hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
Hallo Kollegen,
nachdem ich einige verschiedene Verfahren ausprobiert habe, möchte ich nun über die Ergebnisse berichten.
Ich ordne die Ergebnisse nach ihrer Farbtiefe:
1. Ganz hell
Das Leder im Ausgangszustand:
Die ersten Scheiden habe ich überhaupt nicht behandelt.
2. Honigfarben
Hier habe ich lediglich mit einem Lappen eine Lotion aus einer Ölmischung und Bienenwachs (s. u.) aufgetragen:
Die sehr helle Farbe liegt sehr nahe am Ausgangston.
3. Sattellederbraun 1
4. Sattellederbraun 2
Wie gesagt, nicht gefärbt, nur geölt. Deshalb bleibt auch der Nähfaden so weiss.
5. Tiefbraun
Zuerst habe ich schwarze Flecken aufgespritzt:
Dann habe ich die Scheide zwei Tage getaucht in der Ölmischung (s. u.)
Ein sehr tiefes Braun, was den Kontrast zu den schwarzen Flecken deutlich reduziert.
6. Schwarz
Hier habe ich lediglich schwarze Lederfarbe aufgetragen:
Die Ölmischung habe ich nach einem Rezept von David "Eukalypt" angesetzt aus
30 % Leinöl (bei mir allerdings ungekocht, was die Trocknungszeiten verlängern dürfte),
30 % Tungöl (ebenfalls ungekocht)
30 % Erdnussöl
10 % Balsamterpentin
Diese Ölmischung habe ich zum Streichen und Tauchen verwendet.
Für die Bienenwachsemulsion habe ich 100 Gramm davon genommen und darin im Wasserbad 20 Gramm Bienenwachs
(Entdeckelungswachs) aufgelöst.
Das Bienenwachs ist erstaunlich hart, aber bei dem hohen Ölanteil bleibt die Lotion sehr weich.
Weitere Informationen gibts auf der entsprechenden Seite meiner Homepage
http://www.hobby-messer.de/hilfsm-15.htm
Hans
nachdem ich einige verschiedene Verfahren ausprobiert habe, möchte ich nun über die Ergebnisse berichten.
Ich ordne die Ergebnisse nach ihrer Farbtiefe:
1. Ganz hell
Das Leder im Ausgangszustand:

Die ersten Scheiden habe ich überhaupt nicht behandelt.
2. Honigfarben
Hier habe ich lediglich mit einem Lappen eine Lotion aus einer Ölmischung und Bienenwachs (s. u.) aufgetragen:



Die sehr helle Farbe liegt sehr nahe am Ausgangston.
3. Sattellederbraun 1



4. Sattellederbraun 2



Wie gesagt, nicht gefärbt, nur geölt. Deshalb bleibt auch der Nähfaden so weiss.
5. Tiefbraun
Zuerst habe ich schwarze Flecken aufgespritzt:

Dann habe ich die Scheide zwei Tage getaucht in der Ölmischung (s. u.)

Ein sehr tiefes Braun, was den Kontrast zu den schwarzen Flecken deutlich reduziert.
6. Schwarz
Hier habe ich lediglich schwarze Lederfarbe aufgetragen:

Die Ölmischung habe ich nach einem Rezept von David "Eukalypt" angesetzt aus
30 % Leinöl (bei mir allerdings ungekocht, was die Trocknungszeiten verlängern dürfte),
30 % Tungöl (ebenfalls ungekocht)
30 % Erdnussöl
10 % Balsamterpentin
Diese Ölmischung habe ich zum Streichen und Tauchen verwendet.
Für die Bienenwachsemulsion habe ich 100 Gramm davon genommen und darin im Wasserbad 20 Gramm Bienenwachs
(Entdeckelungswachs) aufgelöst.
Das Bienenwachs ist erstaunlich hart, aber bei dem hohen Ölanteil bleibt die Lotion sehr weich.
Weitere Informationen gibts auf der entsprechenden Seite meiner Homepage
http://www.hobby-messer.de/hilfsm-15.htm
Hans
Zuletzt bearbeitet: