Faca tactica „RUI ENERGY 3“ - Wertiges spanisches Messer für kleines Geld

Boas,

Auf und zu wie tausend andere Messer? Wenn es denn so wäre. Leider aber nein :apologetic: … Eine Menge teure Messer - sorry, coole hab‘ ich keine, da fehlt mir der Vergleich - viele teure jedenfalls, die ich hier rumliegen habe, gehen mir mit ihrem Klingengang auf den Zeiger. Entweder klemmt der Lock. Oder die Klinge ist schwergängig. Oder beides. Manchmal ist sie auch gefährlich leichtgängig und hackt einem beim Schließen in die Pfoten, wenn man nicht supervorsichtig ist.

Das gilt für Customs und Serienmesser. Häufig sitzt der Klingenheber dermaßen beknackt, daß man sich den Daumen demoliert beim Öffnen. Oder das Messer gar nicht mehr benutzt. Aus Designgründen vielleicht? Ohne Bedeutung ist das bei den ganz teuren und obercoolen Messern. Die man nur hat, ins Regal legt und bestaunt und sich dafür bewundern läßt von Anderen - die keins haben. Benutzen ist dann eh kontraproduktiv. Der Wiederverkaufspreis wäre im Eimer.

Da kann so’n olles simples RUI, das einwandfrei funktioniert, heutzutage schon mal ‚ne echte Überraschung auslösen :)


R’n‘R
 
[...]

Dass der fortgeschrittene China-Einkäufer auf Aliexpress auch richtig coole Messer finden kann, wissen zumindest die, die mich während der IWA besucht und meine Kaffee gesoffen haben :p Aber diese Messer gibts halt nichtmal FOB Shenzen für ein paar Euro. So ist das im Leben, coole Sachen kosten Schotter. Das muss man auch "Normalos" nicht erklären; so wie man generell nicht erklären muss, wie man sein Leben führt. Leider muss man "Normalos" halt auch keine coole Messer zeigen. Deswegen gibts hier auch so wenig zu sehen.

Happy RUI

Pitter

ACK. 'Rumlaufen würde ich mit den China-Dingern trotzdem nicht. Stilfrage halt.

Ke -Ich glaube, zur nächsten IWA bringe ich dir 'ne neue Kaffeemaschine mit, die keinen magischen Finger benötigt, mit- no
 
Boas,

zunächst danke mal an alle, die hier nach wie vor Lebenszeit mit der Lektüre meiner kleinen Story „verplempern“. Und in vielerlei Hinsicht Aufklärungsarbeit leisten ;).

Der Treckerfahrer hat mir heute sein viertes und letztes RUI Energy präsentiert. Schwarz-grüner Gummi-Griff. Grün, wie die Hoffnung halt. Daß es einer mitnimmt. Gibt es auch in schwarz-orange. Gesichtet für 19,98 €.

Stabiler Backlockfolder mit sehr strammer Feder, runde 10 cm Klinge aus etwa 3 mm 8cr 13 Mo-Va. Mit grober und aggressiver Teilwelle. Kommt im Cordura-Holster mit Firesteel. Scharfkantiger Klingenrücken dafür. Öffnet beschwerlich, schließt - der strammen Feder wegen - noch beschwerlicher. Kein Spielzeug.

Was die Rostfrage angeht, wurden wir hier erstmals fündig. Nix Ernstes. Auf dem letzten Bild sind auf der Klinge in Griffnähe ein paar dunkle Pünktchen zu erkennen. Die Klingen der anderen Drei waren vollkommen in Ordnung. Aber auch hier wären die Pünktchen im Handumdrehen wegpoliert.

Einschätzung dieses Messers: Ausschließlich Werkzeugkiste aus meiner Sicht. Nicht in meine allerdings. Steel-Frage halt :cool:


RUI Yowie

01 DSC03777-2.jpg 02 DSC03775-2.jpg 03 DSC03770-2.jpg 04 DSC03764-2.jpg 05 DSC03768-2.jpg 06 DSC03769-2.jpg


Greetz aus sunny Monte Gordo

Johnny & Rock‘nRoll
 
ACK. 'Rumlaufen würde ich mit den China-Dingern trotzdem nicht. Stilfrage halt.

