EDU rotation.

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform
8 Punkte: Nur acht weil mir oftmals eine richtige Klingenspitze fehlt.

- Klingenmaterial
9 bis 10 Punkte: Lässt sich gut und schnell Schärfen und hält die Schärfe erstaunlich lange.

- Beschichtung
9 Punkte: Die Beschichtung der Klinge ist top. Keine abnutzungserscheineungen. Punktabzug gibt es für die "Lackierung" ;) der Schrauben.

- Stabilität
9 Punkte: Hat sich bis jetzt keine Schwäche geleistet.

- Schneideigenschaften
7 - 8 Punkte: Zur Schneide hin ein wenig dünner ausgeschliffen würde mir besser gefallen.

- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
9 Punkte: Siehe Punkt Klingenmaterial

- Griff
9 Punkte: Das kleine Messer liegt gut in der Hand.


- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
9 - 10 Punkte. Sehr gut umgesetzt. Lässt sich mit dem Daumen aufschnippen.

- Verarbeitungsqualität
9 Punkte: Bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen. Bis auf die Beschichtung der Klinge.

- Preis-/Leistungsverhältnis
7 Punkte: Nur sieben weil ich für knapp 30 € mehr auch das größere BF2 bekommen hätte. Dafür bekommt man ein Messer das gut durchdacht und trotz geringer Größe wirklich sehr robust ist.

3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen

9 Punkte: Butterweicher Klingengang, lässt sich trotz der kurzen Klinge aufschnippen. Lock sitzt sehr fest und muss mit Nachdruck geöffnet werden.

- Verriegelung, Klingenstand
10 Punkte: Klinge steht jederzeit mittig und der Lock hält bombig.

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Keinerlei Beschädigungen, auch bei Missbrauch

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?

Ein Klingenflipper der im geöffneten Zustand als Parierelement/Fingerschutz fungiert. Ein wechselbarer Glasbrecher wäre noch eine Option die passen würde aber nicht zwingend notwendig ist.

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
Gesamtbewertung: 8 Punkte

7. Freitext

Wunderbar einfaches Messer ohne schnörkel. Habe mir jetzt noch das BF2 mit Tanto Klinge bestellt. Mal sehen ob das genauso viel Laune macht wie sein kleiner Bruder.

Ein Shrapnel habe ich auch noch. Wird zwar oft mitgenommen aber zum Einsatz kommt es eher selten.
 
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
Fulcrum und Fulcrum C

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
Noch nicht, hab' es erst vor kurzem bekommen. Fulcrum C wird aber sicher ein ständiger Begleiter als Ersatz für CRKT M16-14 und Byrd Cara Cara

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform
10
- Klingenmaterial
10
- Beschichtung
8 (Das Fulcrum hab' ich schon länger. Die Beschichtung scheint etwas "ausgebleicht" su sein und hat beim Dosenschneiden Kratzer davongetragen)
- Stabilität
10 (Egal, was ich mache, ich krieg's nicht kaputt. Dosenschneiden, Holz hacken)
- Schneideigenschaften
10 (Ist kein Skalpell, will es aber auch nicht sein)
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
10 (Rasieren nach Dose geht)
- Griff
10
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
9 (Das Fulcrum C ist etwas zu kurz, siehe Aenderungen)
- Verarbeitungsqualität
10
- Preis-/Leistungsverhältnis
9

3b. zusätzlich bei Fixed:

- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material
10 für die Scheide des Fulcrum (Tut das, was sie soll)
6 für den Schulterholster des Fulcrum (unglaublich kompliziert, das Messer zu ziehen)
8 für die Scheide des Fulcrum C (Hab' noch keinen Weg gefunden, es verdeckt am Gürtel zu tragen und es mit nicht ins Kreuz zu rammen, wenn ich mich in einen Autositzsetze)
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken
Siehe oben. Sicherer Sitz durchwegs gut.

