Fehlkauf-Welche Lampe würdet ihr nie wieder Kaufen?

Nun ich muß mich hier dem einen Vorredner anschließen. Die Fenix LD10/LD20 würde ich mir nicht wieder holen, das die Flackergeschichten direkt im UI Liegen nervt irgendwann. Die Fenix LD's bleiben bei mir immer mehr im Schrank liegen, und ich verwende dafür eine Lampe gleicher Größe mit ohne Flackerei im UI. Schade eigentlich, weil technisch und von der Verarbeitung gesehen finde ich ich die Fenix durchaus gut, nur das UI ist.... *seuftz* :eek:
 
[...]
Überraschungseffekt? Immer mit voller Kraft, ich habe noch nicht erlebt, dass das SEK erst mal mit einer Solitaire vorleuchtet, um anschließend einen superhellen Blitz-Irritationskörper hinterher zu werfen. :haemisch:
[...]

Superklasse, auch wenn der Beitrag schon älter ist.

Wenn eine Lampe ein Fehlkauf war, dann diese Ansmann 9LED 3AAA Lampe Marke "michgibtesauchunteranderenNamenbeianderenQuellenwiezumBeispielanderKasseimVedes". Leuchtkraft nicht nennenswert, reverse clicky, Flackern ohne Ende. War allerdings nicht teuer und kann daher ggf. irgendwann mal ein ganz anderes Ende finden.

Gruß
Thorsten

Und meine Maglites betrachte ich auch heute noch NICHT als Fehlkauf. Neben der puren Masse und dem Klassikerfaktor machen sie das, was sie sollen - Licht. Nicht umsonst liegen zwei MiniMags neben der SF Z2 und den div. EDC 6P. Nachts reicht im Badezimmer auch eine einfache MiniMaglitekerze, im Kinderzimmer eine Minimag mit Rotfilter (falls ich mal nicht die Kroma Milspec auf grüner Stufe nehme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Thread mal wieder hoch, so ein Thema verliert ja nicht an Aktualität.

Mein Einziger Fehlkauf war bis jetzt eine Surefire 6P mit Wolf-Eyes-Dropin..

Dabei waren sowohl der Body als auch das Dropin im einzelnen nicht überzeugend.
Die 6P fand ich von der Verarbeitungsqualität her ok, aber nicht so überragend, wie sie hier oftmals dargestellt wird.
Einen Unterschied zu meinen Fenix TK-Lampen habe ich nicht feststellen können - und schon gar keinen, der den Preisunterschied rechtfertigt.

Das Dropin war ein 4-Stufiges mit 285 Lumen - aber die Bedienung, d.h. die Ansteuerung der Leuchtmodi war für mich einfach unbrauchbar, die Helligkeit auch nicht besser als die meiner TK11 Q5...

Insofern war es für mich ein Fehlkauf.

Ich kann mir aber vorstellen, dass ich eine 6P mit einem einstufigen hellen Dropin durchaus behalten/benutzen werde - sollte ich irgendwann ein vernünftiges Angebot dafür bekommen. :)

MfG
 
[...]
Mein Einziger Fehlkauf war bis jetzt eine Surefire 6P mit Wolf-Eyes-Dropin..
[...]

Und bei mir ist die Kombination eine der am häufigsten getragenen. Zeigt mal wieder, wie verschieden doch die jeweiligen Anforderungen und Vorstellungen an eine Lampe sind.

Nicht ganz ein Fehlkauf war ein Wolf Eyes Dropin, der nicht 100% paßt, d.h. der Kopf kann sich rnd. 1mm nicht komplett zuschrauben. Ist zwar technisch gesehen kein Beinbruch, stört aber ein wenig die Optik. Trotzdem kommt demnächst bestimmt wieder ein WE Dropin ins Haus.

Gruß
Thorsten
 
Und bei mir ist die Kombination eine der am häufigsten getragenen. Zeigt mal wieder, wie verschieden doch die jeweiligen Anforderungen und Vorstellungen an eine Lampe sind.

Wäre ja auch langweilig, wenn alle das gleiche bevorzugten. ;)

Ich brauche im Dienst eben eine Lampe, die immer das gleiche Licht abgibt, egal wie oft oder schnell ich sie an-/ausmache. Wann sie anderes Licht abgibt, will ich selbst bestimmen können,
nicht durch den Clicky bestimmen lassen.

Meine dienstlichen Anforderungen an meine Lampen bestimmen in gewisser Weise auch, welche ich mir für das Privatleben anschaffe..

