Fenix L2T die richtige für mich?

Erka

Mitglied
Beiträge
1.090
Schon länger denke ich drüber nach, eine LED-Lampe auf meinen Wunschzettel zu setzen, und habe hier einige Zeit mitgelesen, wenn es um Lampen ging. Ich bin einer dieser scheinbar bedauernswerten Zeitgenossen, die bisher mit ihrer kleinen Maglite Mini (im Auto 2D) eigentlich zufrieden waren. Trotzdem darfs jetzt auch mal was besseres sein. Nach dem was ich so gelesen habe könnte die Fenix L2T die passende für mich sein, aber ich frag lieber mal ob ich damit wirklich richtig bedient bin, oder ob es geeignetere Alternativen gibt.

Haupteinsatzzeit für meine Taschenlampen sind Campingurlaube, oder gelegentlich im Haushalt. An den "overall Output" habe ich keine hohen Anforderungen, die Brenndauer ist mir wichtiger.
Was mir sehr nützlich erscheint sind die 2 Helligkeitsstufen der Fenix. Um Nachts das Klo zu finden ist mir schon meine Minimag eigentlich zu hell, da decke ich mit den Finger immer das Glas ab und lasse nur einen kleinen Spalt. Da sollte der Low-Modus doch mehr als ausreichend sein?
Kann man die L2T so bedienen, dass sie im Low-Modus angeht, und danach auch wieder aus ohne auf High zu schalten? Ich will mich (und andere) nicht jedesmal blenden, wenn ich schnell was im Dunklen suche.
Ich möchte auf jeden Fall eine Lampe, die mit AA-Zellen (Batterie und/oder NiMh-Akkus möglich) zu betreiben ist.
Was mich bisher unter anderem vom Kauf einer LED-Lampe abgehalten hat, ist das für meinen Geschmack unangenehm kalte, ins bläuliche gehende Licht (im Vergleich zu einer Glühlampe). Gibts auch Lampen mit einem wärmere Farbton, oder liegt das ohnehin nur daran dass ich bisher nur die Billigfunzeln kenne, die man nachts über den Zeltplatz leuchten sieht?
Mehr als die rund 60 EUR die die L2T kostet, möchte ich nicht ausgeben.

Wenn ein Forumianer aus München mitliest, der diese Lampe hat, oder wenn jemand seine Lampe nächstes Wochenende nach Olching zu den Messertagen mitbringen könnte, wäre das super wenn ich mir das auch mal in Natur "ansehen" kann.

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann erzähle ich mal kurz, daß die L2T seit ein paar Wochen meine EDC-Lampe (im Gürtelholster) ist. Bis dahin war's eine Mini Maglite mit LED Einsatz. Selbst die war noch deutlich besser als die originale Mini Mag - mehr Licht und das länger.

Die L2T hat zusätzlich noch zwei Helligkeitsstufen. Die werden so geregelt, wie die Mag an/aus geht, durch Drehen des Kopfes. Der eigentliche Ein-/Aus-Schalter ist am Lampenende. Das war anfangs etwas ungewohnt, hab mich aber schnell drangewöhnt.
Durch die Trennung zwischen der Helligkeitsregelung und dem Schalter selbst, geht die Lampe immer in dem Modus an, in dem Du sie ausmachst. bei mir ist das standardmäßig der Low-Modus, der reicht mir meißt. Wenn ich's heller brauche drehe ich kurz hoch und dann wieder runter bevor ich ausschalte.

Die Größe ist nahezu gleich zur Mini Mag (AA), ich verwende das selbe Holster weiter.

Leider ist München etwas weit weg, daher klappt das mit "in Natur" erstmal nicht...

Ich hoffe ein wenig Input geliefert zu haben.

Grüßle
Matthias
 
Hallo,
ich hab mir meine L2Tüber den FlashLightShop.de gekauft.

Kaufkriterium waren für mir die zwei Stufen, der Betrieb mit normalen Batterien, die Brenndauer und letztendlich auch der Preis. Außerdem gibts ja noch Holster und Ersatz-O-Ringe und -Schalterkappe dazu. Auch nicht selbstverständlich.

