Trion
Mitglied
- Beiträge
- 573
Ein Nachdenken wert fand ich die Kritik an der Verbindung "zu harter mit zu weichen Stahlsorten". .
Darüber dachte ich auch eine kurze Weile nach. Um Elastizität zu erzielen machte man es in Japan früher(nicht nur früher) auch so ähnlich wie heute bei Fällkniven - weiche und harte Stähle zusammenschweißen. Aber halt ein wenig anderes
! Mittelerweile las ich von mehrenen benutzern von A1 und S1 Modellen, die über Ausbrüche an der Schneide klagten. Ich persönlich besitze F1,S1,A1 aber habe sie nie richtig hart rangenommen.P.S. allerdings kann ich mir nicht vorstellen(heißt nicht, dass es nicht geht) dass der ats-34 bei erfühlen der selben aufgaben (wie in der kritik von post 7) keine ausbrüche bekommen würde.
ich würd da easy bleiben
Zuletzt bearbeitet:




