Feldesse Bauen

masch

Mitglied
Beiträge
50
Hallo,

ich möchte mir eine Feldesse bauen, ich werde in den nächsten Tagen mal Fotos vom bisherigen Stand einstellen. Das Material für die Feuerschüssel ist 6mm starkes Blech, ich frage mich ob das ausreicht, da ich kein stärkeres Material habe!
 
So, ich habe mal ein paar Bilder vom momentanen Stand der Dinge gemacht!

Ein Blick durch die Tür auf 6mm Blech für die Feuerschüssel.



Das wir die Feuerschüssel, muss nur noch geschweißt werden.



Links: Modell der Feuerschüssel aus Pappe, daneben der Luftkasten, muss auch noch verschweißt werden.



So soll das Später mal aussehen (Luftkasten mit Feuerschüsselmodell) :



Hierdrauf wird alles mal Monitert, Tischplatte aus 3mm Blech (war mal so ein Wagen für die Küche).




So, das wars erstmal. Ich mache noch mehr Bilder wenn alles Fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Esse ist jetzt fast fertig. Es fehlen nur noch der Luftanschluss seitlich an das dicke Rohr und eine Abschlusskappe für das dicke Rohr.

Hier ein paar Bilder:

Tischplatte und Feuerschüssel mit Luftkasten
43180602iz8.jpg


Untergestell
15054750it5.jpg


Hier nochmal die Feuerschüssel aus 6mm Blech. Ich habe mich dafür entschieden die Bodenplatte nicht festzuschweißen, sondern nur einen Rahmen einzuschweißen, auf dem die Bodenplatte lose aufliegt. So ist die Reinigung viel einfacher zu bewerkstelligen. Und sollte die Bodenplatte mal ausgetauscht werden müssen, so ist dies auch ganz einfach möglich!
59713182yj5.jpg


25818299zi8.jpg


62786981yf4.jpg


Tischplatte auf Untergestell verschraubt.
32271153tx5.jpg


So sieht es bis jetzt aus:
23837035pm3.jpg


86686649bg7.jpg



Da ich jetzt bald Semesterferien habe, werde ich vielleicht noch ein paar Bilder der Esse in Betrieb machen.

Falls noch jemand Ideen oder Anregungen hat, her damit!
 
Ich möchte erstmal sagen: Das sieht toll aus. Ich werde das Projekt "Esse bauen" auch demnächst angehen, ich hoffe nur ich bekomme das ansatzweise genausogut hin.

Mir fehlt demnach die praktische Erfahrung und ich kann meinen Mund zwar aufmachen, aber das sind dann eher theoretische Sachen, also nicht böse sein, falls ich jetzt Mist erzähle...

Ich würde glaube ich als Ideen noch einbringen:
Eine Regulierungsmöglichkeit für die Luftzufuhr. Also nicht wie stark die Luft ist, sondern wie viele Löcher im Boden offen sind. Vielleicht einfach noch eine Bodenplatte ohne Löcher darunter, und die so kleinschneiden, das Du die Segmentweise raus- und reinlegen kannst, um Löcher auf oder zu zu machen.

Und nachdem was ich so gelesen habe - wobei das wohl davon abhängt, was Du damit vorhast und wie hell es dort ist - könnte es noch sinnvoll sein, einen Windschutz oder einen Sichtschutz an der Esse zu haben.

Eine weitere Idee: Vielleicht einen Wasserbehälter an dem Tisch? Zum Ablöschen von Kohle oder zum Härten? (Soweit sich das mit nem einfachen untemperierten Wasserbottich machen lässt, zumindest)

Das letzte was mir noch auffällt ist, das der Tisch keinen Rand hat. Ich kenne es von anderen Feldessen immer so, das diese einen Rand haben. Ich kann mir vorstellen das das Sinnvoll ist, damit Kohlen, abgelegtes Werkzeug oder deine Schmiedestücke nicht so schnell vom Tisch fallen. Aber das ist nur etwas was mir aufgefallen ist - nichtmal ein richtiger Vorschlag.

