falknermesser

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.516
hat jemand infos,bilder zu einem falknermesser?

es gibt hier ja einige beiträge, aber da sind keinerlei bilder und auch nicht wirklich nützliche infos drin...

würde da gerne mal ein richtig schönes machen, dazu sollte man aber irgendwie wissen wie sowas aussieht :glgl:

die websuche ergab da bei mir auch nicht wirklich viel.... vielleicht gibts ja nen profi unter uns der sich da auskennt?????
 
Habe keine Ahnung wie so etwas aussieht. ABER: wir waren vor ein paar Wochen auf der Falknerei Burg Beilstein.

WWW.Falknerei-Beilstein.de

Die Jungs waren recht zünftig angezogen. Wenn Du denen eine Mail schreibst, könnte ich wetten, dass Du was rausfindest.

Gruß & Guten Rutsch:super:

Gerhard
 
Das Falknermesser das ich bisher gesehen habe hat wie ein eingeschrumpftes Jagdschwert ausgesehen. Die Klinge war vierkant und nur die Spitze zur Klinge ausgeschmiedet. Wenn Du wissen möchtest warum die Klinge so gemacht ist bitte per mail.
 
Hallo Juergen,
ich glaube,obwohl ich keinen Falknerschein besitze, daß es keine direkte Form von Messer gibt,wo man sagen könnte,DAS ist ein Falknermesser. Das das Teil kein Brecher aus Deiner 10mm und mehr Fraktion sein darf ist ja wohl klar.:) Nein, vielmehr sollte es wohl ein kleines , feines Messerchen sein, ich schätze mit einer Klingenstärke von nur 1,5-2mm versehen und rattenscharf auf 0 ausgeschliffen.Die Klingenlänge würde bei mir nicht über 8cm gehen.Alles in Allem sollte das Messer in der Geometrie auch schmal gehalten sein, irgendwie in Richtung Nickerform vieleicht.Griffmaterial rein Weisses Elfenbein oder ähnliches und um dann wieder einen Rückschub zum Falkner zu bekommen , würde ich das rein weisse Elfenbein mit einem chicen Scrimshaw in Richtung jagender Falke versehen. Ich habe da mal ein klasse Scrimshaw gesehen, wie ein Falke in Angriffsposition eine Taube jagend hinterfliegt, ich weiß nur nicht mehr von wem das Scrimshaw war.(Schade, es war in irgendeiner Jagdzeitschhrift) Klingenmaterial Dein SB1 für die Preiswertfraktion oder halt in Verbindung zum geschilderten würde eine Damastklinge a la Schneider wohl am stimmigsten passen.(SMILE)

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jürgen,

ich werde im neuen jahr mal Kontakt mit einem Falkner aufnehemen, der bei uns im Verein ist.

Inwieweit der sich für Messer interesiert weiss ich nicht, glaube aber das er bei Vorführungen eines am Gürtel hat.

Grüsse, Alex
 
@dizzy,
da das ganze für nen kleinen kundenkreis ist, schwebt mir da auch was in damast und elfenbein vor ;-) - bin für jeden weiteren tip dankbar.
von dolch bis kleinem nicker ist da ka alles drin..
hab eines gesehen mit ner kerbe vorne an der spitze, damit man sieht wie weit es scharf ist, hat mir auch gut gefallen..
 
Hallo Jürgen, ich habe schon mal ein Messer für einen Falkner gemacht.

Schick mir doch mal eine e-mail oder eine PN und wir können uns über die Details unterhalten. Der Falkner war sehr zufrieden mit dem Messer was ich ihm damals gemacht habe.

>>> Erwin
 
Leider habe ich kein Bild mehr oder eine Zeichnung, ruf mich doch einfach nach den Festtagen - Neujahr - an, dann kann ich dir auch eine skizze und eine Erklärung schicken. Nichts für Ungut, hier ist es schon fast zwölf Uhr und ich werde ich jetzt mit meinem Werkstadtkater
ins Bett begeben - sleep well - wir hören von uns.

Bye --- Erwin
 
Wieso kleiner Kundenkreis,
möglicherweise kannst du ein paar Messer in die Arabischen Emirate verkaufen, die stehen auf gute Qualität und der Preis ist nebensächlich.:ahaa:
Gruß
Ede
 
möglicherweise kannst du ein paar Messer in die Arabischen Emirate verkaufen
Ich werde den Verdacht nicht los, dass Jürgen genau das im Hinterkopf hatte... :D :rolleyes:

Jürgen, da ist dann wohl wieder ein 1. Klasse Flug fällig. Denk an uns arme Stehplatzflieger, wenn du deinen Champagner schlürfst. ;)

-Walter
 
Hallo,
ich dachte, dass interessiert mich auch, aber das einzige, was ich bisher fand war dies :
www.greifvogelzucht-schlief.de/shop.html
Ich nehme mal an, das jeder schnöde Jagdnicker gleich zum Falknermesser erhoben wird, wenns auf der Scheide steht - etwas Pfadfindermäßig !
Aber schau doch mal, es muß doch aus etwas mittelalterlicherer Zeit sowas unter historischen Messern geben. Immerhin waren Falkner ja nicht die unbedeutendsten Leute am Hof und das Jagen mit Falken so beliebt, das jedem Stand sein eigener Falkentyp zugeordnet wurde.
Also, nur nicht schnell "histerisch" drauf losschmieden, - mal "historische" Vorbilder suchen - so es die wirklich speziell gegeben hat.
Gruss Ralf.
 
Hier ist auch ein Spezielles zu finden. Unter Hirschkrone Falknermesser.
www.weberknives.de
falls Du es da nicht findest schau bei google/bilder unter Falkner Messer. da hab ichs gefunden, gruß Ralf.

Leider kann ich Dir das Bild nicht senden, - wohl, weil ist nur einfaches ProbeMG bin.
 
Hab mal ein Bild von dem Hirschkrone Falknermesser angehängt. Das Bild stammt von weberknives.de. Das Messer wird dort mit 13 und 15cm Klingenlänge angeboten.
Was auffällt, ist die beidseitige Einkerbung kurz hinter der Spitze. Wüsste nicht, welchem Zweck das dient.

Interessant finde ich die Beschreibung zu dem Messer:
"Die Dolchklinge dieses Messers ist stumpf geschliffen, nur die Spitze bis zu den eingeschliffenen Ecken ist scharf, um die Krallen des Falken nicht zu verletzen, wenn der Falkner das Beutetier tötet, auf dem der Falke sitzt."

Das klingt einleuchtend und könnte dem entsprechen, was Heiko erwähnte:
Das Falknermesser das ich bisher gesehen habe hat wie ein eingeschrumpftes Jagdschwert ausgesehen. Die Klinge war vierkant und nur die Spitze zur Klinge ausgeschmiedet.
Eventuell dient beim Hirschkrone-Messer die Einkerbung ja auch nur zur Trennung des geschärften vom ungeschärften Bereich. Nachteil ist natürlich, dass man mit einem solchen Messer nichts anderes anfangen kann, denn schneiden tut´s ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück