thulsa-doom
Mitglied
- Beiträge
- 21
@ thulsa-doom
Nenne mir doch einen wesentlichen Vorteil eines Hohlgriffes.
Dazu sag ich nur, wenn Messer weg - dann alles weg.
Aufgrund der Machart, ist die eingeschrängte Verwendung doch vorprogrammiert.
Ausgenommen die Reeves, die sind ja bekanntlich aus einem Stück gefertigt.
Aber Hocker trifft nämlich den Punkt.
Wer schleppt denn immer so einen Prügel mit sich.
Kommst du mal in eine echte " Survivalsituation " dann hast du es eh nicht dabei und ist IHMO nutzlos.
Für einen Sammler mag es ein potentes Spielzeug sein, das wars aber auch.
Klar, es gibt praktischere Messer als solche mit Hohlgriff, habe ich nie bestritten.
Der Hauptgrund liegt jedoch meiner Meinung nach in der Form des Griffes, der meistens rund ist, bzw. sein muss.
Aber für jemanden der eins mit Hohlgriff will, liegt bei nem Farid nicht falsch. Ich mag die Reeve,s auch, aber aufgrund der Machart der Farids spielt es praktisch keine Rolle mehr ob Vollintegral oder nicht, da man, selbst wenn man dies wollte, es nicht entzwei kriegt.
Natürlich sollte man nicht alles "nur" im Hohlgriff aufbewahren, sonders doppelt, also ein Kompass am Gurt einer im Hohlgriff, Aspirintabletten im Hohlgriff und im Gepäck, Angelhaken im Gepäck und im Hohlgriff, usw. Ausserdem kann man die "Seele" der Paracord umwicklung als Angelschnur oder für Fallen verwenden. Natürlich hat man zusätzliche Schnur im Gepäck, vielleicht verliert man ja das Gepäck und das Messer nicht.
Und wegen out oder in, auch Tactical Folder und Striders werden mal out sein, aber was Heute out ist, ist Morgen in.
Meine Sachen: www.survivalknives.ch