Hallo,
ich habe ein tradditionelles Roselli Hunter (kein UHC), welches ich zum ersten Mal geschliffen habe, wobei ein "GATCO Arkansas Tri-Hone
Sharpening System" (www.gatcosharpeners.com) zum Einsatz kam!!!
mein Problem ist nicht, dass ich keine Schärfe erziele, sondern die nach dem Schärfen (und Abziehen über einen Lederriemen) bestehende Beschaffenheit der Schneide: Sie erscheint mir nicht eben- die Lichtreflektionen erscheinen eher wie bei einer leicht welligen Wasseroberfläche. Ich habe mehrere Versuche unternommen, allerdings ohne ein befriedigendes Ergebnis.
Einige Details zum - von mir ausgeführten - Schleifvorgang:
Ich benutze das mitgelieferte "Honing Oil".
Da die Schneide bei diesem Messer recht breit ist und auch so bleiben soll, bedeutet das eine große Schleiffläche, allerdings auch eine Erleichterung beim Einhalten des Schleifwinkels.
Ich habe die "Edding-Methode" angewandt, um den Abrieb besser nachvollziehen zu können, allerdings ebenfalls ohne Erfolg, da das "Honing Oil" als Lösungsmittel wirkt und der Farbstoff des Eddings einfach abschmiert.
Meine Frage ist nun:
Welche Ursache kann diese - mir leidige - Unebenheit der Schneide verursachen??? Ist meine Technik zu bemängeln oder ist ein anderes Schleifset zu empfehlen??? Die Körnung dieser drei Steine ist mir trotz Recherche nicht bekannt, allerdings handelt es sich, laut Hersteller, um Arkansas Steine. Die Steine "Medium" und "Fine" liefern beide Ergebnisse, welche glänzendes Metall zurücklassen.
Ich hoffe auf Klärung,
Gruß Nathan
ich habe ein tradditionelles Roselli Hunter (kein UHC), welches ich zum ersten Mal geschliffen habe, wobei ein "GATCO Arkansas Tri-Hone
Sharpening System" (www.gatcosharpeners.com) zum Einsatz kam!!!
mein Problem ist nicht, dass ich keine Schärfe erziele, sondern die nach dem Schärfen (und Abziehen über einen Lederriemen) bestehende Beschaffenheit der Schneide: Sie erscheint mir nicht eben- die Lichtreflektionen erscheinen eher wie bei einer leicht welligen Wasseroberfläche. Ich habe mehrere Versuche unternommen, allerdings ohne ein befriedigendes Ergebnis.
Einige Details zum - von mir ausgeführten - Schleifvorgang:
Ich benutze das mitgelieferte "Honing Oil".
Da die Schneide bei diesem Messer recht breit ist und auch so bleiben soll, bedeutet das eine große Schleiffläche, allerdings auch eine Erleichterung beim Einhalten des Schleifwinkels.
Ich habe die "Edding-Methode" angewandt, um den Abrieb besser nachvollziehen zu können, allerdings ebenfalls ohne Erfolg, da das "Honing Oil" als Lösungsmittel wirkt und der Farbstoff des Eddings einfach abschmiert.
Meine Frage ist nun:
Welche Ursache kann diese - mir leidige - Unebenheit der Schneide verursachen??? Ist meine Technik zu bemängeln oder ist ein anderes Schleifset zu empfehlen??? Die Körnung dieser drei Steine ist mir trotz Recherche nicht bekannt, allerdings handelt es sich, laut Hersteller, um Arkansas Steine. Die Steine "Medium" und "Fine" liefern beide Ergebnisse, welche glänzendes Metall zurücklassen.
Ich hoffe auf Klärung,
Gruß Nathan