Fenix L1p V2.5

Flaming-Moe schrieb:
Hier mal ein Vergleich zur Kino Bay, die ebenfalls mit einer AA Batterie läuft und ne 1 Watt LED hat.
Helligkeit ist völlig identisch. <snip>
Ab ca. 2 Metern wird der Unterschied der Lampen deutlich. Der Hotspot der Fenix ist etwas kleiner und heller aber auch diffuser am Rand. Der Hotspot der Kino Bay ist kreisrund und ziemlich scharf abgegrenzt.

Was mich noch interessieren wuerde, da du ja beide hast - Wie sieht das mit der Verarbeitung aus? Und hast du mal einen Vergleich mit NiMH-Akkus gemacht?

Hermann
 
Hat jemand Lust Fotos der Fenix im Vergleich mit anderen bekannten Lampen (SF 6P, E2, Q3, ARC etc.) zu machen? Dabei geht es mir um die Größe der Lampe... Wäre super :super:
 
guckst Du hier ... Bild von CPF:

FenixL1_size.jpg


und hier ist der komplette Thread inklusive Beamshots ... aber Achtung: es ist die non-premium:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=93909&highlight=fenix
 
Zuletzt bearbeitet:
Non Sequitur schrieb:
Was mich noch interessieren wuerde, da du ja beide hast - Wie sieht das mit der Verarbeitung aus? Und hast du mal einen Vergleich mit NiMH-Akkus gemacht?

Hermann

Akkus konnte ich noch nicht ausprobieren. (Sind gerade im Ladegerät und werden die nächsten 5 Tage für nen Kurztrip von meiner Freundin für die Digi-Cam gebraucht. :rolleyes:)
Verarbeitung bei beiden auf hohem Niveau. Die Anodisierung bei der Peak ist besser. Glatter sowieso aber bei einer der fenix' sind minimale Fehler zu erkennen. Nichts weltbewegendes, einfach kleine scharfe Fitzelchen, die man abkratzen kann. An den Löchern und den Kanten der Riffelung. Hatte meine E1L auch, nur die Peak eben nicht. Die ist glatt wie ein Kinderpopo. :D
Der Reflektor der Fenix sieht etwas "gepunktet" aus. Keine Ahnung was das ist, tut der Lampe aber keinen Abbruch. Gewinde ist bei beiden gleich gut. Läßt sich sauber zuschrauben ohne Spiel.
Der body der Peak ist schlanker aber 5 mm länger, mit Schniepel noch etwas mehr.

Hier mal ein Größenvergleich:


P1010393.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt sind endlich meine beiden angekommen. Das Warten aht sich aber gelohnt. klasse Teil.
Vor allem das "Rundum-Sorglos"-Paket mit 2 Ersatz-O-Ringen, Schaltergummi, Handschlaufe und 'nem netten Täschchen. :super:
Solide verarbeitet, gut hell.
Das einzige was mir fehlt, ist 'ne Möglichkeit, 'nen vernünftiges Lanyard anzubringen.

Und weil's so schön ist, noch mal zwei Bildchen.
Enjoy :D
 

Anhänge

  • Fenix komplett.jpg
    Fenix komplett.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 220
  • Fenix.jpg
    Fenix.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 232
mal ne Frage an die besitzer der L1P:
welche Batterien/Akkus benutzt ihr damit?

Meine ist unterwegs zu mir und ich weiß net ob ich normale AA Batterien reinfeuern soll, oder Akkus oder Lithium AA Batterien......

womit läuft die Fenix am besten?

CU
Dennis
 
Nimh für häufig benutzte Lampen, Lithium fürs Handschuhfach oder die Schublade. Alkali-Zellen gehen zwar, kommen aber mit dem Strombedarf der L1 nicht gut klar und gehen in die Knie. Immerhin gut zu wissen, dass man sie benutzen kann, wenn nix anderes da ist.

Chrisse
 
Ich nehm die 8er Packs Mignons aus dem Aldi oder Lidl für 1,79€ ;)
Wenn ich es mal gut mit meiner L1P meinen sollte kommt eine Duracell M3 ultra rein(hab ich von irgendwoher hier rumfliegen). Ich wäre aber zu geizig 6-7€ für 4 Mignons auszugeben.
Die Lithium-Mignons hatte ich noch nie, sind aber fürs Handschuhfach bestimmt erste Wahl(wobei meine L1P nicht ins kalte Handschuhfach kommt :D , da reicht die 15€ Aldilampe).
Gruss
 
Wußte gar nicht, dass es AA als Lithium-Batterien gibt! Endlich würde meine Solitaire nicht immer leer sein, wenn ich sie brauche!
 
...vermutlich schon, weil die Solitaire AAA-Batterien braucht ;)
Die gibts aber auch als Lithium, soviel ich weiß.
 
wo steht eigentlich bei der FENIX L1P die versionsnummer V2.5 ????? :confused:
oder welche kriterien git es um die V2.5 als solche zu identifizieren ??
 
J.A.G. schrieb:
wo steht eigentlich bei der FENIX L1P die versionsnummer V2.5 ????? :confused:
oder welche kriterien git es um die V2.5 als solche zu identifizieren ??

