Hallo Leute
Also wie hier besprochen habe ich mir das Matrosenmesser von Loewen bestellt und es liegt jetzt auch schon eine Weile bei mir...
Da ich ja ganz neu in dieser Materie bin, hätte ich noch einige Fragen zur Qualität solcher Messer:
Also im Prinzip bin ich ja sehr zufrieden damit, es rasiert halbwegs gut im Auslieferungszustand, den Rambo-Papiertest besteht es und die Form ist mir auch sehr recht...
Mir ist schon klar, dass man für dieses Geld kein tolles, makelloses, blankpoliertes Messer erhält...
aber für 40 Euro (waren ja auch mal 80DM bzw. fast 600öS) hätt ich doch ein klein wenig mehr erwartet...
Die Holzgriffschalen schliessen quasi nirgends bündig mit dem Erl ab,
die Löcher für die Fangriemenöse decken sich gegenseitig bis zur Hälfte ab,
die Schleifkerbe ist von den Griffschalen verdeckt..
Die Lederscheide ist sehr leicht und kommt mir eher wie feste Pappe denn wie zähes Leder vor (die wird sicher bald durchgeschnitten sein)...
Von der Verarbeitung her sind die diversen günstigen Kabelmesser (o.ä.) aus dem Baumarkt auch nicht viel schlechter (wenn überhaupt)...
Wie gesagt, ich kenn mich ja nicht aus... (darum frag ich ja):
- ist dies der Preis, den man eben für solche Messer in dieser Qualität zahlen muss?
- und was dann noch günstiger ist, ist eben dann auch noch dazu vom Stahl her zu vergessen?
- erwartet mich bei Jagdmesser der ähnlichen Preisklasse (von zB Otter, welche ja auf den Bilder sehr fein aussehen) eine ähnliche Verarbeitung?
ich bitte und danke für eure Antworten...
und gleich noch eine Frage zur Scheide: bekomm ich die etwas "zäher" wenn ich sie jetzt noch in ein Öl/Wachs-Gemisch einlege?
Danke
Steff
Also wie hier besprochen habe ich mir das Matrosenmesser von Loewen bestellt und es liegt jetzt auch schon eine Weile bei mir...
Da ich ja ganz neu in dieser Materie bin, hätte ich noch einige Fragen zur Qualität solcher Messer:
Also im Prinzip bin ich ja sehr zufrieden damit, es rasiert halbwegs gut im Auslieferungszustand, den Rambo-Papiertest besteht es und die Form ist mir auch sehr recht...
Mir ist schon klar, dass man für dieses Geld kein tolles, makelloses, blankpoliertes Messer erhält...
aber für 40 Euro (waren ja auch mal 80DM bzw. fast 600öS) hätt ich doch ein klein wenig mehr erwartet...
Die Holzgriffschalen schliessen quasi nirgends bündig mit dem Erl ab,
die Löcher für die Fangriemenöse decken sich gegenseitig bis zur Hälfte ab,
die Schleifkerbe ist von den Griffschalen verdeckt..
Die Lederscheide ist sehr leicht und kommt mir eher wie feste Pappe denn wie zähes Leder vor (die wird sicher bald durchgeschnitten sein)...
Von der Verarbeitung her sind die diversen günstigen Kabelmesser (o.ä.) aus dem Baumarkt auch nicht viel schlechter (wenn überhaupt)...
Wie gesagt, ich kenn mich ja nicht aus... (darum frag ich ja):
- ist dies der Preis, den man eben für solche Messer in dieser Qualität zahlen muss?
- und was dann noch günstiger ist, ist eben dann auch noch dazu vom Stahl her zu vergessen?
- erwartet mich bei Jagdmesser der ähnlichen Preisklasse (von zB Otter, welche ja auf den Bilder sehr fein aussehen) eine ähnliche Verarbeitung?
ich bitte und danke für eure Antworten...
und gleich noch eine Frage zur Scheide: bekomm ich die etwas "zäher" wenn ich sie jetzt noch in ein Öl/Wachs-Gemisch einlege?
Danke
Steff