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Gar nix. Und das, obwohl ich es oft haerter verwende als andere Messer.

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?

Bitte bessere Scheiden. Keine Ahnung, wie man das beim Fulcrum C machen will, aber ich bin auch kein Messermacher. :rolleyes:
Beim Schulterholster des Fulcrum sollte es möglich sein, das Messer leichter zu ziehen. So ist der Winkel einfach zu gross, in dem es nach hinten steht.

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
Trotz der Abzuege bin ich voll ueberzeugt und werde mir sicher noch mehr ER Messer kaufen.
7. Freitext
Sonst gibts nicht mehr viel dazu zu sagen. Nur, dass ich, kurz bevor ich den Artikel hier gefunden hab' selber ein bisschen was darueber geschrieben hab': Test Fulcrum C. Auf der Seite sind noch ein paar andere Artikel zum Thema.
 
Habe heute den Anruf eines Freundes und Kollegen erhalten:
Gestern hat er sein MPC geöffnet, mit garstigem "Pling" flog ein Federteil aus dem Griff, danach "löste sich das Messer auf".

Das Messer ist zwei Jahre alt.

Die Geschichte mit den Federbrüchen finde ich zunehmend besorgniserregend und möchte sie eigentlich umgehend mal bei ER ansprechen.

Micha M.
 
Zum Problem mit den Backlock-Federn der großen Folder (Nemesis und M.P.C.):

Nachdem bei der Erfahrungssammlung einige Fälle von Federbrüchen bekannt wurden und diese wegen ihrer gravierenden Folgen
a) Komplettausfall des Messers
b) Verletzungsgefahr des Anwenders
hier einhellig als schwerwiegend bewertet wurden, habe ich dieses Problem bereits vorab bei Extrema Ratio angesprochen, um möglichst schnell ein Statement dazu zu erlangen. Gestern habe ich von Maurizio Castrati, einem der beiden Eigentümer von ER, folgende Mitteilung bekommen (Inhalt des Statements aus dem Englischen):
Als wir Kenntnis vom Auftreten dieses Problems bekommen haben, haben wir uns sofort um Ursachenforschung und Problembehebung bemüht. Wir haben herausgefunden, daß in ersten Produktionschargen von Nemesis und M.P.C. der Ansatzpunkt der Feder am Backlock nicht optimal gestaltet war. Weiterhin haben wir ein Härtungsproblem festgestellt. Beides haben wir mittlerweile behoben. Passung und Federdruck sind sehr stramm, um einen optimalen Halt des Backlock zu gewährleisten - dadurch ist die Feder einer hohen Belastung ausgesetzt.
Das geschilderte "Kollabieren" der Messer (insbesondere Einklappen der Klinge) kann durch Aktivierung der Zusatzsicherung des Backlock verhindert werden, die dann den Backlock auch bei Federbruch in der Nut der Klinge festhält.
Entsprechende Schäden an Messern aus den angesprochenen älteren Produktionschargen werden wir natürlich im Rahmen unseres Kundendienstes beheben.

Die Antwort hat mich übrigens SEHR schnell nach der entsprechenden Anfrage erreicht, Anwendererfahrungen werden bei ER sehr ernst genommen und berücksichtigt.

Micha M.
 
Maurizio Castrati, einem der beiden Eigentümer von ER: Das geschilderte "Kollabieren" der Messer (insbesondere Einklappen der Klinge) kann durch Aktivierung der Zusatzsicherung des Backlock verhindert werden, die dann den Backlock auch bei Federbruch in der Nut der Klinge festhält.
Entsprechende Schäden an Messern aus den angesprochenen älteren Produktionschargen werden wir natürlich im Rahmen unseres Kundendienstes beheben.
wenn sie denn funktioniert, siehe, meinen Beitrag #19.:hmpf:

