Fehlkauf-Welche Lampe würdet ihr nie wieder Kaufen?

LED Lenser Hokus Fokus:

Sieht schön aus, aber man hat leider nur einen hellen Lichtpunkt. Wenns wirklich dunkel ist kann man damit nichts anfangen.

DX: Flood-to-Throw Zooming Cree P4-WC 3-Mode 100-Lumen LED

Absolut schlecht verarbeitet, dadurch Zoomfunktion nicht nutzbar! Das Teil fällt dann auseinander!
 
Mein größter Fehlkauf war eine

Fenix P1D

weil sie bereits nach weniger als 3 Betriebsstunden (3 Monate alt) futsch war und ich 4 Monate warten musste, bis sie endlich reapariert in meinem Briefkasten lag (in den USA gekauft).
 
Wenn ihr Probleme mit den drehen der EZ123 habt, was sind da für O-Ringe verbaut?

Könnt ihr folgendes messen? (Mit Messschieber)

Schnurdurchmesser und Innendurchmesser des O-Rings.

Nutinnendurchmesser am Lampenkörper.

Innendurchmesser der O-Ring Lauffläche am Kopf.
Ist die Lauffläche anodisiert ?


Was für ein O-Ring ist da verbaut? NBR, Silikon, usw.
Farbe wäre schon hilfreich.

Ev. hilft ein anderes Material, oder eine andere Grösse.



Alex
 
@cugar
Mensch Alex, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen.
verbaut ist ein Gummiring mit ca. 0,5 mm. Ich habe gleich mal einen GITD Silikonring von DX Nr. 2003445 getestet und::super:
Jetzt flutschts.
Vielen Dank für den Tip. :D
 
Hallo

3 x die LED-Lenser Photonenpumpe ... jedes mal gingen Teile von der Lampe ab ohne dass ich es gleich bemerkt habe.

VG wesswein
 
Ne "9 Watt" Police Lampe aus der Bucht :steirer: (jeder hat seine Tiefpunkte im Leben). Meine UF mit Cree R2 ist im LOW Modus (0,09A) heller als die "9W LED" bei 0,4A :rolleyes:
 
Ledlenser Carlenser.

http://www.siegert.at/catalog/images/LedLenser_V8CarLenser_siege.jpg


Letzte Woche erhalten über die Einkaufsbucht.

Knapp 20 Euro, wiederaufladbar am Zigarettenanzünder mit 4 Knopfzellen.
Auf der Webseite von Ledlenser keine Lumenangabe, nur das übliche Werbegeblubbere.
Auf der USA-Seite dann "Leistung 6 Lumen"
:glgl:

Zum Schlüsselloch-Finden noch ok, sofern das schnell genug geht, denn man sieht förmlich die Leuchtkraft schwinden.
Auch der aufsteckbare orangefarbene Hut zur Signalisierung bringt dann nix mehr, wenn die Lampe nach ein paar Minuten leer ist.

Nicht geregelt, wie fast immer bei LL.
Wie die da auf 1 Stunde Licht kommen wollen, ist mir ein absolutes Rätsel. Aber gemäß der Doktrin von Ledlenser mit ihren famosen Laufzeitenangaben meinen die damit wahrscheinlich den Zeitraum, über den man noch ein Glimmen der LED wahrnimmt.

Dagegen ist meine P1D ein richtiger Flakscheinwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mini Mag AA LED.

Nach ein paar Wochen Wackelkontakt, jetzt geht gar nichts mehr.


Dabei fand (und finde) ich die Glühobst-MiniMag AA sehr gut. Auch heute noch prima, wenns nicht zu hell sein darf (z.B. Schlafzimmer, wenn man niemand mit dem Taschen-Flakscheinwerfer wecken will)
 
MiniMag AA mit Glühkolben:
Ursprünglich für die nächtliche Arbeit am Teleskop mit Rotfilter im Nite Ize Stirnband benutzt, das Licht war leidlich, aber die Batterien / Akkus zu schnell leer und die Glühkolben ca. alle 10 Einsatzstunden defekt. Umständliches Ein- und Ausschalten.:(

LL V², alte Version, 3x AAA (die mit dem Loch in der Linse, wird so nicht mehr angeboten)
Ersetzte die Mini Mag AA, der Rotfilter der MiniMag mit etwas Isoband und das Nite Ize passten. Das Licht war deutlich besser, das Ein- und Ausschalten ging auch besser als das ständige Gedrehe an dem Lampenkopf der MiniMag, saugte die Akkus aber noch viel schneller leer!:(
 
Natürlich würde ich einige Lampen, die vor nicht allzu langer Zeit der Höchststand der Lampentechnik waren ( z.B. einige 3 AAA - Modelle von LL ) nicht mehr kaufen.
Aber damals gehörten sie zum Leistungsfähigsten, was hierzulande erhältlich war.
Und die D19 von LL ist für den Hausgebrauch/EDC immer noch viieel besser als keine Lampe.. ;)
 
