Fällkniven TK3

Rage

Mitglied
Beiträge
341
Ich hab das TK3 jetzt seit ein paar Wochen und wollte nun eine kleine Revision drüber schreiben.
Gekauft wurde es bei ph-import.com für 169€. Ich hab es mir letztes Jahr zum Geburtstag schenken lassen :D Das Geld ist es wert, das kann ich jetzt schon sagen.
Zur Klinge: Sie ist 70mm lang, 3mm stark und aus 3G. Der 3G-Stahl ist ein Laminat aus SGPS(SuperGoldPowderSteel) und VG2, also ähnlich wie beim U2, nur wurde da für die Seiten 420J2 verwendet. Out of box ist es rasiermesserscharf, Haare vom Arm abrasieren oder der Gummitest ist kein Problem. Die drei Kronen auf der Klinge kommen gut, sie wirken nicht zu spießig.
Der Klingenschliff ist zum Ricasso hin leider ein bisschen aus der Mitte geraten, was ein kleiner optischer Mangel ist, beim Schneiden aber absolut nichts ausmacht. Der selbe optische Mangel ist mir auch an meinem U2 aufgefallen. Zudem sind beim TK3 die Kanten am Klingenrücken etwas scharfkantig, was mich jetzt nicht besonders stört.
Gehalten wird die Klinge vom Lockback-Verschluss, und zwar bombensicher. Beim Ausklappen rastet diese mit einem satten "Klack" ein. Da wackelt absolut garnix.
Kommen wir nun zum Griff. Ich hab das Modell TK3 mit Cocobola-Griffschalen gewählt, weil ich die Plastikdinger bald nicht mehr sehen kann. Meine Entscheidung war richtig, das Messer sieht mit den Holzschalen verdammt gut aus. Die Griffschalen sind haargenau eingepasst, kein Spalt sichtbar. Auch das auf beiden Seiten eingefasste
Emblem, welches wieder die drei Kronen zeigt, sieht ordentlich aus. Die Platinen waren auf der unteren Seite, also da wo die Klinge einfährt, scharfkantig. Hier hab ich nachgearbeitet, denn das konnte man deutlich spüren, also Kanten gebrochen, jetzt isses gut.
Das TK3 ist einhändig nicht bedienbar, hat keinen Clip und ist vernietet, kann also nicht auseinander genommen werden. Diese drei Kriterien sind mir nicht wichtig.
Geliefert wird das Messer in einer schönen Holzbox und Cordura-Etui. Mit dem Etui lässt sich das TK3 senkrecht oder waagerecht an der Hose tragen. Allerdings sitzt das Messer im Etui sehr tief und stramm so dass man beim Herausziehen doch etwas Probleme hat. Ich trag das Fällkniven als Taschenmesser in der vorderen rechten Hosentasche.

Fazit: Ein wunderschönes Gebrauchsmesser das stabil und robust verarbeitet ist, mit kleinen Mängel, die dem Benutzen jedoch keinen Abbruch tun. Fällkniven hat wieder mal gezeigt, dass sie nicht nur gute Fixed herstellen, sondern auch gute Taschenmesser.

Viele Grüße Rage
 
Hallo Rage,

wie sieht das inzwischen mit deinem Messer aus? Noch weiter Erfahrungen gesammelt? Ich bin nämlich am überlegen, mir ein TK-4 zuzulegen, das hat ja die gleiche Klinge und nur einen Plastikgriff. Hast du das mal in der Hand gehabt? Wie gut ist das denn verarbeitet?

Danke für deine Hilfe

neweinstein
 
Hallo neweinstein, willkommen im Forum.

Das TK3 ist ein hervorragendes Messer das mich meistens am Wochenende begleitet. Unter der Woche(hauptsächlich am Arbeitsplatz) wird es vom U2 verdrängt. Der SGPS ist sehr schnitthaltig und beide Modelle haben ein gutes Handling.
Über das TK4 kann ich nix sagen, hatte ich noch nicht in der Hand. Das U2 hat die gleichen Materialien, ist natürlich etwas kleiner aber doch um einiges günstiger.

Gruß Rainer
 
Rage schrieb:
Hallo Hocker,

diese Diskussion hatten wir doch schonmal, und zwar in diesem thread :irre:

Ich stimme dir zu, und revidiere meine Aussage aus Post #3 :)

Gruß Rainer

Stimmt, P1 hab ich editiert.... :glgl:

Habe inzwischen auch mein TK4 gegen ein TK3 getauscht. Es ist zwar nicht wirklich mehr Messer, aber viel schöner...., und das Auge schneidet ja mit :super: :super: :super:
 
Hallo,
wollte auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mir das TK 3 vor knapp einem Jahr als EDC zugelegt. Vom Stahl und der Verarbeitung war und bin ich wirklich begeistert, allerdings ist es schon sehr klein. Ich habe ziemlich große Hände, und hätte es sicher nicht gekauft, wenn ich es im Laden in die Hand hätte nehmen können. So wird es, obwohl immer am Mann, recht wenig genutzt. Stattdessen kommt oft mein alter Nicker zum Einsatz. Allerding hat so ein Winzling den Vorteil, daß man ihn halt wirklich immer dabei haben kann.
Ciao Veit
 
Hallo,

Ich möchte diesen alten Thread mal aus der Versenkung holen:

Ich habe seit ein paar Tagen ein TK3tw (Tigerwood) und das Messer gefällt mir von Tag zu Tag besser.

Nun habe ich bemerkt, dass die Farbe der goldenen Kronen auf der Klinge schon durch leichtes Schneiden abgeht. Die grösseren, unteren Flächen wurden sehr schnell dunkel. Jetzt habe ich mit einem weissen Radiergummi die goldene Farbe komplett weggerubbelt - eine Sache von Sekunden ! :staun:

Es bleiben leichte Vertiefungen mit einem Hintergrund, der wie gestrahlter Stahl aussieht. Es kann auch eine Art Grundierung sein, das kann ich nicht beurteilen.

Die schwarze Farbe der Aufschrift "TK3 3G STEEL" hält bis auf Weiteres...

Mir gefällt das Messer so weitaus besser, da die goldenen Kronen für mich doch schon ein bischen zuviel des Guten waren. Aber normal kann das doch nicht sein, oder ?

Wie sehen eure Erfahrungen damit aus ?

PS: Das Bild ist vom Scanner... Die aktuelle Farbe de Kronen kommt aber ganz gut raus.
 

Anhänge

  • TK3.jpg
    TK3.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 1.037
Mein absolutes Lieblingstaschenmesser, deshalb hab ichs gleich dreimal. Zweimal Cocobolo einmal rote Quitte. Gabs als Reimport aus USnA sehr viel günstiger. Das Cocobolo wird aber schnell sehr dunkel und seiht nach kurzer Zeit (Hosentasche ohne Hülle) niocht mehr attraktiv aus. Überhaupt finde ich, daß Cocobolo ungeeignet für kleine Flächen ist, wie fast alle Palisanderarten. Zu wenig aufregend.
Deshalb überlege ich, eines umzubauen. Habe ein herrliches Stück geriegelten Buchsbaumes daliegen und das sagt mir schon lange: nimm mich. Hat jemand von Euch es schon mal versucht? Habe natürlich Angst es zu zerstören, aber eigentlich sollta das doch klappen. Ein Bausatz wäre natürlich ideal.

Danke,

Sonnabend, nicht Samstag!
 
Zurück