Das "Sicherungsstiftversagen" ist mir außer beim "in der Hose verstauen/herausholen" auch ein paar Mal passiert als ich das Messer geschlossen habe obwohl der Sicherungsstift eigentlich das hätte verhindern sollen, das lag nämlich daran das die Passungen zu groß waren, d.h. der Sicherungsstift lag nur auf wenigen zehntel Milimetern auf dem Alurahmen auf so das er sich als Druck auftrat selbt nach Hinten in die "Offen-Stellung" verdrückt hatte :mad:....und da Alu weicher als Stahl ist hätte sich das Problem des nicht funktionierenden Sicherungsstiftes mit der Zeit verschlechtert.
Also ich freue mich ja für jeden der ein's von den Teilen hat bei dem diese Probleme nicht auftreten, aber aus meiner Erfahrung heraus muß E.R. an diesem Feder/Sicherungsstift-Konzept etwas mehr ändern, zb stärkere Haltenuten am Sicherungsstift, so das man mehr Kraft braucht um ihn zu lösen und er sich nicht selbst durchs Ziehen/Zurückstecken in die Hose öffnet und vorallem mehr Auflagefläche des Stiftes auf dem Rahmen, etc.......
 
Hallo miteinander,

ich werde jetzt mal etwas los.
Ich habe HARPOON II, BF2CD und MPC.

Ich bin mit dem Harpoon sehr zufrieden, habe einige Scharten hinein geschlagen, aber es läßt sich exzellent nachschleifen.

Mit meinem kleinen Folder BF2CD bin ich sehr zufrieden, handlich super scharf, einfach und elegant.

Das MPC habe ich in nur drei Tagen ruiniert. Ich hätte nicht gedacht, daß ein "heavy duty folder" beim Äste abschlagen kaputt geht. Feder gebrochen.
Ich hatte Glück, dass mit dir Klinge nicht die Finger zerhackt hat.

Umso lustiger ist die Geschichte, da ich ER- Händler bin, sämtliche Modelle super finde, gut verkaufe und ausgerechnet mir passiert so ein Mist.
Daher meine Frage, ist das noch jemandem passiert?
Wenn ja, was und wie ging es weiter?

faulty.jpg


Danke.

MfG knifer
 
Hallo miteinander,

die Erfahrungen gehen weiter.
Extrema Ratio hat sich mehrfach entschuldigt und umgehend Ersatz geschickt. Das neue MPC wirkt schärfer und stabiler.
Das mit der zerbrochenen Feder hatte die Seriennummer C0400C, also evtl. mal auf Euren Messerrücken schauen, ob es aus der selben Charge stammt, und ggf. in Italien anfragen.
Das neue hat die Nummer C0442C.

Schönes Wochenede.
knifer
 
Hallo Knifer,
vielen Dank ( auch an die anderen ) für die Erfahrungen.
Nach dem Qualitätdebakel sind die Berichte subsumiert bestätigend.

Hast Glück gehabt den Test ohne gekappten Finger überstanden zu haben . Vieleicht hätte Dir Extrema auch einen neuen Finger gesendet- mit neuer Chargen - Nummer versteht sich.

Viele Grüße Andreas
 
Hi, Cuttingedge!

Wir finden alle das Problem mit diesem einen Bauteil - der Feder der großen Folder - gravierend.

Das muß auch abgestellt werden - die Fehlerquelle ist ja offenbar erkannt, ER muß daran etwas tun!!

Aber "Qualitätsdebakel"? Schau Dir mal das bisherige Ergebnis an - die Bewertungen sind durchaus differenziert, schwächere Punkte werden benannt, die Bewertungen sind weit davon entfernt, "Jubelparolen" zu sein - trotzdem wimmelt es von Höchstwerten im 9er und 10er-Bereich.

Ich halte das eher für ein einzelnes - wenn auch schwerwiegendes und u.U. folgenreiches - technisches Problem bei einem trotzdem insgesamt qualitativ hochwertigen Produkt.

Beste Grüße!

Micha
 
Zurück