Ich möchte erstmal sagen: Das sieht toll aus. Ich werde das Projekt "Esse bauen" auch demnächst angehen, ich hoffe nur ich bekomme das ansatzweise genausogut hin.
Mir fehlt demnach die praktische Erfahrung und ich kann meinen Mund zwar aufmachen, aber das sind dann eher theoretische Sachen, also nicht böse sein, falls ich jetzt Mist erzähle...
Ich würde glaube ich als Ideen noch einbringen:
Eine Regulierungsmöglichkeit für die Luftzufuhr. Also nicht wie stark die Luft ist, sondern wie viele Löcher im Boden offen sind. Vielleicht einfach noch eine Bodenplatte ohne Löcher darunter, und die so kleinschneiden, das Du die Segmentweise raus- und reinlegen kannst, um Löcher auf oder zu zu machen.
Und nachdem was ich so gelesen habe - wobei das wohl davon abhängt, was Du damit vorhast und wie hell es dort ist - könnte es noch sinnvoll sein, einen Windschutz oder einen Sichtschutz an der Esse zu haben.
Eine weitere Idee: Vielleicht einen Wasserbehälter an dem Tisch? Zum Ablöschen von Kohle oder zum Härten? (Soweit sich das mit nem einfachen untemperierten Wasserbottich machen lässt, zumindest)
Das letzte was mir noch auffällt ist, das der Tisch keinen Rand hat. Ich kenne es von anderen Feldessen immer so, das diese einen Rand haben. Ich kann mir vorstellen das das Sinnvoll ist, damit Kohlen, abgelegtes Werkzeug oder deine Schmiedestücke nicht so schnell vom Tisch fallen. Aber das ist nur etwas was mir aufgefallen ist - nichtmal ein richtiger Vorschlag.
Also, das eben waren Anfängerideen, bitte gründlich hinterfragen, bevor Du was machst.
