Mich wuerde es einmal interessieren, wie die Stromaufnahem der Fenix L0D oder LD01 im Strobemodus ist. Ich nutzte die L0d Q4 oftmals im Strobe am Fahrrad bei Tag. Und mir ist aufgefallen, dass die Akkus doch recht schnell leer gesaugt sind. Ich wuerde sagen, dass es aehnlich lange dauert (vom Gefuehl her; nicht gemessen) wie bei "Vollgas".
Die Helligkeit bei Strobe entspricht ja auch der Helligkeit im hoechsten Modus (oder?).
Damit waere klar, wenn die Akkus entsprechend schnell leer sind.
Ich hatte nur gedacht, dass durch den Strobe kein konstanter Strom aus den Akkus herausgeholt wird, sondern quasi impulsweise. Ist das ueberhaupt mit NiMh-Akkus moeglich, dass impulsweise Strom entnommen wird?
Oder verhaelt es sich beim Strobe generell so, dass ein konstanter Strom bis an den Treiber geleitet wird, der Treiber widerum aber dann diese "Zerstueckelung" vornimmt und der Rest dann "verpufft"?!
confused:
Wenn das der Fall waere, waere der Strobe Modus ja eine echte Energieschleuder. Weiss jemand Genaueres darueber? Taete mich einfach mal interessieren.
Die Helligkeit bei Strobe entspricht ja auch der Helligkeit im hoechsten Modus (oder?).

Damit waere klar, wenn die Akkus entsprechend schnell leer sind.
Ich hatte nur gedacht, dass durch den Strobe kein konstanter Strom aus den Akkus herausgeholt wird, sondern quasi impulsweise. Ist das ueberhaupt mit NiMh-Akkus moeglich, dass impulsweise Strom entnommen wird?
Oder verhaelt es sich beim Strobe generell so, dass ein konstanter Strom bis an den Treiber geleitet wird, der Treiber widerum aber dann diese "Zerstueckelung" vornimmt und der Rest dann "verpufft"?!
Wenn das der Fall waere, waere der Strobe Modus ja eine echte Energieschleuder. Weiss jemand Genaueres darueber? Taete mich einfach mal interessieren.