Fenix L1T/L2T und CR123-Body

AW: Welche Fenix als EDC?

Die Akkus die ich von AW bestellt habe passen auch nicht.
Der Rohrdurchmesser innen hat 16,68mm und die ganzen geschützten haben alle 16,76mm - 16,8mm.
 
AW: Welche Fenix als EDC?

blitzlicht:

nash62 hat an seinem Exemplar 16,8mm gemessen...

die von mir genannten Akkus von Batterystation und die neuen von DAE sollten also passen...falls der gemessene Wert stimmt.


Heinz
 
AW: Welche Fenix als EDC?

blitzlicht:

nash62 hat an seinem Exemplar 16,8mm gemessen...

die von mir genannten Akkus von Batterystation und die neuen von DAE sollten also passen...falls der gemessene Wert stimmt.


Heinz

Ich habe mit der gleichen Schieblehre die Randöffnung nochmal an verschiedenen Stellen nachgemessen. Und ich komme zu dem Ergebnis, dass die Öffnung zwischen 16,65 und 16,8 mm Durchmesser hat. Wundert mich insofern, als dass ich von einem gedrehten Teil eigentlich einen gleichmäßigeren Durchmesser erwartet hätte. :hehe:
 
AW: Welche Fenix als EDC?

blitzlicht:

nash62 hat an seinem Exemplar 16,8mm gemessen...

die von mir genannten Akkus von Batterystation und die neuen von DAE sollten also passen...falls der gemessene Wert stimmt.


Heinz

Hallo Heinz,

ich habe mir extra einen digitalen Messschieber bestellt, so wie du es wolltest:D
Also glaub es mir, es sind definitiv nur die 16,68mm.
Was nützt es wenn es innen 16,8mm sind und du die Batterie aber aussen nicht rein bekommst?:hmpf:
 
Nachdem das Thema bereits in diesem Tread [url]http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37978[/URL] bereits angerissen wurde, dort aber nicht ganz reingepasst hat, greif ich das Thema hier nochmal auf: :p

Es geht um die Fenix L1T/L2T mit CR123-Body. Das ganze ist eine recht schöne Lampe, allerdings habe ich noch ein paar Probleme damit:

Problem A: Umschalten zwischen High- und Low-Modus
Umgeschaltet wird durch Drehen des Lampenkopfs.
Mit dem 1xAA bzw. 2xAA-Body geht der Wechsel traumhaft, nicht zu leicht, aber auch nicht zu streng.
Beim CR123-Body muss ich den Kopf mit zwei Händen recht "heftig" zuschrauben, damit der High-Modus funzt. :(

Problem B: Betrieb mit CR123-Akku
Ich habe zum Glück einen Akku (allerdings ungeschützt) der in den engen CR123-Body passt.
Mein Problem ist, dass mit Akku nur der High-Modus funktioniert. Sobald ich den Lampenkopf etwas "lockere", geht die Lampe aus. :confused:
Mit CR123-Batterien tritt dieses Problem nicht auf.

Für konstruktive Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar. :hehe:

Danke

Heinz
 
Nachdem das Thema bereits in diesem Tread [url]http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37978[/URL] bereits angerissen wurde, dort aber nicht ganz reingepasst hat, greif ich das Thema hier nochmal auf: :p
Ich hab die betreffenden Beiträge aus dem alten Thread nach hier verschoben... Die stehen jetzt natürlich vor dem "Ursprungsbeitrag" des Thread.

Wer also den Beitrag von chaos_66 nicht versteht - nicht wundern. ;)

Übrigens: Der CR123 Body der P1 hat 17,15 mm Innendurchmesser und keine Probleme mit Akkus. Nur so für die Akten. ;)

-Walter
 
@chaos_66: Problem A habe ich auch. Weiß auch keine Lösung :( :mad:
Problem B stellt sich bei mir nicht mehr, da meine Akkus sowieso nicht passen :irre: :(
 
AW: Welche Fenix als EDC?