MfG
 
LUMAPOWER MENTOR MT-E.
Die 500 Lumen lt Werksangabe hatte sie meines Erachtens von Anfang an nicht. Weiters ist die Oberflächenbeschichtung nicht das Gelbe vom Ei.
Ich gebe zu sie wurde nicht "zärtlich" behandelt, sondern am ebenen Boden (Fliesen, Melan, Teppich) rumgeschoben um beim Staubsaugen die Hundehaare besser sehen zu können, trotzdem war nach 2 Einsätzen die Anodisierung "durch" und man konnte das blanke Alu sehen.
Zu allem Überfluß verlor sie nach grade mal 1 Jahr auch deutlich an Leuchtkraft obwohl sie in Summe vielleicht 10h im Einsatz war und ich nur ein einziges mal einen Laufzeittest über 2h gemacht habe (sonst nur max 15-45 min auf HIGH).

Gruß Alex
 
4Sevens QUARK 123 Turbo.

Is ne nette Lampe, gut verarbeitet und Preis-Leistung stimmen auch. Dennoch benutze ich sie nie. Meine Eagletec hab ich irgendwie viel lieber in der Hand.
 
Meine erste, eine Lohenstein, nie wieder. Verarbeitung miserabel, Helligkeit für damalige Verhältnisse ok. Und viel zu teuer. 2 CR123 Ackus mit Billiglader. Habe sie verschenkt. Dem Beschenkten ist sie nach etwa 1 Jahr kaputt gegangen. Dann hat er noch selber dran gelötet, bis nichts mehr ging.
Und zum Schluß was Gutes:
Er hat Lohenstein wegen Reparatur angerufen. Nach Einschicken der kaputten Lampe hat er direkt eine Neue ohne Bezahlung bekommen. Da war ich baff. Allerdings bisschen verständlich, denke dass die Firma aus China fürn 10-er einkauft. Da bleibt dann genug Gewinn für Regreßspielchen.
Trotzdem, nie wieder.

Bernd
 
Noch ein Fehlkauf, der mir gerade auffällt, weil er neben mir auf dem Küchentisch liegt - 9LED, 3xAAA reverse Clicky Lampe von Ansmann. Okay, 5 Euro kann man verkraften und als Erfahrungswert verbuchen. Dennoch taugt das Teil von allen Billiglampen (div. LiteXpress sind damit gemeint) am wenigsten.


Wäre ja auch langweilig, wenn alle das gleiche bevorzugten. ;)

Ich brauche im Dienst eben eine Lampe, [...]

Nachvollziehbar - in einem dienstlichen Umfeld würde ich auch etwas anderes bevorzugen. Vermutlich mehrere Lampen für verschiedene Zwecke.

Gruß
Thorsten
 
Natürlich habe ich Lampen, die ich weniger bevorzuge, aber ein paar Fehlkäufe habe ich schon.

Ganz vornedran natürlich die billig-LEDs vom Grabbeltisch mit ihren fabelhaften Packungsversprechen aber einer Leistung, die dem Preis entspricht. "You get what you pay for" gilt auch am unteren Ende der Preisskala.

Da liegen zwei Aldilampen deren flimsige Batteriecontainer den Geist aufgegeben haben und eine LED Lenser bei der nach einmaligem Benutzen der Einschaltknopf nurnoch mit dem Taschenmesser betätigt werden kann.

Inzwischen kaufe ich grundsätzlich solche "Schnäppchen" nichtmehr.

Aber leider habe ich auch im Preissegment der Qualitätslampen einen Fehlkauf:

LRI Proton Pro

Schönes Spielzeug wegen des einzigartigen UIs, aber für mich in der Praxis eine Katastrophe.

Das stufenlose dimmen dauert mir im Alltag zu lang. Vielleicht könnte ich damit noch leben, wenn sie wenigstens auch das weiße Licht aufsteigend dimmen würde. Klar kann man bei wenig Lichtbedarf auf die rote LED zurückgreifen, aber die ist dann zu funzelig. Hier wäre es mir lieber, wenn die rote LED absteigend dimmen würde.

Qualitativ ist die Lampe toll, das Format ist schön klein, der Clip ist super, eigentlich alles nicht schlecht. Aber irgendwie verzweifle ich ständig am UI. Bislang habe ich sie als Kuriosum in meiner Sammlung behalten. Aber es ist bislang die erste Lampe, bei der ich einen Verkauf in Erwägung ziehe, was ich bislang bei noch keiner anderen Lampe getan habe.

Für mich ein Indiz für einen Fehlkauf...

Gruß, Don Coltello
 
Zurück