Tue ich auch nicht. Ich hab mal wieder den Lamprey dabei; zum Flasch öffnen. Und das Actilam im Hemd als freundliches Backup. :D

Der Punkt ist - und da sehe ich halt schon Unterschiede bei "China Dingern": Das, was mich an RUI, Enlan, Bee und dem ganzen anderen Geschlonz richtig abtörnt, ist nichtmal, dass sie billig sind. Auch nicht mal die eher rustikale Verarbeitung (dann dürfte man auch kein Perrin kaufen). Das, was mich langweilt, ist, dass ich bei den Dingern den Eindruck habe, da hocken Leute, und bauen halt Messer, weil man halt gerade im Web mit billigen Messern Geld verdienen kann. Für Messer interessieren tut sich da kein Schwein, gestern Staubsauger, heute halt Messer. Ich weiss ja nicht wies Dir auf der IWA gehst. Du latscht da schon fast genauso lange drüber, wie ich. Aber ich erlebe das, was ich bei den Messer empfinde, dort live ganz genauso. Die Anbieter aus Fernost mit nem Bauchladen Blechspielzeug gibts ja auch schon seit >15 Jahren. Alles nix neues. Und die hocken alle mehr oder weniger gelangweilt hinter ihrem Tisch. Ein paar andere, die nicht aus Asien kommen, auch, zugegeben. Genauso uninteressant für mich.

Und dann gehst mal zu den ganzen Italienern aus Maniago, zu den Franzosen, Böker, Spyderco, CRKT, Coldsteel, SOG was auch immer und die labern Dir das Ohr zu, wie cool das alles ist, was sie da machen. Ich mein, mir muss das Zeug nicht gefallen, darum gehts nicht. Aber da red ich mit Leuten, die mit mir auf einer Wellenlänge sind und genauso nen Daddscher haben, wie ich.

Da fühl ich mich daheim. Selbst - ich lehn mich mal weit aus dem Fenster, weil ja hier mitgelesen wird, Tach :D : selbst (tm) bei Haller oder Herbertz, die ein Produktportfolio haben, aus dem ich für mich eher schwer ein Messer finden würde ... auch da merkt man, dass die Leute Spass an Messern haben. Gschäft hin oder her.

Das fehlt mir bei dem RUI und Co Gedöns vollkommen.

Die coolen China Dinger vom IWA Kaffetrinken sind so aufgebrezelt und auch im Detail so sauber gemacht - da hat nicht jemand einfach nur nen Blender hingepfuscht. Das ist schon ne andere Nummer als Stanzblech für ibäh. Auch preislich, klar.

Und wenn die irgendwann so lässig und überzeugend rüberkommen, wie Cold Steel, Spyderco und Co - dann kann man das Dingens auch einstecken :)

Ke -Ich glaube, zur nächsten IWA bringe ich dir 'ne neue Kaffeemaschine mit, die keinen magischen Finger benötigt, mit- no

Quatsch. Das muss so. Nur eine Kaffemaschine mit Macken hat "Seele" :steirer:

Pitter
 
Moin Peter,

ich muss gestehen, dass ich die Intention dieser Vorstellung nicht mehr verstehe.

Ich bin ein absoluter Fan vom Zeigen "einfacher" Messer im Zusammenhang mit ihren Nutzern, wie bei Deinem wunderbaren Beitrag über die Messer der Fischer. So etwas löst bei mir immer Emotionen aus, Menschen, die ein Messer wirklich nutzen, die zeigen, dass es ein unverzichtbares Werkzeug ist. Und insofern war ich anfangs auch dabei, als es um einen eben solchen Zusammenhang ging, ein "einfacher" Arbeiter, der Freude an seinem Werkzeug hat.

Nun dieses RUI neben absoluten Beispielen der Messermacherkunst zu sehen und darüber zu philosophieren, dass der perfekte Klingengang es quasi in den Olymp hebt, schießt für mich deutlich übers Ziel hinaus.

Ja, mag sein, dass der Klingengang dieses Modells ganz besonders toll ist. Das macht es dann von mir aus auch zu einem China-Messer, an dem man, wenn man denn möchte, Freude haben kann. Aber das wars dann auch.

Das mag vielleicht dämlich klingen, aber neben der Funktionalität muss ein Messer für mich etwas haben, was ich voll-pathetisch mit "Seele" tituliere. Dahinter stecken Menschen, deren Denken und Handeln sich rund um Messer drehen, die Schweiß, Blut und Tränen, vor allem aber jede Menge Sachverstand, Erfahrung und Hirnschmalz in ihre Produkte gesteckt habe. Die für ihre Leidenschaft leben. Das gibt es glücklicherweise sowohl von Serienherstellern als auch von Messermachern. Wenn ich einem Sal Glasser oder einem Chris Reeve zuhöre, ein Messer von Attila (genauso Jürgen, Gerd, Thomas und so viele andere auch), dass er selbst erdacht und in einer primitiven Werkstatt geschaffen hat, in den Händen halte, dann höre und merke ich sofort, dass hier absolute Maniacs am Werk sind, für die ein Messer eben nicht nur ein simples Werkzeug oder reines Verkaufsprodukt, sondern ein Fetisch, eine Passion sind. Und so etwas lässt sich nicht am Klingengang ablesen.

Gruß,

Nick
 
Moinsen Nick,

Ich verstehe dich bzw. weiss was Du sagen willst...Mir gehts mit den unzähligen
Küchenmesser Reviews der letzten Monaten genauso...da wird bis zur Ursuppe
an Schneidwinkeln und Messungen hinter der Wate rum philosophiert, sehr er-
müdend.
Ist aber dort wie hier OFF Topic was Du und ich darüber denken...wenn es nicht
dein Thema ist, muss man sich auch mal nicht äussern...
Ich finde schon, das man dem einfachen Treckerfahrer mit seinem Chinamesser
hier mal kurz Beachtung schenken kann...da steckt auf jeden Fall mehr Substanz
drin als beim X.ten Custommesser das man sich kauft nur weil man es sich leisten
kann, vor allem wenn man bedenkt das 30€ in Portugal schon eine richtige Investition
darstellen.
 
Tja an Chinamessern hat natürlich keiner Interesse und Bildzeitung ließt auch keiner....

nur zeigt der Beitrags und Clickzähler, das das hier scheinbar mehr Interesse weckt als so manches Handmade :rolleyes:

Ich finde den Beitrag gut und wie immer schön präsentiert und fotografiert.

Was an einem Chinamesser vom Chinahersteller schlechter sein soll als an einem Spyderco, Böker oder CRKT aus chinesischer/taiwanesischer Fertigung
verstehe ich allerdings immer noch nicht. Möglicherweise habe die mehr Spaß an Messern selber, lassen aber auch in China bauen
um den Profit zu maximieren. Das sollte man den Chinesen ebenso zugestehen.

Ebenso wie es machen Herstellern in Asien möglich ist mit der Quali westlicher Hersteller mit zu halten, ist es westlichen Herstellern auch möglich
zu ähnlichen Preisen zu produzieren.....

... sonst würde ich wohl kaum in der Firma Drehteile herstellen können, die wir auch nach China exportieren.

Gruß

Uwe
 
Was an einem Chinamesser vom Chinahersteller schlechter sein soll als an einem Spyderco, Böker oder CRKT aus chinesischer/taiwanesischer Fertigung
verstehe ich allerdings immer noch nicht. Möglicherweise habe die mehr Spaß an Messern selber, lassen aber auch in China bauen
um den Profit zu maximieren. Das sollte manden Chinesen ebenso zugestehen.

