1. Welches Messer wird geführt?
Shrapnel Geo Camo mit Parierelemet
2. Wird das Messer regelmäßig verwendet?
Alltags-Fixed, JA
3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform 8
- Klingenmaterial 9
- Beschichtung 7
- Stabilität 9
- Schneideigenschaften 8
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 9
- Griff 6
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 8
- Verarbeitungsqualität 7
- Preis-/Leistungsverhältnis 9
3b. zusätzlich bei Fixed:
- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 7
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 9
4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Abnutzung des Griffes allein durch Ein- und Ausstecken in die PVC-Scheide, Bei hartem Einsatz Verlust der Beschichtung, Abnutzung der Gummidistanceringe uner den Verstellschrauben des Tek-Loks, der Griff muss häufig zur Reinigung zerlegt werden da sich u.a. durch die rostenden Griffverschraubungen recht schnell Rost bildet (hatte bereits im Neuzustand Rost!) wodurch der relativ "billige" Griff durch das Schrauben mit der Zeit leidet
5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?
Halbareres Griffmaterial, bessere Griffgeometrie (liegt nicht optimal, besonders bei starkem Kraftaufwand, besserer Rostschutz unter dem Griff + hochwertigere Schrauben, gut dass man mit/+ohne Guard wählen kann, eindeutig hochwertigere Scheide und Lederscheide als Option
6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) 8-9
7. Freitext
Ich habe zusätzlich zum Shrapnel noch ein Fulcrum besessen. Beide Anwenderbeurteilungen sind nahezu identisch. Da ich das Shrapnel lange Zeit als Alltagsmesser getragen habe, habe ich seinen Nutzen durchaus erkannt. Als Back-up ist es ideal, als Gebrauchsmesser habe ich o.g. Verbesserungsvorschläge gemacht. Zusätzlich ist eine derart dicke aber kurze Blattklinge gewöhnungsbedürftig, aber noch im Rahmen. Das Fulcrum hatte ich nur auf einer Expedition bei, daher nicht zusätzlich beschrieben. Alles in allem vernünftige Messer, die sich besonders durch Stabilität und Schnitthaltigkeit auszeichnen, jedoch im Detail für den Nicht-Milität-Nutzer Nacharbeit nötig hätte. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann ER-Zivilversionen
Beide Messer übrigens gekauft bei xtremekinves.com (sehr nett & feundlich, zu Rabatten bereit) nun nicht mehr in meinem Besitz.
Shrapnel Geo Camo mit Parierelemet
2. Wird das Messer regelmäßig verwendet?
Alltags-Fixed, JA
3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform 8
- Klingenmaterial 9
- Beschichtung 7
- Stabilität 9
- Schneideigenschaften 8
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 9
- Griff 6
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 8
- Verarbeitungsqualität 7
- Preis-/Leistungsverhältnis 9
3b. zusätzlich bei Fixed:
- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 7
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 9
4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Abnutzung des Griffes allein durch Ein- und Ausstecken in die PVC-Scheide, Bei hartem Einsatz Verlust der Beschichtung, Abnutzung der Gummidistanceringe uner den Verstellschrauben des Tek-Loks, der Griff muss häufig zur Reinigung zerlegt werden da sich u.a. durch die rostenden Griffverschraubungen recht schnell Rost bildet (hatte bereits im Neuzustand Rost!) wodurch der relativ "billige" Griff durch das Schrauben mit der Zeit leidet
5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?
Halbareres Griffmaterial, bessere Griffgeometrie (liegt nicht optimal, besonders bei starkem Kraftaufwand, besserer Rostschutz unter dem Griff + hochwertigere Schrauben, gut dass man mit/+ohne Guard wählen kann, eindeutig hochwertigere Scheide und Lederscheide als Option
6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) 8-9
7. Freitext
Ich habe zusätzlich zum Shrapnel noch ein Fulcrum besessen. Beide Anwenderbeurteilungen sind nahezu identisch. Da ich das Shrapnel lange Zeit als Alltagsmesser getragen habe, habe ich seinen Nutzen durchaus erkannt. Als Back-up ist es ideal, als Gebrauchsmesser habe ich o.g. Verbesserungsvorschläge gemacht. Zusätzlich ist eine derart dicke aber kurze Blattklinge gewöhnungsbedürftig, aber noch im Rahmen. Das Fulcrum hatte ich nur auf einer Expedition bei, daher nicht zusätzlich beschrieben. Alles in allem vernünftige Messer, die sich besonders durch Stabilität und Schnitthaltigkeit auszeichnen, jedoch im Detail für den Nicht-Milität-Nutzer Nacharbeit nötig hätte. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann ER-Zivilversionen

Beide Messer übrigens gekauft bei xtremekinves.com (sehr nett & feundlich, zu Rabatten bereit) nun nicht mehr in meinem Besitz.
Zuletzt bearbeitet: