Feilen, welche Form und welcher Hieb?

Hallo,

ich arbeite schon seit 13 Jahren mit Feilen (und das täglich).
Als Lehrling hat man mir beigebracht darauf zu achten das kein Öl oder gar Fett (Finger) auf das zu feilende Werkstück kommt. Am besten ist es wenn man für jedes Metall eine eigene Feile hat. Für Stahl würde ich Corinox Feilen empfehlen (Pferd Werkzeuge).
 
Also mir hat man in der Lehre beigebracht:
  • Die Feile regelmäßig mit Feilenbürste und einem Stück Kupfer sauberzuhalten.
    Erst mit der Feilenbürste rüber und danach festsitzende Späne mit dem Kupfer aus den Zähnen schieben.
  • Kein Fett, kein Öl, da zu hohe Verletzungsgefahr durch abrutschen.
  • Zum Schlichten die Feile mit einem Stück Kreide einreiben.

@dcjs Hannover? Kreide? Stadtwerke???
 
Zurück