Zumal die Chinesen praktischer Weise schon in China wohnen, fertigen also im Lande. Da das meiste aber für den Export ist, würde es ihnen anders als den Amis nichts bringen, hier die Patriotismus-Karte zu ziehen.

Und wenn man z.B von Rui jetzt ein Bekenntnis zum eigenen Produkt verlangt oder eine Leidenschaft dafür, dann ist das zweischneidig: Einerseits schätze ich es auch sehr, wenn ein Hersteller hinter seinem Produkt steht. Andererseits erweckt eine gute Marketing-Abteilung diesen Eindruck auch mit links.

Was denen wirklich fehlt, ist die Akzeptanz in den Fachforen, und ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass in großen amerikanischen Messerforen chinesische Firmen Unterforen eröffnen könnten. Falls doch, dürfte sich das Bild der Firmen ändern.

Leider haben auch nicht alle die Möglichkeit, die Repräsentanten der Hersteller persönlich zu treffen. Nehmen wie das erste gezeigte Rui: sauber verarbeitet, funktoniert gut, also ein gutes Produkt. Weiß ich jetzt, wie Rui zu dem Ding steht? Keine Ahnung. Muss ich auch nicht wissen, wenn ich so ein Messer kaufe.

Ich weiß aber, wie z.B. Watanabe zu seinen Messern steht (auch wenn das ein Thema des gern geschmähten Küchenmesserforums ist), weil ich die Bestellungen mit ihm abspreche. Kostet dann ein paar hundert Euro mehr. Mache ich, weil ich verrückt bin, aber in meinen lichten Momenten, wo ich dann nüchtern nur die Funktion beurteile, denke ich genau das: Mensch, bist du bekloppt. :steirer:

Der Trekkerfahrer mit dem Rui ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Nick und Community,

mir geht es gerade umgekehrt. Die mächtig aufgeregten Reaktionen auf die Vorstellung eines Messers, das in China produziert wurde und im Prinzip keinen hinter dem Ofen hervorlocken sollte, wundert mich schon. Und - bei all dem Zeugs, das hier sonst täglich noch so aufscheint - Messer mit Seele sind hier nicht in der Überzahl. Ein Geschwätz von Marketing-fähigen Leuten auf irgendwelchen Ausstellungen macht einem Messer btw noch lange keine. Egal, wo sie zu Hause sind.

Was Seele heißt, weiß ich sehr wohl einzuschätzen und liebe das wie Du. Das weißt Du ja sehr gut. Eckhard Schmoll oder Gerd Haslauer - wenn die mir ein Messer gebaut haben - zusammen sind das allein bisher 10 - gab es jedesmal ein großes Email-Hin-und-Her und es flossen einige Liter Herzblut dabei. Das ist Seele. Attilas kleine Knochen, Messing-Teilchen aus nah und fern und so weiter und so fort. Ich kann es auch bezahlen :eek: ...

Bei wiederum anderen Messerbauern - ich nenne mal keine Namen - wird zwar mächtig Gewese gemacht und Hype erzeugt. Das Messer, welches ich dann kaufe, läßt sich aber z.B. einhändig nicht öffnen. Ich muß es auseinanderbauen und den Frame verbiegen, damit ich die Klinge mit dem Daumenheber rauskriege. Hat auch Seele - aber schon eine eher kranke aus meiner Sicht. Bei durchaus „positivem“ Preis. Über sowas verliere ich in der Regel bei der Vorstellung eines Messers kein Wort. Ich mache das irgendwie hin und gut iss. Schwamm drüber.

In letzter Zeit häuft sich sowas. Messerbauer von Rang und Namen liefern schon mal einen Murks ab, daß ich kotzen könnte. Wenn überhaupt, kläre ich das mit dem „Erzeuger“. Allerdings verstärkt es mein messermäßiges Unwohlsein zunehmend. Ich bin manchmal echt sauer.

Bei Serienmessern sieht das nicht unbedingt anders aus. Eine Menge Blech liegt hier rum, das dem „guten“ Namen, der ihm vorauseilt, nicht gerecht wird. Serrations in der Klinge bei den gehypten „Superstählen“ nach minimalem Gebrauch sind da eher die Regel als die Ausnahme. Findet man allerdings nur raus, wenn man wie ich jedes Messer benutzt - um eben das zu prüfen. Von anderen Verarbeitungsmängeln reden wir mal nicht. Also nicht alles Gold was glänzt hier und heute ...

Und dann lassen ja Firmen wie z.B. Spyderco, CRKT, Cold Steel, SOG und Böker auch in China produzieren oder kaufen irgendwelche Chinaprodukte auf und verkaufen sie unter Sonderlabel in ihrem Namen. Auch da kann ich nicht so sonderlich viel Seele entdecken. Qualitätsmängel besonderer Art sind wohl nicht die Regel. Ist halt Uso heute und Geschäft und man hat sonst keine Chance zu überleben in dem Business. Muß man nicht kaufen. Wird aber. Redet hier im Forum kaum jemand drüber. Aber über so’n RUI-Dings. Von MIR vorgestellt …

Zurück zu meiner Intention. Ein Treckerfahrer aus Monte Gordo - einem sehr unaufgeregten Ort in Portugal - mit dem mich mittlerweile eine Freundschaft verbindet (mit dem Ort und dem Treckerfahrer) und der mir dadurch auffiel, daß er ein begnadeter Fotograf ist, wurde durch einen Spinner wie mich auf Messer als Hobby aufmerksam gemacht. Die er dann angefangen hat zu sammeln. Mit seinem spärlichen Gehalt, für das er 6 Tage die Woche hart malocht. Mehr als Preisklasse RUI ist da nicht drin. Frau und Kinder hat er auch.

Eins seiner Messer hat er mir letztens unter die Nase gehalten. Es hat mich erstaunt, wie überraschend gut es „funktioniert“ bei dem geringen Preis. Da habe ich es hier mal vorgestellt. Und dann - ohne ursprüngliche Absicht - noch die anderen, weil er sie mir - als ich ihm davon erzählt habe - täglich angeschleppt hat. Daß das Lärm geben würde, war mir klar. Verstehen kann ich das trotzdem nicht. Wo bleibt Eure Souveränität, Euch ohne Gewürge EIN sch…normales Messer anzusehen, ohne den Leibhaftigen zu beschwören?

Interesse an preiswerten Messern besteht ja offenbar - Seele hin oder her. Oder wie erklärt man sich 3.000 Hits in einer Woche? Und soll mir keiner kommen mit, es hieß ja „Spanisches Messer“. Spätestens am ersten Tag der Vorstellung war ja klar, was Tinte ist!

Es sollte doch auch Leute geben, die nicht alles so hoch aufhängen, sondern in der Lage sind, ein einfaches Thema - billiges Messer, das gut funktioniert und schneidet - ohne Infarkt zur Kenntnis zu nehmen. Ganz sicher gibt es welche, die haben halt keine Kohle für richtig was mit Seele. Wie der Treckerfahrer. Mit dem mich nun noch mehr verbindet als vorher - der Besitz des gleichen Messers. Seelenverwandschaft sozusagen :)


Grüße aus dark Monte Gordo

Johnny & Rock’n‘Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin R&R

Euch ohne Gewürge EIN sch…normales Messer anzusehen

Mir ist meine Zeit für sowas eigentlich zu schade. daher nur ein paar Zeilen.

Neben Vitrinenmessern und Messern zum Schneiden hast du jetzt die Rubrik: Messer die sich schick öffnen eingeführt...... ich freue mich, was noch so alles kommen mag.
Messer die gut duften...oder sich gut anfühlen.