Ich hab sie bislang leider nur bei einigen Reperaturen am Auto und dem Computer einsetzten können - aber die dunkle Jahreszeit kommt ja erst noch. Bin aber bislang sehr zufrieden. Auf Low bringt so in etwa so viel licht wie meine betagte Mini Mag, auf High ist sie deutlich heller. Meine standard Stellung ist daher wie bei Matthias Low. Es ist aber sehr nützlich, wenn man mal kurz auf High drehen kann - besonders beim ausleuchten dunkler Ecken bei Tageslicht - da hat meine Mini Mag mir nicht immer weiter geholfen.

Die Farbtemperatur des Lichts ist auf Stufe High schon kalt - auf hellen Untergrund aber vor allem sehr grell. Auf Low find ich es nicht unangenehm. Meine hat in dieser Einstellung einen ganz leichten Stich ins grüne - aber nur auf der wirklich weißen Wand wahrnehmbar. (Teilweise wird ja auch von deutlich spürbaren Grün-Stichen berichtet) Man kann sich da gewiss umgewöhnen. Meiner Meinung wird dieser Nachteil aber durch die "extra" Leutkraft im High-Modus mehr als ausgeglichen.

Ich bin übrigens aus Poing. Ob ich es nach Olching schaffe, weiß ich noch nicht. Das wird sich erst am Samstag oder Sonntag rausstellen.

Viel Grüße
Ludger
 
Hallo Rainer,

ich habe die Fenix L2T genau für diesen Zweck (Camping-Urlaub mit der Familie) genutzt.
Ich war restlos begeistert: :super:
Low-Modus: Zum Orientieren im Zimmer oder Zelt, ohne schlafende Geister zu wecken.
High-Modus: Zum Orientieren im Freien, wenn es keinen stört, dass es etwas heller ist. Da hätte wahrscheinlich auch der Low-Modus ausgereicht, aber wenn man mehr Power hat.... :teuflisch

Mir war die L2T teilweise sogar lieber als die Surefire E1l, die manchmal doch etwas zu hell war.

Leider fiel die Lampe dem Urlaub zum Opfer (nix defekt, leider verloren).

Ich habe mir aber gleich wieder eine neue gekauft.

Unter Umständen wäre die etwas kleinere Fenix L1T noch eine Alternative, die nur mit 1 x AA betrieben wird, aber auch zwei Helligkeitsstufen hat.
Die Lampe ist nicht ganz so hell wie die L2T und hat natürlich eine kürzere Leuchtdauer. Aber Ersatz-Akkus habe ich in der Regel immer dabei.
Da ich immer so unentschlossen bin, habe ich mit die Fenix L1T mit einem extra Body der L2T zu gelegt. Kopf und Schalter sind einfach austauschbar. So kann ich spontan immer entscheiden, was ich brauche. :D

Gruß

Heinz
 
Danke für die Antworten, Eure Erfahrungen klingen schon schon mal positiv.

2 Fragen sind mir noch eingefallen:
Ist der Betrieb mit "ganz normalen" NiMh-Accus möglich? Ich habe hier z.B. Standard-Conrad Accus mit 2100 mAh. Ich frage vor allem, weil die Accus für die Maglite zu dick sind und dort nicht ins Gehäuse passen.

Der Ein-/Aus-Schalter in der Endkappe: Wie ist das mit unbeabsichtigtem Betätigen z.B. im Gepäck? Bei der Maglite habe ich es immer wieder mal geschafft, dass die Lampe in der Tasche angeht und dann natürlich rasch leer ist.

Grüße Rainer
 
Moin,

AA-NiMh sind in der Fenix überhaupt kein Problem.
Ich betreibe sie ausschließlich mit Akkus zw. 1600 u. 2600 mAh.
Dass sich der Klickschalter versehentlich einschaltet, kann schon passieren.
Er schließt zwar bündig mit der Endkappe ab, aber wenn dort Kleidung o. ä. kräftig raufdrückt, kanns schon mal vorkommen.
Lösung bei gefährdetem Transport: Endkappe 1/4 Umdrehung lösen und schon ist Ruhe :)

Willi
 
.....ist aber fast unmöglich, dass der schalter aus versehen schaltet, da es ein REVERSE-Clicky ist !
d.h. drücken.....dann klickt es......und erst beim rücklauf des schalters geht die lampe an !
 