Hallo Heinz,

ich habe mir extra einen digitalen Messschieber bestellt, so wie du es wolltest:D
Also glaub es mir, es sind definitiv nur die 16,68mm.
Was nützt es wenn es innen 16,8mm sind und du die Batterie aber aussen nicht rein bekommst?:hmpf:

Hallo,

wir werden in ca. einer Woche CR123A-Adapter erhalten. Dann kann ich sie auch einmal ausmessen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Bernd,

bekommst du deine CR123-Bodys vom Fenix-Store (bzw. Nekomane)?

Falls ja werden sie vermutlich gleich groß (oder klein) sein.:(

Gruß
 
Hallo Bernd,

bekommst du deine CR123-Bodys vom Fenix-Store (bzw. Nekomane)?

Falls ja werden sie vermutlich gleich groß (oder klein) sein.:(

Gruß


Hallo,

ja. Wir werden von Fenix-Store mit ihnen beliefert.

(nur um wieder irgendwelchen Gerüchten vorzubeugen..... :irre: Es ist das einzige Produkt, das wir von Fenix-Store erhalten.)

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,

die CR123A-Bodys sind zusammen mit Ersatzholstern und den bei uns nun auch einzeln erhältlichen Batterierohren in den Onlineshop eingefügt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo 'mal wieder,

ich hatte heute endlich wieder Zeit mich mit der Fenix L1T/L2T und dem CR123-Body zu beschäftigen.

Wie bereits geschrieben hat es mich genervt, dass
a) der Kopf mit dem CR123-Body sehr fest gedreht werden musste, damit der High-Modus funktioniert und
b) mit meinen Akkus nur der High-Modus funktionierte.

Also ging ich heute an die "Problembeseitigung":

1. Versuch
Da ich u. U. ein Kontaktproblem am Kopf (Body zu kurz?) vermutete, habe ich versucht eine Beilagscheibe so passend zu pfrimmeln, dass sie genau zwischen Kopf und CR123-Body passte.
Mangels Masse und passendem Werkzeug (leider keine Drehbank) war dass eine sch.... Arbeit. :teuflisch
Ergebnis: NEGATIV

2. Versuch
Da die Lampe mit Akku sofort ausging, sobald ich Kopf auch nur eine kleine Umdrehung aufgedreht habe und der Akku sehr fest im Body saß, war die zweite Vermutung, dass der Akku im Body "feststeckt" und daher mit dem Aufdrehen der Plus-Pol keinen Kontakt mehr am Kopf hat.
Daher habe ich aus lauter Verzweiflung den Akku seitlich eingefettet.
Ergebnis: NEGATIV
Der Akku ließ sich zwar etwas leichter bewegen als vorher, aber man muß immer noch relativ kräftig schieben, um den Akku zu bewegen.

3. Versuch
Anschießend habe ich alle Kontaktstellen gesäubert und soweit möglich leicht mit Schleifpapier bearbeitet.
Den Body und den Akku habe ich wieder vom Fett befreit.
Das Ganze war wesentlich weniger Arbeit.
Ergebnis: POSITIV
Das Umstellung von High- auf Low-Modus (und natürlich umgekehrt) geht jetzt relativ sanft. Es ist keine Gewaltanwendung mehr nötig. :hmpf:

... und mit dem Akku funktioniert jetzt auch die 2-Stufen-Schaltung :irre:

Allerdings habe ich mit einem relativ vollem Akku (Leerlaufspannung ca. 3,9 Volt) fast keinen Unterschied zwischen High und Low feststellen können, da beide Stufen sehr hell (insbesondere im Vergleich zum Betrieb mit Batterie) sind.

Erst ab einer Leerlaufspannung von ca. 3,3 Volt entspricht der Helligkeitsunterschied in etwa dem Batteriebetrieb und war deutlich festzustellen.

Ich muß wohl mit der hellen Low-Stufe beim Akku-Betrieb leben oder mich bei Gelegenheit auf die Suche nach "schlanken" 3.0-Volt-Akkus machen.

Für eine Bezugsquelle (allerdings nur für geschützte Akkus) wäre ich dankbar.

Gruß

Heinz
 
Heinz an Heinz:

Den 123 Body für die L1T habe ich zwar nicht, aber mit dem AA-LiON Akku ist die Situation bei high/low die gleiche.