Nett. Weitermachen.

Zum Gewürge: Das RUI Energy 3 ist eins der häßlichsten Messer, das es auf dem Markt gibt.
Da hat wirklich niemand dran mitgewirkt der auch nur rudimentäre Ahnung von Produktdesign hat.

Die Materialien sind China-Durchschnitt und 30€ ne Ansage....speziell im Niedriglohnland Portugal.
Da fangen die Sachen von z.B. Ka-Bar auch an.... und da steht dann ein Messermacher hinterm Design.

chamenos
 
Hm..vielleicht hat der Treckerfahrer ja im Laden ein Ka-Bar zum Vergleich in der Hand gehabt.
Und dann einfach das RUI gekauft weil es ihm besser gefiel...soll es ja geben. Auch das Leute
einfach ein Messer kaufen und ihnen völlig egal ist wer es designt hat. Und mein Ka-Bar small
Dozier Folder ist sein Geld auch nicht wert gewesen, war übrigens ne Empfehlung hier aus dem
Forum. Von diesem Kauf hat dann der Händler, Hersteller und letztendlich der Designer mehr
profitiert als ich, der Kunde. Von der Richtung könnte man ja auch mal schauen...
 
@chamenos

Wo Du gerade als Experte über Produktdesign sprichst. Habe eben mal auf Deinen Link geklickt und bin dabei auf diese Ikone gestoßen. Da würde das RUI gut reinpassen, wie ich finde. Nicht von der Größe - vom Design her :) ....


@blackfox

Dem kann ich nur zustimmen. Es wundert mich aber schon lange nicht mehr, wer hier wie gestrickt ist. Ich persönlich halte mich dabei für einen der weniger problematischen Fälle :distracted: ...


Wer hier alle so reinschaut ....


Aus Monte Gordo

Johnny & Rock'n'Roll
 
...Da würde das RUI gut reinpassen, wie ich finde. Nicht von der Größe - vom Design her :) ....

Soso, dann ist das RUI-Dingens also ein Kindermesser? (Nicht von der Größe - vom Design her, versteht sich) Na denn...
:glgl:
Bzgl. Klickzahlen: hier lesen vermutlich auch jede Menge Leute mit (so wie ich), die sich für das Messer als solches nicht die Bohne interessieren, sondern von der Art und Weise fasziniert sind, wie sich hier manche Leute präsentieren. Und um auf dem Laufenden zu bleiben, muss man, wie bei ner Seifenoper, immer wieder reinschalten.

+1 für die Popcorn-Tüte.

Weitermachen.
 
Boas,

wir (Johnny und ich) gucken keine Seifenopern. Stilfrage halt :eek: ... Und da die Angelegenheit seit einer Weile zunehmend offer Topic wird und wir alles zum RUI und unserer Intention gesagt haben, werden wir die verbleibende Lebenszeit in diesem thread nicht weiter abarbeiten. Müßt Euch halt anderen Opern zuwenden. Gibt ja immer reichlich irgendwo. Den sachorientierten Teilnehmern an dieser "Veranstaltung" - Kritikern und Befürwortern - wünschen wir ein entspanntes Wochenende :) ...


Aus warm and sunny Monte Gordo

Johnny & Rock'n'Roll
 
Wo Du gerade als Experte über Produktdesign sprichst. Habe eben mal auf Deinen Link geklickt und bin dabei auf diese Ikone gestoßen. Da würde das RUI gut reinpassen, wie ich finde. Nicht von der Größe - vom Design her :) ....

Na, wir wollen doch ganz souverän und lässig bleiben, und nicht anderen auf die blöde Tour ans Bein pinkeln, gelle.
Normalerweise lösche ich ja so einen Krampf, aber im Sinne eines entspannten Wochenendes hab ich keinen Bock auf Zensurgejammer.
Also lass mich das WE entspannt geniesen und benutze bitte das Kopfkissen zum Prügeln.

Pitter
 
Zurück