Fehlkauf-Welche Lampe würdet ihr nie wieder Kaufen?

Inova Bolt 2AAA:

ineffiziente LED, Gummiüberzug stinkt, Schalter nicht gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt
 
Ein großer Fehlkauf ist hier eine Erwähnung wert: MagLite 6D
Habe ich vor Jahren in jugendlichem Wahn günstig bekommen, liegt aber seitdem immer nur in der Lade rum und wehrt ausgelaufene Batterieflüssigkeit ab :(
Sie ist einfach zu groß, und bietet zu wenig Leistung im Vergleich zu "zeitgemäßen" Lampen, obwohl sie mich damals schon beeindruckte. Verarbeitung ist natürlich auch makellos, aber die Grösse! :irre:
 
Ich hadere etwas mit der Inova X1. Einerseits gefällt sie mir vom Design, die Verarbeitung und die Qualität ist überragend. Nur die 5mm LED ist doch etwas veraltet. Hat dafür eine laaaaange Laufzeit. Schon schwierig... Naja ich wußte ja vorher was ich gekauft hab.
 
Ein großer Fehlkauf ist hier eine Erwähnung wert: MagLite 6D
Habe ich vor Jahren in jugendlichem Wahn günstig bekommen, liegt aber seitdem immer nur in der Lade rum und wehrt ausgelaufene Batterieflüssigkeit ab :(
Sie ist einfach zu groß, und bietet zu wenig Leistung im Vergleich zu "zeitgemäßen" Lampen, obwohl sie mich damals schon beeindruckte. Verarbeitung ist natürlich auch makellos, aber die Grösse! :irre:

könnte ich so geschrieben haben...
 
"Klein" angefangen ist relativ.
Zur Hochzeit der Mags gab es eben - von Surefire und Streamlight abgesehen - keine Alternativen.
Vor 20 Jahren gab es eben keine allzugroße Auswahl. Kennt noch jemand Bianchi? Besonders die sieben-Zellen-Mono-Lampe?

Nie wieder würde ich die Streamlight Scorpion kaufen. Sie erwies sich bei mir als Batteriefresser und Brennervernichter.
 
Meine Fehlkäufe

Mini Maglite AA
Mag-Lite 5 D-Cell
LED Lenser Hokus Fokus
Fenix P1D CE
Ultrafire WF 501 Xenon
 
Für alle die sich über ihre D-Mags ärgern, macht was draus:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61658

Diese Knüppel muss man aber auch am technischen Standard vor ein paar Jahren messen, ich fand sie war eine Offenbarung im Vergleich zu den Blechprägelampen davor, relativiert wurde meine 6D erst durch meine erste SF 6P.

Grüße
Jens
 
Meine Fehlkäufe:

Amperlite 2003DS-B 3D
Mini Maglite
Maglite Solitaire

Amperlite = schlechte Qualität, beide Mags = Batterien ausgelaufen.

Nur eingeschränkt zufrieden bin ich mit der Fenix P3DQ5:
Das Durchschalten der Modi ist suboptimal, zudem rollt die Lampe leicht weg. Ansonsten aber top!

Grüße SW
 
... da brauche ich nicht lange nachzudenken: Die "Flacker-MINI-MAG LED 2 AA" - drei mal beim General-Importeur umgetauscht - das Flackern und Totalaussetzer der LED blieb bestehen - für MAG-INSTRUMENT eigentlich eine Peinlichkeit hoch drei, und ich bin bei weitem nicht der Einzige, der diesbezüglich nörgeln musste. Konsequenz: Hab mir jetzt die FENIX LD 20 zugelegt - YEAH!!! - endlich eine korrekte AA-Lampe, die die Leuchtstärke jeder Mini-Mag buchstäblich in den Schatten stellt!:hehe:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese hier immer wieder "Batterie ausgelaufen". Was hat das mit der Lampe zu tun?

Ein wenig Sorgfalt mit den Stromquellen ist bei TL immer angesagt, vor allem wenn es sich um Alkaline handelt ist immer mit Auslaufen derselben zu Rechnen.

Richtige TL werden eh mit Lithiumbatterien/akkus betrieben. ;)
 
Nachdem sich bei mir nun auch ein paar Lampen angesammelt haben:

LedLenser P14:
Groß, schwer, teuer, mit überholter Technik und schlechtem Leistungsgewicht.
Umständlicher Batteriewechsel, "Turbo" nur mit Monentlicht, fummeliger Clicky,
grauenhafter Beam in allen Zoomstellungen, nicht wasserdicht.

LedLenser P2:
Unbrauchbarer Clip und vorn kommt wenig aber dafür bläuliches Licht raus.
Um auch mal was positives zu sagen, der Clicky ist gut und die P2 ist
relativ preiswert.

Leatherman Serac S2:
Mit dem ebenfalls unbrauchbaren Clip und dem schwergängigen Reverse Clicky
ist sie als EDC-Lampe unbrauchbar.

Ciao
Thomas
 
Walther xenon tactical und sonstige lampen die einen metallreflektor haben wofür man keinen erstatz kaufen kann

eine lampe die auf cr123 angewiesen ist

was das batterie auslaufen der maglites betrifft, die probleme hat man nicht wenn man akkus verwendet, vermute ich mal weil mir sind bis jetzt nur alkali batterien ausgelaufen bei den akkus(sanyo 2500 mhA) war das noch nicht der fall
 
eine lampe die auf cr123 angewiesen ist

Na davon gibts zum Glück nicht so viele :irre:


Ultrafire A20 : 220 Lumen ja nee is klar, jetzt als Bastellampe missbraucht

LL V2: läuft mit drei AAAA Zellen (geringe Kapazität und teuer), entnimmt Ruhestrom, Lichtleistung von LLs ist bekannt
 
LL P7
- ungeregelt
- schlechter Beam
- nicht wasserdicht nach IPX-8

LL X21
- ungeregelt
- zu gross
- zu schwer
- nicht wasserdicht nach IPX-8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde mal sagen das ich einige lampen die ich vorher mal für gut gehalten habe nun nicht mehr kaufen würde.

Dazu fällt mir der Spruch ein:
Unter den Blinden ist ein Eineugiger König.

Bevor ich im Internet nach guten LED Lampen gesucht habe hatte ich Kaufhaus einmel eine Palm Blaze 101 gekauft.
Diese würde ich mir wohl nicht wieder kaufen. Bei meiner ist bei 1,2 V schon dunkel. Die Choice 103 von der gleichen Firma spendet da noch gut Licht.
Auch die Ansmann Future C2 Plus würde den Weg in meinen Einkaufskorb nicht mehr finden. Billigblech und schlecht verarbeitet. Die Leuchtweite von 200m *lol* ist ein Wunschtraum der Lampe.
Sie streut mit am weitesten das Licht von meinen fokusierbaren Lampen.

Es gibt noch Einige die ich, mit dem jetzigen Wissen, nicht mehr erneut kaufen würde doch habe ich den Kauf nicht bereut. Da wusste ich es noch nicht besser. Wenn es auch keine Spitzenlampen waren so hat jede ihre Eigenart und ihren Platz gefunden zu dem ich sie nutze.

Daher erwähne ich hier nur die Lampen bei denen ich es echt bereut habe sie gekauft zu haben. Auch als ich die besseren Taschenlampen noch nicht kannte.
 
Fenix P1D CE
- Twisty wurde mir zu umständlich und wurde daher durch Fenix PD20 ersetzt
 
Zurück