Bei meiner L1T verhält es sich so:

Einschalten auf high = high
Einschalten auf low = low
Wechsel von high auf low = medium (fast high)

Damit Einschalten auf low tatsächlich low ergibt, muss die Lampe mindestens 20sek. ausgeschaltet gewesen sein.

Das Verhalten ist reproduzierbar, somit haben wir also eine three stage Lampe:hehe:

Heinz
 
Hallo Heinz (Hiltihome),

Glückwunsch zur Three-Stage-Lampe.


Ich habe leider nur eine Two-Stage-Lampe: :mad:

Akku voll:
Einschalten auf high = sehr hell
Einschalten auf low = hell (entspricht etwa der High-Stufe mit Batterie)

Akku nicht mehr voll (oder Batterie):
Einschalten auf high = high
Einschalten auf low = low.

Meiner Lampe ist es leider egal, ob sie bereits 20 sek. ausgeschaltet war oder nicht. Das Verhalten ist abhängig vom Ladezustand des Akkus.

Heinz
 
Two-Stage oder (pseudo) Three-Stage,
das Verhalten der Lampe ist nicht optimal beim Betrieb mit 3,7 Volt Akku.

3 Volt AA Akkus gibt es leider nicht und in den CR 123 Body passen die auf 3 Volt geregelten 123er Akkus auch nicht.

Die Lampe ist vom Hersteller für den Betrieb mit bis zu 4 Volt freigegeben,
man darf also zu Recht von einem Design Fehler in der Elektronik sprechen.

(Mir ist bewusst, dass voll geladene LiON Akkus bis zu 4,2 Volt haben,
aber nur im Leerlauf; sobald die Taschenlampe Strom zieht, geht die Spannung sofort auf etwa 3,9 Volt herunter.)

Heinz
 
Hallo Leute,

die Feiertage gut überstanden?

kurze Frage: was spräche dagegen, die Folie des Akkus zu entfernen?
Der Conrad 3 Volt Li-Ionen Akku passt ohne Folie in den CR123 body
der fenix L1T.
Oder ist das zu laienhaft direkt und umkompliziert gedacht?
Ich bin kein Experte, lediglich Anwender,
danke für Antworten,

Gruß Martin

PS.: der Akku von Conrad ist wohl protected, das dünne Kabel
zwischen Plus -und Minuspol ist zusätzlich noch mit einem dünnen
klaren Klebestreifen "geschützt", also bei vorsichtiger Handhabung
koennte das doch funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo?

will oder kann keiner was dazu sagen?:confused:

war die Frage vielleicht nicht angemessen formuliert?:argw:

Kommt schon, hier gibt´s doch mehrere, die das Problem haben
oder hatten, passende CR 123 Akkus in die L1T zu pfropfen.

Wenn keiner was dazu sagt, probier ich´s halt aus.

Oder wo gibt´s geschütze Akkus. die da reinpassen ohne sie
zu "strippen"?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

ich bin an dem Thema noch sehr interessiert. :hehe: :hehe:

Allerdings habe ich zu wenig Ahnung von der ganzen Materie, um Dir Deine Frage zu beantworten.

Ich habe auch schon überlegt, die Kunststoffhülle des Akkus zu entfernen bzw. den Lampenkörper innen etwas "abzuschleifen".

Ich habe mir auch von Miracle-Store ausgesuchte, schmälere 3,0-Volt-Akkus (geschützt) schicken lassen. Die passen aber (ohne Modifikation) auch nicht. :(

Vielleicht kann uns ja ein Experte doch noch Deine Frage beantworten. :lechz:

Gruß

Heinz
 
Hallo Heinz und guten Morgen zusammen,

hat jemand schon mal die Akkus von pearl.de probiert?
Akku und Ladegerät sind recht preiswert (6,90 + 14,90),
aber Akku (650mAh) ist wohl nicht geschützt, und am Telefon konnte
man zu den Abmessungen nichts sagen.

Dann habe ich noch akkushop online gefunden.
Die geben für den Akku (600mAh) 16,4 bis 16,5 mm an, würde passen.
Akku 9,95, Lader 18,95 + 5,90 Versand.

Hat letzteren mal jemand getestet bzw. besitzt ihn?

Gruß Martin
 
Zurück