Was mich bisher unter anderem vom Kauf einer LED-Lampe abgehalten hat, ist das für meinen Geschmack unangenehm kalte, ins bläuliche gehende Licht (im Vergleich zu einer Glühlampe). Gibts auch Lampen mit einem wärmere Farbton, oder liegt das ohnehin nur daran dass ich bisher nur die Billigfunzeln kenne, die man nachts über den Zeltplatz leuchten sieht?

Bei der L2T geht das Licht ins bläuliche und wird eher als grell empfunden.
Ich habe mir die L1S zum Testen gekauft und bei der ist das Licht eher grünlich und wärmer.
Mir persönlich ist das angenehmer. Nur weiß ich leider nicht ob das bei der L2S genauso ist, vielleicht schreibst du mal eine E-Mail an Bernd Auler vom Flashlightshop und fragst ihn direkt. Er wird dir sicher gerne weiterhelfen.
 
Bei der L2T geht das Licht ins bläuliche und wird eher als grell empfunden.
Ich habe mir die L1S zum Testen gekauft und bei der ist das Licht eher grünlich und wärmer.
Mir persönlich ist das angenehmer. Nur weiß ich leider nicht ob das bei der L2S genauso ist, vielleicht schreibst du mal eine E-Mail an Bernd Auler vom Flashlightshop und fragst ihn direkt. Er wird dir sicher gerne weiterhelfen.

Das sollte weniger vom Modell, als von jeder einzelnen Lampe abhängig sein. Die LED's variieren im Farbstich, zwar weniger als früher, aber immer noch sichtbar. Wer kein "kaltes" Licht mag, muss dann halt doch bei ner Glühbirne bleiben. Im Freien empfinden viele Leute deren Lichtfarbe als angenehmer und effektiver (Ich auch), aber das ist eigentlich nur wichtig, wenn man Details sehen will.


Chrisse
 
Was mich bisher unter anderem vom Kauf einer LED-Lampe abgehalten hat, ist das für meinen Geschmack unangenehm kalte, ins bläuliche gehende Licht (im Vergleich zu einer Glühlampe). Gibts auch Lampen mit einem wärmere Farbton, oder liegt das ohnehin nur daran dass ich bisher nur die Billigfunzeln kenne, die man nachts über den Zeltplatz leuchten sieht?

Grüße Rainer

Hallo,
ich selber habe die L2T und kann sie nur empfehlen. Infos zu der Lampe findest du auch hier: http://flashlightreviews.com/reviews/fenix_l1t-l2t.htm
Die dort ermittelten Laufzeiten passen und werden mit ensprechenden Akkus höherer Kapazität auch noch übertroffen.
Die Lichtfarbe hängt nicht unbedingt vom Lampentyp ab sondern eher von den Toleranzen der verbauten LED. Meine L2T hat ein rein weisses Licht ohne Farbstich. Das mag je nach Serienstreuung etwas variieren aber die Abweichungen sind in der Regel nicht so deutlich wie bei den "Billig-LEDs". LED-Licht ist weisses Licht und so sollte es meiner Meinung nach auch sein. Geringe Abweichungen sind in dem Preissegment der L2T tolerierbar. "Warmes" Licht gibt es eher bei der herkömmlichen Glühlampentechnik. Man gewöhnt sich aber recht schnell an das helle, neutrale Licht der LED. Ich verwende fast nur noch LED-Lampen wenn es nicht gerade auf maximale Reichweite und maximale Lichtausbeute ankommt.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
LiteFlux als Alternative

Hallo Erka,

Unter Beachtung Deiner Kriterien kommt auch die LiteFlux LF1 in Frage.
Ebenfalls eine 5 Sterne Lampe.

Als Vorteil sehe ich dabei die bessere Regelung und vor Allem die Flexibilität.
Die Lampe wird mit einem Batterierohr für eine AA Zelle und einem für zwei AA Mignon Zellen geliefert.
Als Kurzversion passt sie in die Münztasche einer Jeans und taugt als EDC;
mit dem langen Batterierohr kannst Du sie zu Campen, oder für Exkursionen mitnehmen.

Den Erfahrungsberichten aus dem CPF nach, gibt es auch weniger Serienstreung bei der Lichtfarbe, als bei Fenix.

Zu kaufen gibt es die LiteFlux direkt beim Hersteller, oder dem sehr engaierten Händler LedCool im CPF

Ich selbst habe fünf Lampen von Fenix und bin durchaus zufrieden, aber die Lichfarbe ist eine (Luxeon)- Lotterie.
Von blau über lila, neutral, grünlich und gelbgrünlich ist alles dabei.

So blau wie die billigen Baumarkt LED Lampen leuchtet allerdings keine Lampe mit Luxeon LED.


Heinz
 
Scheint als könnte ich mit der Fenix nicht allzu viel falsch machen;)
Der Hinweis auf die LiteFlux LF1 ist aber auch vielversprechend, ist ja von den Features her recht ähnlich, und mit den beiden Batterierohren besonders interessant. Jaja, die Qual der Wahl

Grüße
Rainer
 
Ich habe mich mit Fenix L1P eingedeckt (d.h. jeder in der Familie hat eine als EDC-Lampe). Und keiner würde die wieder hergeben wollen. Klar habe ich auch andere Lampen, die heller sind (z.B. Peak Caribbean) oder größer sind und länger leuchten (Streamlight ProPoly 4AA) ... aber zum immer dabei haben gibt es in der Größe und vor allem so problemlos mit Akkus zu füttern wenige Alternativen ... Übrigens verwende ich nur 2.500 mAh Akkus in den kleinen Fenix und die sind wesentlich länger auf voller Leistung als (sehr gute) Batterien. Also: Sparsam, hell und klein - kaufen!

Pebbles
 
Ich habe mich mit Fenix L1P eingedeckt (d.h. jeder in der Familie hat eine als EDC-Lampe). Und keiner würde die wieder hergeben wollen.

Kann ich gut verstehen, dass ist ja auch eine nette Lampe. Sicherlich nicht so gut verarbeitet wie andere, weitaus teurere Lampen, sicherlich mit geringerem Freakwert, aber einfach nett. Wobei ich meine beiden Lampen auf 2 Leuchtstufen geaendert habe, was den Alltagswert fuer mich deutlich verbessert, da die "normale", helle Stufe fuer mich nachts oft einfach zu hell ist. Heute kann man das in der L1T von der Stange kaufen, von daher waere das fuer mich im Moment die Lampe der Wahl, wenn ich denn eine bräuchte ...:irre:

Hermann
 
Da ich immer so unentschlossen bin, habe ich mit die Fenix L1T mit einem extra Body der L2T zu gelegt. Kopf und Schalter sind einfach austauschbar. So kann ich spontan immer entscheiden, was ich brauche. :D

Gruß

Heinz

Moin!

Könntest du mal einen Shop nennen, wo man den L2T-Body alleine erwerben kann? Die Kombi aus L1T und dazu noch L2T-Body gefällt mir gut ;)

Gruß Matze
 
Hallo Zweigelt,
das ist ein super Preis, ich habe inzwischen eine L2T über Flashlighshop gekauft und bissl mehr gezahlt.
Sagen kann ich zur Lampe noch nicht viel, denn ich lasse sie mir zum Geburtstag schenken und habe wirklich nur kurz getestet, ob sie funktioniert.

Grüße Rainer
 
Ich hab mir die L2T auch über den flashlightshop geholt.
Bisher war sie noch nicht exzessiv im Einsatz, aber das ist mein erster Eindruck:

Sie ist leicht und handlich, weder zu groß noch zu klein für meine Zwecke. Der Klickie arbeitet zuverlässig und mit deutlichem Druckpunkt. Auch das Umschalten der zwei Leuchtstufen benötigt nur eine kleine Drehung am Kopf, das geht auch nur mit einer Hand.
Meistens arbeite ich mit der schwachen Stufe, das reicht locker in Räumen und ist sogar ideal, wenn man nachts Dokumente lesen will. Wenn ein sehr helles Licht nur einen selbst blendet, passiert das bei der kleinen Stufe nicht.
Wenn mehr Licht sein muss, nur kurz umgeschalten. Schnell passiert und hell wirds. Im Vergleich zur Peli M6 mit der Lux III ist die Reichweite nicht so hoch. Liegt zum einen daran, dass die Peli die Energie aus den 2 CR123 bekommt und auch noch enger fokussiert ist.
Halte aber den Lichtkegel der Fenix für sehr brauchbar.

Wenn Zeit ist, will ich mal Beamshots versuchen. Dachte an die Peli, die Fenix, die Propoly 3C Lux. Mal sehen, wanns klappt.

Schönen Gruß
Michael
 
Zurück