Die heute angekommene Romisen RC-D6 würde ich nicht nochmal kaufen. Ich wollte eine Lampe mit Magnet für einen bestimmten Zweck, die Tank007 M10 fiel raus da wohl keine Akkus verwendbar.
Freudig ausgepackt und die Ernüchterung, der Twisty geht höllenschwer bis die Lampe angeht. Also erstmal zerlegt und gefettet, immer noch. Bei näherer Betrachtung wurde der Treiberpluspol als Bösewicht erkannt (steht deutlich vor,wohl eigentlich für flatend-Akkus), dadurch ist der Abstand von + zu - zu gross und der Akku wird sehr weit in die Feder gedrückt und zudem der Akku extrem stark an den Treiber.
Nach Demontage der Pill der nächste Schreck: die besteht zum grossen Teil aus Plastik! Das Gewinde ist aus Kunststoff und kann daher keine Wärme ans Gehäuse abgeben :jammer: Der Treiber hat auch wieder ein doofes Maß, ich muss mal guggen was ich damit noch anfangen kann.
Die Pill aus der Rc-A4 würde ja passen, wenn die Deppen eine Gewindegrösse für Body und Pill genommen hätten, aber nein, da musste noch ein klitzekleiner Absatz rein.....
 
LL Tactical Walkspot,

habe ich gekauft, weil konkurenzlos billig ( unter 20 €) als Auslaufmodell und B - Ware, kann nur Spot, beleuchtet keinerlei Umgebung, der kleine Spot an der Kopfseite beleuchtet, richtig gehalten, nur die eigenen Füße. Toll!!!:(:(

Die Laufzeit des kleinen Spots mit den 2C - Zellen ist allerdings,vergleichbar mit Lucido, vom Feinsten. Im Zelt nicht schlecht, ausserdem kann man die Lampe dann auf den Kopf stellen, da steht sie stabil.
Seit ich aber Fenix kenne, auf keinen Fall mehr diese!!!
 
Das die Maglites hier nur so schlecht gemacht werden......... vor 20 Jahren gabs noch nichts anderes und das Batterien auslaufen daran hat Anthony Maglica keine schuld!

Mein "Fehlkauf"

ne 1x AA Ultrafire C3 1Mode die flackert wie verrückt!

Hab dann die Lampe komplett zerlegt, den Tailcap switch ausgebaut, die Kontaktflächen vom Schmodder befreit dann ging sie.
 
Hallo...

Nun auch mal meine Fehlkäufe...
  • Eine MagLite 4D
    war schon damals veraltet - Dittman hat sie brauchbar gemacht, allerdings war die Wärmeabführung niemals so, dass man sie benutzen konnte. Hab sie an einen örtlichen Sicherheitsdienst verkaufen können, der nutzt die als Leuchtknüppel.
  • Eine UltraFire WF-1200L
    Die macht zwar toll Licht, hat aber einen Donut in der Mitte. Leider, sonst würde ich sie wirklich gut leiden können.
  • Ansmann Futurelight
    Habe ich als 3D+ und 2C da. Warum auch immer... :rolleyes:
  • Taschenlampen von Max Bahr aus dem Baumarkt
    Eigentlich wusste ich was kommt. 2 Lampen der Größe AA für 10 EUR. Klar, dass die mehr Licht absorbieren als sie ausstrahlen... :rolleyes:

Hingegen ist für mich die erworbene LL P14 garnicht so schlecht wie viele immer sagen. Ich finde sie zum Wandern ideal. Da kann ich auf der Hüfte leuchten - das Gewicht sört also weniger. Außerdem sind die Leichtstufen gut eingerichtet und der Zoom für meine Ausflüge Ideal. Mal Licht wo ich Laufe oder was suche, mal zum weiten weg leuchten, ohne dass die Birke neben mir durch den hellen Spill blendet. So muss das sein!
Und man staune: Das UI finde ich besonders gelungen! Keine nervigen Blinkmodis die ich niemals brauche, und auch nur 2 Leuchtstufen und eine halbe.

Viele Grüße,
Sebsatian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bärbauch ;)

Ich hab meine Mag gern :rolleyes:

@Tf2nD3

Ja, die P14 war auch meine erste LED-Lampe. Schlecht ist sie wirklich nicht. Die dunkle leuchtstufe ist nicht zu hell und sonst ist sie in ordnung. Das einzige, was mich mittlererweile stört ist, dass man immer über den "Turbo" modus gehen muss (ganz kurz), um sie einzuschalten.

Da wird man dann erst mal ziemlich geblendet.
 
Alle Fenix Lampen mit 5 Modes.
Weil die Dinger einfach nur nerven. Wenn ich den Eco-Mode einstelle, gehts noch, da klick ich aber 3 mal bevor ich auf High komme. Danach nerviger SOS. Starte ich auf dem Hohen Modus, starte ich zwar auf High, habe aber keinen zweiten niedrigeren Modus, sondern kriege diesen vollkommen unnötigen Strobe.

Fenix ist für mich (fast) gestorben, 90% der Lampen haben dieses hässliche Setup. Dabei brauche ich doch nur 2 Modi und nen Clip :rolleyes:

Grüße
Micha
 
Lampen wie die Tiablo A9 oder die Raidfire Spear, nicht weil sie nicht gut wären, sondern weil ich für Thrower dieser Art keine Verwendung im Alltag habe.
 
Zurück