Hallo zusammen,
ich schmiede bereits seid etlichen Jahren allerdings, fast ausschließlich mit gekauften Stählen, bei denen es ja klar ist was für einen Stahl ich da habe und wie ich ihn behandeln muss.
Jetzt interessiert mich, welche "recycleten" Stähle ihr für was verwendet, also z.B. Autofedern für Schmiedezangen oder die klassischen Feilen und Kugellager für Damast.
Und vor allem wie schmiedet ihr damit. Also was muss vorher normalisiert werden, welche Schmiede-Härte- und Anlasstemperaturen, in Wasser oder Öl härten ect.
Gruß Patrick
	
		
			
		
		
	
				
			ich schmiede bereits seid etlichen Jahren allerdings, fast ausschließlich mit gekauften Stählen, bei denen es ja klar ist was für einen Stahl ich da habe und wie ich ihn behandeln muss.
Jetzt interessiert mich, welche "recycleten" Stähle ihr für was verwendet, also z.B. Autofedern für Schmiedezangen oder die klassischen Feilen und Kugellager für Damast.
Und vor allem wie schmiedet ihr damit. Also was muss vorher normalisiert werden, welche Schmiede-Härte- und Anlasstemperaturen, in Wasser oder Öl härten ect.
Gruß Patrick
 
				 
  
 