Fällkniven-Beschichtung der totale SCHROTT!?

Tach auch,

erstens noch nie Probleme mit der Beschichtung oder mit meinem A1 gehabt. Zweitens, wurscht, wie sonst was, da Gebrauchsgegenstand.
Aber, dass von so etwas angeblich die Beschcihtung abgeht, hab ich auch noch nicht gehört.

Kauf Dir halt a Glock Feldmesser. :)


Grüße


P.S.: Schick das Teil zu Fällkniven!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ja, x-blades, Du hast schon Recht. Man sollte sich bei so einem Messer nicht darüber ärgern, dass die Beschichtung runtergeht. ABER: Mich kotzt halt an, dass die Beschichtung beim Pizzaschneiden runterfliegt. Wenn ich zehn Birkenstämme durchklopfe und nachher ist von der Beschichtung nix mehr übrig, ok ist halt Verschleiss.
Zu Fällkniven schick ich das aber auch nicht ein. Ist halt dumm gelaufen, aber die Beschichtung wäre vermutlich ohnehin irgendwann runter (obwohl an meinem Benchmade die viel beschumpfene Beschichtung trotz härterem Einsatz noch wesentlich besser aussieht).
Trotzdem kauf ich mir nie wieder ein User mit Beschichtung.


Noch ne Frage: Wenn die Beschichtung mal fast ganz runter ist, hatte ich vor, die Klinge abzuschleifen und evtl. Holz oder Micartagriffe hinzubasteln. Kann mir jemand sagen, wie die Grifform unter dem Gummizeug verläuft? Sieht das gleich aus wie bei der Micarta Sonderserie?
 
Nein, ohne Scheiss, schick es zu Fällkniven!
Wenn die Beschichtung mal ab is, kannst Du es auch neu beschcihten lassen. Für Pulverbeschichtungen gibt es spezielle Firmen, bei mir hier Nähe Roth BBL Oberflächenveredelung, oder Firma Eifeler, da bekommst Du Top Beschichtungen. Lohnt sich halt bei rostträgen Stählen. Pulverbeschcihtungen sind auch nicht so teuer, wie PVD Beschcihtungsverfahren.

Ich hab damals während meiner MM-Zeit ein Fällkniven A1 in der Salznebelsprühkammer (oder, wie auch immer das heisst) hängen lassen, und die Beschichtung noch das Messer ham sich davon beeindrucken lassen. Auch beim Hacken oder solchen Späßen is mir nie was abgesplittert. Allerdings hab ich noch ein Benchmade Ascent (erste Serie mit patentierten Spyderco Hole) mit dem ich sogar Dosen aufgeschnitten habe (kann man ja wieder nachschleifen, hatte kein Victorinox dabei-und aussderdem nur ein Taschenmesser, wie üblich). Die Beschichtung hat zwar ein bißchen gelitten, aber mehr auch net, ganz is sie nicht ab, außer an der Spitze.

Sonstige Empfehlung, wie gesagt, Glock oder Timberline Zambesi, die haben Super Beschichtungen.


Gruß
Lars
 
Ich find es ja echt be......scheiden, wenn die Beschichtungen
so schnell abgehen.
Wie ist das eigentlich beim MT SOCOM,
hatt doch so ne PVD beschichtung.
Ist die länger haltbar oder geht die auch so schnell ab???
:confused: :haemisch:

MFG Richard
 
Hallo Richard,

kurzum, kommt darauf an, welches PVD-Beschichtungsverfahren angewendet wurde, da gibt es TiNi und co. Und selbst diese sind nicht immer so toll. Meist wird das PVD-Verfahren bei Hartmetallfräsern und -bohreren und co. angewendet, muss aber von Zeit zu Zeit auch wieder erneuert werden.


Wennst was über PVD wissen willst, dann ruf mal bei Firma Eifeler an (www.eifeler.com oder unter google kucken), die haben sehr schöne Mappen zum PVD-Verfahren.

Grüße
Lars
 
Zurück