Die 2.5 hat die Schrift auf einer der abgeflachten Seiten des Bodys und die 2.0 wohl am Kopf ... meine ich so im CPF gelesen zu haben. ;)
 
Meiner einer hat sich die L2P zugelegt (Danke an Riversandrocks
für die superschnelle Lieferung :super: ), feines Teilchen das.
Verarbeitung Top, da jibt es nix. Mal schauen, wie die Batterie-
Lebensdauer so aussieht.

Gruß, Simon
 
Sleipnir schrieb:
Meiner einer hat sich die L2P zugelegt (Danke an Riversandrocks für die superschnelle Lieferung :super: ), feines Teilchen das. Verarbeitung Top, da jibt es nix. Mal schauen, wie die Batterie-Lebensdauer so aussieht.

Und die Lebensdauer des Clickies. Einer meiner Clickies hat naemlich schlappgemacht, nach drei Wochen zugegebenermassen intensiver Benutzung. Gluecklicherweise kann man den Schalter leicht ueberbruecken und hat dann einen Twisty, und die sind ja bekanntermassen zuverlaessiger ... :rolleyes:

Hermann
 
@Sleipnir: Was hat Dich dazu verleitet die L2P zu kaufen?
Mir wäre die ehrlich gesagt zu gross für das was sie leistet.
Sie hat ja anscheinend den gleichen Output wie die L1P nur, dass sie die doppelte Laufzeit hat(wobei die 2 Stunden der L1P doch wohl meistens reichen und falls nicht, dann macht man halt einen fliegenden Batteriewechsel).
Gruss
 
Bastian schrieb:
@Sleipnir: Was hat Dich dazu verleitet die L2P zu kaufen?
Mir wäre die ehrlich gesagt zu gross für das was sie leistet.
Sie hat ja anscheinend den gleichen Output wie die L1P nur, dass sie die doppelte Laufzeit hat(wobei die 2 Stunden der L1P doch wohl meistens reichen und falls nicht, dann macht man halt einen fliegenden Batteriewechsel).
Gruss

Na ja... etwas heller ist sie schon. Siehe hier.
Aber das beste ist die "regulation" selbst mit Alkalines. Siehe hier.
Sowas findet man nicht so oft. Schon garnicht in der Preisklasse.
Jedoch ist die Laufzeit bis 50% sogar geringer als bei der L1P:
Vergleich: L1P (1:51h) und L2P (1:47h) auf Alkalines.
Die gleichbleibende Helligkeit muss ja schließlich irgendwoher kommen. :hehe:
Damit ist sie aber perfekt zum leerlutschen von alten Batterien.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hermann:

DAS hoffe ich jetzt nicht. Mir ist Einhandbedienung durch Schalter nämlich
ziemlich wichtig. Die Drehdinger kann ich nicht brauchen,
da hätte ich ja auch meine Mini-Mag behalten können.
Was ist mit Gewährleistung?
Nach drei Wochen dürfte es doch kein Problem sein,
das Teil einzuschicken. Klarer Materialfehler.


@ Bastian & Xygen:

Habe mir die Lange gekauft, weil ich eigentlich dachte, die hat zwei
Batterien und hält entsprechend länger.
Irrtum, sprach der Igel und stieg von der Bürste :rolleyes:
Allerdings habe ich mir eine LedWave X33 bestellt, und die kommt ums
verrecken nicht. Also als Ersatz kurz mal die Fenix bestellt.
Naja, evtl. hole ich mir die Kleine auch noch. Ist zur Zeit leider
ausverkauft. Das scheint ja echt ne Marktlücke zu sein...
Danke für die Diagramme! Ganz interessant, sowas..

Gruß, Simon
 
Habe mir die Lange gekauft, weil ich eigentlich dachte, die hat zwei Batterien und hält entsprechend länger.

die "hält" auch länger... das frühe aus der lampe liegt an den miesen eigenschaften der verwendeten alkali-zellen - die geben einfach nicht gerne hohe ströme ab. entsprechend sieht das bild mit nimh's ganz anders aus:

"I got 4h 50m on some energizer 2500 nimh's that weren't fully charged.
I'm making another run. This particular one is putting out 780 lux at 1m."
(zitat von cpf-mitglied 4sevens)

gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Sleipnir schrieb:
@ Hermann: DAS hoffe ich jetzt nicht. Mir ist Einhandbedienung durch Schalter nämlich ziemlich wichtig. Die Drehdinger kann ich nicht brauchen, da hätte ich ja auch meine Mini-Mag behalten können. Was ist mit Gewährleistung? Nach drei Wochen dürfte es doch kein Problem sein, das Teil einzuschicken. Klarer Materialfehler.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. Wenn die Gewindegaenge mit einen geeigneten Mittel geschmiert sind (ich nehme Silikon), kann ich die Lampe auch mit einem Twisty problemlos bedienen. Zudem hat ein Twisty den Vorteil, dass er keine Geraeusche macht, ein Clicky dagegen schon.

Was die Gewaehrleistung angeht - ich habe die Lampe von einem Haendler im CPF gekauft, zu einem Zeitpunkt, als es so aussah, als wuerde die in Deutschland keiner anbieten. Sie hat dann bei mir erstmal rumgelegen, weil ich andere Dinge um die Ohren hatte. Ich habe von dem Haendler einen Ersatzschalter bekommen, aber erstmal den ueberbrueckten Schalter dringelassen, weil ich, wie gesagt, Twisties OK finde.

Hermann
 
Zurück