Also, das eben waren Anfängerideen, bitte gründlich hinterfragen, bevor Du was machst. :)
 
Also eine Feldesse zu bauen ist garnicht so schwierig, es ist auch mein erster Versuch in diese Richtung, nachdem ich mir in etwa die Washtubforge (http://64.176.180.203/washtubforge.htm) zusammengebaut habe (Bilder sind irgendwo hinten im Gasessen-Thread). Allerdings hat mir die Reinigung nicht gefallen, da die Schlacke sich sehr fest mit dem Feuerfesten Beton am Boden verbunden hat. Man braucht nur etwas Blech und einen Kumpel der schweißen kann.

Zu deinen Ideen:

An die Regulierungsmöglichkeit für die Luftzufuhr habe ich auch schon gedacht, aber ich werde es so machen, das ich noch einen Einsatz für die Feuerschüssel zurechtflexen werde, den man an den Seiten der Feuerschüssel einhängen kann und der die Feuerschüssel praktisch zweiteilt. Die Luftlöcher im hinteren Bereich werde ich dann, wie du schon beschrieben hast, abdecken.

Einen Windschutz anzubringen ist eine gute Idee der ich noch nachgehen werde.

Einen Wasserbehälter habe ich bewusst weggelassen. Ich habe erst mit dem Gedanken gespielt die Feuerschüssel weiter nach links oder rechts zu versetzen und noch einen Wasserbehälter einzulassen, habe mich aber dagegen entschieden da der Tisch eh nicht so groß ist und ich den Wasserbehälter auch so neben die Esse stellen kann.

Einen Rand wollte ich auch erst anbringen, aber ich habe nicht mehr genügend Flachstahl und der Rand bei den käuflich erwerbbaren Feldessen ist glaube ich dafür da, dass die Kohlen die um die Feuerschüssel herum auf dem Tisch liegen nicht herunterfallen. Meine Feuerschüssel ist allerdings so hoch das es wohl nicht klappen würde einen Kohlehaufen über der Feuerschüssel aufzuschütten, weshalb auch der Rand überflüssig ist.

Deine "Anfängerideen" sind nicht schlecht, zumal ich ja auch Anfänger bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter:

Ich habe Heute, sowie die letzte Woche schon, nochmal etwas im Keller gearbeitet. Da ich jetzt Semesterferien habe bleibt mir auch mehr Zeit dazu.

So sieht es momentan im Keller aus:

Geradeaus auf der Werkbank meine 1. Esse die ich vor etwa drei Wochen gebaut habe und rechts meine derzeitiges Projekt. Oben auf der Feuerschüssel kann man eine Abdeckung sehen die noch geschweißt werden muss. Die Abdeckung wird in ihrer Höhe verstellbar sein!
24300411nd1.jpg


Hier ist nochmal die Abdeckung gut zu erkennen.
15370346tr1.jpg


Das ist mein erster Versuch einer Esse (mehr im Gasessen-Thread) doch da die Schlacke mit dem Boden aus feuerfestem Beton probleme beim Reinigen gemacht hat, habe ich eine Stahlplatte mit einer Stärke von 6mm in den Boden eingearbeitet!
57447012pf7.jpg


Das wars erstmal für Heute, ich mache mehr Bilder wenn die Feldesse fertiggestellt ist!
 
Endlich ist die Esse fertiggestellt. Ich habe eine Menge Bilder gemacht von dem schönen Stück. Ich freue mich schon darauf die ersten Kohlen anzuheizen!

27960274tq3.jpg


87521864fb4.jpg


25273499al3.jpg


77137712af4.jpg


84980908se5.jpg


72573082rv0.jpg



Das wars also mit der Bastelei, es hat Spaß gemacht aber ich bin auch glücklich das die Esse nun fertig ist!:super:
 
Zurück